Dein Abenteuer-Reiseblog
Banner
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
AbenteuerAktivAttraktionenEuropaKulturNaturStrandWandern

30 Sehenswürdigkeiten für deine Reise in Zypern

von Arne 21. August 2022
21. August 2022
  • English

Zypern zählt geographisch zu Asien, gehört aber kulturell und politisch zu Europa. Der kleine Inselstaat liegt im östlichen Mittelmeer und ist die drittgrößte Mittelmeerinsel. Obwohl es hier optimale Bedingungen für den Tourismus gibt, wird Zypern als Reiseziel oft unterschätzt. Dabei bietet das Land vielfältige Möglichkeiten einen unvergesslichen Urlaub zu gestalten. Zyperns türkisblaue Lagunen und Buchten sind sagenhaft. Denn früher kamen angeblich die Götter an die Strände, um hier zu baden. Tatsächlich hat das Mittelmeer um Zypern die höchsten Wassertemperaturen in der Region, sodass ein Badeurlaub fast ganzjährig möglich ist. Besonders Agia Napa ist bekannt für traumhafte Strände, doch auch die Buchten auf der Halbinsel Akamas oder im Nordosten sind paradiesisch. Aber auch eine vielfältige Kultur wirst du auf Zypern erleben können. So gibt es viele Ausgrabungen von antiken Bauwerken und Schauplätzen auf der ganzen Insel. Besonders beeindruckend sind die Ausgrabungen von Kourion und die Königsgräber in Paphos. Des Weiteren stehen im ganzen Land beindruckend schöne Klöster, von denen viele zurecht UNECSO-Kulturerbe sind. Wen es lieber in die Natur zieht, wird ebenfalls nicht enttäuscht. Im Troodos Gebirge im Landesinneren führen zig Wanderwege über die atemberaubenden Gipfel der zypriotischen Berglandschaft. Doch auch an den wilden Küstenabschnitten führen Küstenwanderungen über die steilen Klippen der Insel. Wie du siehst, gibt es jede Menge Gründe nach Zypern zu reisen. Auf meinem Reiseblog zeige ich dir die Insel, wie ich sie erlebt habe. In diesem Blog-Beitrag und Reisebericht habe ich die 30 schönsten Sehenswürdigkeiten Zyperns zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und lass dich für deine eigene Reise inspirieren.

Inhaltsverzeichnis

  1. Übersicht Rundreise Zypern
  2. Die Sehenswürdigkeiten am Meer
    1. Akrotiri Dünen
    2. Kap Aspro
    3. Felsen der Aphrodite
    4. Küstenweg Paphos
    5. Edro 3 Schiffswrack
    6. Akamas Halbinsel
    7. Weiße Klippen
    8. Promenade in Larnaka
    9. Brücke der Liebe in Agia Napa
    10. Meereshöhlen in Agia Napa
    11. Kap Greco
  3. Kulturelle Sehenswürdigkeiten
    1. Chirokitia
    2. Antikes Kourion
    3. Mosaik in Paphos
    4. Königsgräber von Nea Paphos
    5. Venezianische Brücken
    6. Ruinen von Agios Sozomenos
  4. Bergdörfer im Troodos Gebirge
    1. Pano Lefkara
    2. Pedoulas
  5. Naturspektakel und Wandern
    1. Avakas-Schlucht
    2. Wasserfälle im Troodos Gebirge
    3. Der Olympos
    4. Madari Trail
    5. Der Felsen in Xyliatos
    6. Salzsee in Larnaka
  6. Kirchen und Klöster
    1. Lazarus-Kirche in Larnaka
    2. Sankt Nicolas Kirche Protaras
    3. Höhlenkirche Agioi Saranta
    4. Unterwasser-Kirche Sankt Nicholas
    5. Kloster Kykkos
  7. Einreise nach Zypern
  8. Fortbewegung auf Zypern
  9. Hotels in Zypern
  10. Fazit zu den Attraktionen Zyperns

Die Highlights von Zypern

Auf meinem Roadtrip durch Zypern habe ich viele wundervolle Orte, unglaubliche Landschaften und liebenswerte Menschen kennengelernt. Während meiner 11-tägigen Rundreise in Zypern habe ich großartige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen gesehen und habe die beeindruckendsten Reiseziele zusammengetragen.

Meine Reise durch Zypern startet mit den schönsten Reisezielen an der Küste und dem Meer. In Zypern erwarten dich wunderschöne Buchten und Strände, spektakuläre Klippen und bizarre Felsformationen. Besonders beliebte Attraktionen sind der Felsen der Aphrodite oder die Liebesbrücke bei Ayia Napa. Mein Highlight am zypriotischen Meer war allerdings die Küstenwanderung am Kap Aspro.

Auf Zypern gibt es eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Vor allem die Ausgrabungen antiker Bauwerke und Städte sind bei Touristen beliebt. Weitere Touristenattraktionen sind verlassene Dörfer und die Ruinen mittelalterliche Bauwerke in den Bergen. Mein Highlight waren die beindruckenden Königsgräber in Paphos.

In den Tälern des Troodos Gebirge erwarten dich unzählige Bergdörfer, die alle ihren eigenen Charme besitzen. Manche befinden sich fernab vom Tourismus und andere zählen zu den beliebtesten Reisezielen Zyperns. Eins ist klar: in den Bergdörfern Zyperns wirst du auch ohne bekannte Sehenswürdigkeiten unvergessliche Momente erleben.

Auf Zypern gibt es Naturerlebnisse und Naturspektakel wie man sie nicht erwarten würde. Wer gerne wandert, wird jede Menge Spaß auf der Insel haben. Wanderwege führen über die Gipfel der Berge oder durch tiefe Schluchten zu beliebten Sehenswürdigkeiten. Die vielfältigen Wanderungen sind ein Highlight an sich, doch mein Favorit waren die Aussichten am Madari Trail im Troodos-Gebirge.  

Kirchen und Klöster mit dem Status eines UNESCO-Weltkulturerbes sind beliebte Reiseziele auf Zypern und vor allem aufgrund der typischen Fresken vom Tourismus überflutet. Doch es gibt auch unbekanntere Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise Höhlenkirchen oder Scheunendachkirchen auf Zypern. Bei Limassol steht sogar eine Kirche unter Wasser, bei der nur der Kirchturm aus dem Stausee herausragt. 

Download GPS Daten

MARCO POLO Reiseführer Zypern, Nord und Süd: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App*

DuMont Bildatlas Zypern: Badespaß und antike Schätze*

1. Akrotiri Dünen

Akrotiri ist eine kleine Halbinsel und der südlichste Teil Zyperns. Politisch gehört die Halbinsel allerdings zum britischen Übersee-Territorium Akrotiri und Dekelia. Eine Sehenswürdigkeit auf der Halbinsel ist der Limassol Salt Lake, an dem sich in den Wintermonaten Tausende Zugvögel einfinden. Doch auch an der Küste wartet eine Attraktion. Die Akrotiri Dünen liegen auf westlicher Seite der Halbinsel. Dort erwartet dich eine kleine Wüstenlandschaft direkt am Meer. Außerdem befindet sich dort ein wunderschöner Strand mit Schildkröten Nestern. Touristen kommen nur wenige.

Tourist wandert über riesige Dünen an der Küste Zyperns
Anreise Akrotiri Dünen

Am besten parkst du deinen Mietwagen auf dem kostenlosen Parkplatz der Sankt Georg Kapelle. Von dort führen sandige Straßen, die allerdings nur mit einem SUV befahren werden sollten, in alle Himmelrichtungen. Ich habe mithilfe einer GPS-Karte den richtigen Weg zu den Dünen gefunden. Der Fußweg dauert etwas 15 Minuten. Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Akrotiri Community Board“. Informationen findest du auf der Webseite Cyprus by Bus

Tourist wandert über riesige Dünen an der Küste Zyperns
Tipps für deinen Besuch in Akrotiri

Schatten suchst du hier vergebens, also nimm besser eine Kopfbedeckung mit. Außerdem wird dir der starke Wind an dieser Küste den feinen Sand ins Gesicht fegen. Im Landesinneren befindet sich hier eine britische Militärbasis. Mache auf keinen Fall Bilder von Militäreinrichtungen!

2. Die steilen Klippen am Kap Aspro

Die Küstenlänge Zyperns beträgt 670 Kilometer. Der wohl spektakulärste Abschnitt ist das Kap Aspro im Süden Zyperns, der vor der Stadt Pissouri liegt. Über das Kap Aspro führt ein großartiger Wanderweg, der atemberaubende Aussichten verspricht. Die weißen Steilklippen stürzen teilweise über 200 Meter in die Tiefe und zaubern zusammen mit dem Mittelmeer ein wunderschönes Landschaftsbild. Der schmale Cape Aspro Trail führt direkt über die steilen Felsen und verläuft stückweise am Abgrund. Nichts für schwache Nerven, aber das Abenteuer ist dir gewiss! Für mich war diese Küstenwanderung ein absolutes Highlight auf meiner Rundreise durch Zypern. Wenn du mehr erfahren möchtest, schaue dir gerne meinen Blog-Beitrag über den Kap Aspro Trail an.

Panorama der Klippen am Kap Aspro
Anreise Kap Aspro

Ausgangspunkt der Wanderung am Kap Aspro Trail ist der Strand in Pissouri, an dem es einen kostenlosen Parkplatz gibt. Die Autofahrt aus Limassol oder aus Paphos zum Pissouri Strand dauert etwa 30 Minuten. Aus Paphos fährt Buslinie 630 zum Strand in Pissouri. Buslinie 70 fährt von Limassol nach Pissouri, aber nicht zum Strand. Deswegen ist ein Umstieg in Pissouri notwendig.

Fokus auf die Steilklippen am Kap Aspro
Boot auf dem Meer mit Klippen im Vordergrund
Tipps für deinen Besuch am Kap Aspro

Der Aufstieg ist nicht sehr anstrengend, erfordert aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Denn die Wege sind steinig, unmarkiert und verlaufen teilweise direkt entlang des Abgrunds. Außerdem gibt es hier nirgends Schatten oder Einkehrmöglichkeiten. Nimm Badesachen mit, denn es besteht die Möglichkeit an einigen Buchten zu schwimmen. Vielseitige Übernachtungsmöglichkeiten findest du direkt am Strand oder in der Stadt Pissouri*

  • AbenteuerAktivEuropaStrandWandern

    Kap Aspro Trail – Die beste Küstenwanderung Zyperns

    von Arne 27. Juli 2022
    27. Juli 2022

3. Felsen der Aphrodite

An der südwestlichen Küste Zyperns liegt ein Felsen im Mittelmeer, der auch als Petra tou Romiou bezeichnet wird. Der Legende nach entstieg die antike Göttin der Schönheit und Liebe in dieser Bucht dem Meer. Daher also der Name Felsen der Aphrodite. Dieser Ort ist ein wahrer Touristenmagnet, denn überall wird mit dem Felsen der Aphrodite geworben. Touristenbusse steuern diese Sehenswürdigkeit täglich an. Zugegeben, die Bucht und die interessanten Felsformationen sind wunderschön, aber es gibt schönere Buchten, die nicht maßlos überlaufen sind. Ein Besuch lohnt sich meiner Meinung nach trotzdem, denn die Attraktion liegt eh an der Hauptverkehrsstraße Zyperns.

Vögel fliegen über Felsen bei Sonnenaufgang
Zwei Vögel sitzen auf einem Felsen im Meer bei Sonnenuntergang
Anreise Felsen der Aphrodite

Direkt an der Küstenstraße B6 befindet sich ein kostenloser Parkplatz, der zu den Stoßzeiten allerdings voll sein kann. Dort befindet sich ein Café und ein kleiner Fußgängertunnel, der dich von dort zum Strand führt. Am Parkplatz liegt außerdem eine Bushaltestelle, die von Buslinie 630 und 631 aus Paphos oder Pissouri bedient wird.

Tipps für deinen Besuch am Petra tou Romiou

Die Bucht ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in Zypern und ist dementsprechend stark besucht. Komm am besten zum Sonnenaufgang, wenn die meisten Touristen noch schlafen. Ich war hier um 6:30 Uhr und hatte den Strand für mich allein. Obwohl die Stimmung hier am Morgen mystisch war, konnte ich Aphrodite allerdings leider nicht entdecken.

4. Küstenweg Paphos

Paphos ist die viertgrößte Stadt Zyperns und liegt im Südwesten der Insel. Die Hafenstadt liegt an der Küste, entlang der ein schöner Küstenweg führt. Im Südosten verläuft dieser entlang vieler Strände, geht über in die zentrale touristische Promenade und verläuft dann als Coastal Broadwalk weiter Richtung Norden bis zu den Königsgräbern von Paphos. Auf dem Weg erwarten dich mehrere Sehenswürdigkeiten, wie das Kastell von Paphos, der touristische Hafen oder der Archäologische Park. Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants warten am Wegesrand. Es handelt sich also um belebte Orte, die du auf deiner Tour durch Paphos nicht verpassen solltest.

Tourist sitzt an der Küste Zyperns bei Sonnenaufgang mit einer Burg im Hintergrund
Kastell von Pafos
Anreise Paphos

An der Promenade neben dem Archäologischen Park gibt es einen riesigen kostenlosen Parkplatz. Aber auch der Busverkehr in Paphos ist gut ausgebaut. In Paphos befindet sich außerdem einer der internationalen Flughäfen Zyperns*

Zwei Angler an der Küste Zyperns bei Sonnenuntergang
Hafen von Paphos
Tipps für deinen Besuch an der Küste Paphos

Dein Spaziergang an der Küste kannst du gut mit einem Besuch im Archäologischen Park kombinieren. Wenn du gerne wanderst, empfehle ich den Küstenwanderweg vom Hafen bis zu den Königsgräbern einzuschlagen (5 km). Die Stadt bietet vielseitige Übernachtungsmöglichkeiten. Unter folgendem Link findest du sicherlich eine geeignete Unterkunft für dich*

5. Edro III Schiffswrack

Edro III ist ein unter der Flagge Sierra Leones stehendes Frachtschiff, dass 2011 an der Küste Zypern havarierte. Heute ist das Schiffswrack eine beliebte Touristenattraktion. Es liegt in einer kleinen Bucht 15 Kilometer nordwestlich von Paphos. In der felsigen Bucht kann man schwimmen und das Meer genießen. Besonders zum Sonnenuntergang kommen Touristen hierher, um das skurrile Edro III Schiffswrack in der schönen umliegenden Landschaft zu bestaunen.

Milchstraße und Sternenhimmel über dem Edro 3 Schiffswrack
Anreise zum Edro III

Das Schiffswrack befindet sich an der Küste von Peyia. Parkmöglichkeiten gibt es am Straßenrand. Die 1,5 Kilometer entfernte Bushaltestelle „Agios Georgios Pegeias 17“ wird von Buslinie 616 aus Paphos bedient.

Tipps für deinen Besuch beim Edro III Schiffswrack

Besonders zum Sonnenuntergang lohnt sich ein Besuch, denn das Wrack wirkt besonders schön in der abendlichen Sonne. Ich war nachts vor Ort, um die Sterne zu fotografieren. Leider war die Milchstraße im November nicht mehr ganz so deutlich am Himmel zu sehen, aber es hat sich dennoch sehr gelohnt. Taschenlampe mitnehmen!

6. Die Buchten der Akamas Halbinsel

Im Westen Zyperns befindet sich die Akamas Halbinsel, die gleichzeitig einen riesigen Nationalpark darstellt. Vor allem bei Wanderern ist die unberührte Natur beliebt, doch auch die paradiesischen Buchten ziehen viele Touristen an. Besonders empfehlenswert sind die Blue Lagoon, die Fontana Amorosa und die Amphitheater Bucht. Die beiden Wanderwege Aphrodite Trail und Adonis Trail verlaufen entlang dieser türkisblauen Buchten und anschließend über die Berge des Hinterlandes. Egal ob Natur oder Strand, hier wirst du fündig.

Blue Lagoon
Anreise zum Norden von Akamas

Ein guter Ausgangspunkt sind die Bäder der Aphrodite, die ungefähr 10 Kilometer westlich von Polis liegen. Dort gibt es einen kostenlosen Parkplatz. Die Straße entlang der Buchten ist steinig und sandig, und kann nur mit einem geeigneten SUV befahren werden. Auch Bus Nr. 622 fährt von Polis zu den Bädern der Aphrodite.

Höhle in einer Bucht
Tipps für deinen Besuch auf der Akamas Halbinsel

Zur Erkundung der Buchten bietet es sich an ein Quad zu mieten, denn die Straße ist mit einem normalen Auto nicht befahrbar. Denk auf jeden Fall an Badesachen. Zur Übernachtung bietet sich beispielsweise Latsi an. Ich habe im Aphrodite Beach Hotel* übernachtet, das nur einen Kilometer von den Bädern entfernt liegt, und war sehr zufrieden. Direkt am Hotel befindet sich ein sehr schöner Kiesstrand.

  • EuropaNaturStrandWandern

    Küstenwanderung zu den malerischen Buchten der Akamas Halbinsel 

    von Arne 30. Oktober 2022
    30. Oktober 2022

7. Weiße Felsen bei Monagroulli

Im Süden von Zypern circa 15 Kilometer östlich von Limassol befindet sich ein kleiner Strand namens Agios Georgios Alamanou. Die Attraktion an diesem Strand sind die weißen Felsformationen, die entlang der Küste liegen. Die weiße Farbe verdanken sie dem Kalkstein. Hier kannst du entspannt auf weißen Steinen liegen und auf das türkisfarbene Meer blicken. Die kleinen Buchten, in denen weiße Felsen Höhlen formen, laden zum Schwimmen ein.

Sonne strahlt auf weiße Klippen am Meer
Anreise zu den weißen Felsen

Von der Küstenautobahn A1 fährst du auf die Straße F119 ab und erreichst dann nach 3 Kilometern den Strand Agios Georgios Alamanou. Dort befindet sich ein Restaurant und ein großer Parkplatz. Die weißen Steine liegen zur rechten Seite. Eine Bushaltestelle ist weit und breit nicht zu finden, weshalb die Anreise mit dem Bus leider unmöglich ist.

Tipps für deinen Besuch bei den weißen Felsen

Bei sonnigem Wetter blenden die weißen Steine extrem, also denk am besten an eine Sonnenbrille. Badesachen sollten auch nicht fehlen. In der Nähe befindet sich das Kloster Agios Georgios Alamanou. Ich war selbst nicht dort, habe mir aber sagen lassen, dass der Sonnenuntergang von dort wunderschön sein soll.

8. Promenade in Larnaka

Ähnlich wie in der Hafenstadt Paphos gibt es auch in Larnaka einen Küstenweg. Auf dem Weg erwarten dich mehrere Sehenswürdigkeiten, wie das mittelalterliche Fort von Larnaka, der Hafen oder das türkische Viertel. Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants warten am Wegesrand. Der gesamte Weg verläuft entlang von Stränden, wie dem Hauptstrand Finikoudes oder dem Mackenzie Strand. Letzterer ist bekannt für tieffliegende Flugzeuge, denn der Strand endet direkt vor dem Flughafengelände.

Tieffliegendes Flugzeug über einem Strand bei Sonnenuntergang
Mackenzie Beach
Sonnenaufgang am Strand in Larnaka
Finikoudes
Anreise nach Larnaka

Im Zentrum gibt es mehrere Parkplätze, die allerdings meist kostenpflichtig sind. Aber auch der Busverkehr in Larnaka ist gut ausgebaut. In Larnaka befindet sich außerdem einer der internationalen Flughäfen Zyperns*

Tipps für deinen Besuch an der Küste von Larnaka

Deinen Spaziergang an der Küste Zyperns kannst du gut mit einem Besuch bei der Lazarus-Kirche oder dem türkischen Viertel kombinieren. Falls du die Flugzeuge am Mackenzie Strand fotografieren möchtest, gehe auf keinen Fall hinter den Absperrzaun. Die Polizei kontrolliert dort und verhängt hohe Strafen. Die Stadt bietet viele Attraktionen, aber auch vielseitige Übernachtungsmöglichkeiten. Unter folgendem Link findest du sicherlich eine geeignete Unterkunft für dich*

9. Liebesbrücke in Ayia Napa

Das touristische Zentrum Zyperns liegt in Agia Napa. Hier reihen sich Hotelanlagen, überfüllte Strände und Nachtclubs aneinander. Abseits der Stadt erwarten dich in der Region allerdings paradiesische Strände und türkisblaue Buchten. Ein Küstenwanderweg führt von Agia Napa bis zum Kap Greco. Nicht weit von der Stadt liegt eine Felsformation, die als Brücke der Liebe bezeichnet wird. In der Tat wirst du hier besonders zu Sonnenuntergang hunderte Pärchen antreffen, die sich vor dieser Attraktion fotografieren lassen. Die Umgebung ist jedenfalls wunderschön.

Love Bridge Felsenbogen in Agia Napa bei Sonnenaufgang
Anreise zur Brücke der Liebe

Die Felsformation liegt östlich von Ayia Napa und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Bus gut zu erreichen. Eine freie Fläche zum Parken befindet sich direkt an der Straße vor der Sehenswürdigkeit. Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Kryou Nerou Ave – Marina Hotel“.

Tipps für deinen Besuch bei der Liebesbrücke

Dieser Ort ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und dementsprechend stark besucht. Ich war zum Sonnenaufgang hier und bin nur einer anderen Person begegnet. Wenn du gerne wanderst, empfehle ich den Küstenwanderweg von Agia Napa bis zum Kap Greco. Dieser führt an der Liebesbrücke und weiteren Attraktionen vorbei.

10. Meereshöhlen bei Ayia Napa

Folgst du dem oben beschriebenen Küstenwanderweg, führt dieser dich vorbei am Ammos Kambouri Beach, Limnara Beach und der Rocky Bay. Schließlich erreichst du die Meereshöhlen, die eine wunderschöne Bucht formen. Das Meer strahlt in türkisblauen Farben und lädt zum Baden ein. Diese wunderschöne Bucht ist zurecht eine beliebte Sehenswürdigkeit auf Zypern. Trotz der vielen Besucher lohnt sich ein Besuch bei den Meereshöhlen von Ayia Napa.

Touristen schwimmen in einer türkisblauen Bucht mit Felsenhöhlen im Hintergrund
Anreise zu den Meeresgrotten von Agia Napa

An der Bucht gibt es 3 Parkplätze, die allerdings nur über eine Schotterpiste zu erreichen sind. Das Parken ist kostenlos. Die Bushaltestelle „Sea Caves“ befindet sich auf der Hauptstraße und wird von Buslinie 102 bedient. Zur Bucht sind es circa 700 Meter.

Tipps für deinen Besuch bei den Seehöhlen

Mein wichtigster Tipp: Nimm Badesachen mit! Wenn du gerne wanderst, empfehle ich den Küstenwanderweg von Agia Napa bis zum Kap Greco. Dieser führt an den Meeresgrotten und weiteren Attraktionen vorbei. Zur Übernachtung bietet sich vor allem Ayia Napa an. Unter folgendem Link findest du sicherlich eine geeignete Unterkunft für dich*

11. Kap Greco

Das Kap Greco ist der östlichste Punkt Zyperns und der südlichste der Famagusta Bucht. Hier erwarten dich mehrere wunderschöne Buchten und Lagunen, spektakuläre Meereshöhlen und raue Klippen. Vom Kap Greco Aussichtspunkt, der im Westen auf einer Erhebung liegt, hat man einen wundervollen Blick auf das gesamte Kap. Besonders die Blue Lagoon ist eine beliebte Attraktion. Bei Wind schlagen hier Meterhohe Wellen gegen die Felsen.

Hohe Wellen schlagen auf Küste an einem Kap in Zypern
Anreise zum Kap Greco

Eine schmale Straße führt vom Kap Greco Besucherzentrum Richtung Kap. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es an den Sehenswürdigkeiten direkt am Straßenrand. Mit dem Bus Nr. 102 kannst du bis zur Haltestelle „Kavo Gkreko“ am Besucherzentrum fahren.

Hohe Wellen schlagen auf Küste an einem Kap in Zypern
Tipps für deinen Besuch am Kap Greco

Wenn du gerne wanderst, empfehle ich den Küstenwanderweg vom Kap Greco bis nach Ayia Napa. Dieser führt zum Beispiel an den Meeresgrotten, der Brücke der Liebe und anderen Attraktionen vorbei. Außerdem ist es möglich den idyllischen Küstenwanderweg von Kap Greco Richtung Protaras einzuschlagen.

12. Neolithische Siedlung Chirokitia

Chirokitia ist eine archäologische Ausgrabungsstätte in der Nähe von Larnaka. Sie zählt zu den bedeutendsten prähistorischen Stätten im östlichen Mittelmeerraum und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbe. Das Highlight dieser Sehenswürdigkeit sind die rekonstruierten weißen Rundhütten, in denen die Bewohner in der Jungsteinzeit lebten. Ein Rundweg führt durch die Siedlung und zeigt interessante Einblicke in das prähistorische Leben.

Weiße Rundhäuser in Chirokitia bei Sonnenuntergang
Anreise nach Chirokitia

Chirokitia liegt direkt an der Küstenautobahn A1. Am Eingang befindet sich ein kostenloser Parkplatz, sowie die Bushaltestelle „Choirokoitia Neolithic Settlement“. Diese wird von den Buslinien 401, 402, 403 und 451 angefahren.

Weiße Rundhäuser in Chirokitia bei Sonnenuntergang
Ruinen in Archoälogischen Park
Tipps für deinen Besuch in Chirokitia

In den Wintermonaten hat die Ausgrabungsstätte von 8:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, im Sommer bis 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50 €. Ich war eine halbe Stunde vor Schließung in Chirokitia und hatte die Stätte für mich allein. Am Gipfel des Rundweges hast du einen großartigen Ausblick auf die Küste Zyperns. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite.

13. Ausgrabungen von Kourion

Kourion ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Norden der Akrotiri Halbinsel. Dabei handelt es sich um die Ausgrabungen des antiken Stadtkönigreichs Kourion. Ausgestellt sind mehrere Fußbodenmosaiken, ein Gladiatorenhaus, das Haus des Achilles und eine riesige Basilika. Außerdem befindet sich hier ein beindruckendes Amphitheater, welches zum Meer ausgerichtet ist. Da sich Kourion auf einer Erhöhung befindet, ist die Aussicht hier besonders spektakulär. Etwas außerhalb liegen das Heiligtum von Apollon Hylates und das antike Stadion von Kourion.

Tourist in der Mitte eines Amphitheaters an der Küste Zyperns
Amphitheater von Kourion
Anreise nach Kourion

Die Ausgrabungsstätte liegt direkt an der Küstenstraße B6. Am Eingang befindet sich eine Schranke und ein Kassenhaus. Dort musst du ein Ticket kaufen (4,50 €), bevor sich die Schranke zum Parkplatz öffnet. In der Nähe des Eingangs gibt es zudem die Bushaltestelle „Agios Ermogenis“, die von Buslinie 16 und 18 bedient wird.

Tipps für deinen Besuch in Kourion

In den Wintermonaten hat die Ausgrabungsstätte von 8:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, im Sommer bis 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 4,50 €. Südlich von der Agora führt ein Rundweg entlang der Klippen, die zum Meer gelegen sind. Von hier hast du eine großartige Aussicht auf die Küste Zyperns. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite.

14. Archäologische Park von Paphos

Der Archäologische Park ist eine Ausgrabungsstätte der antiken Stadt Paphos und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Rundweg führt durch die Stätte und zeigt interessante Einblicke in das antike Leben. Das Highlight dieser Sehenswürdigkeit sind die gut erhaltenen Bodenmosaiken, die sich in den römischen Villen befinden. Vor allem die drei Villen von Aion, Theseus und Dionysos sind beeindruckend. Weitere Attraktionen im Archäologische Park sind eine Agora, ein Amphitheater, die Basilika von Chrysopolitissa und die Festung Saranda Kolones.

Antike Mosaikböden in Museum in Zypern
Anreise zum Archäologischen Park

An der Promenade neben dem Archäologischen Park gibt es einen riesigen kostenlosen Parkplatz. Aber auch der Busverkehr in Paphos ist gut ausgebaut. In Paphos befindet sich außerdem einer der internationalen Flughäfen Zyperns*

Tipps für deinen Besuch beim Archäologischen Park

In den Wintermonaten hat die Ausgrabungsstätte von 8:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, im Sommer bis 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 4,50 €. Es handelt sich um ein riesiges Gelände, mach dich also auf lange Fußwege gefasst. Schatten wirst du hier kaum finden, also denk am besten an eine Kopfbedeckung. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite.

15. Königsgräber von Nea Paphos

Die Königsgräber in Paphos sind eine Weihestätte aus der ägyptischen-ptolemäischen Phase auf Zypern und sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Rundweg führt durch die große Stätte und zeigt interessante Einblicke. Das Highlight dieser Sehenswürdigkeit sind die 8 gut erhaltenen Gräber, die aus Sandkalkstein errichtet wurden. An den meisten Grabstätten ist es möglich in die unterirdischen Grabkammern hinabzusteigen. Im Inneren erwartet dich eine imposante Architektur mit vielen Säulen und Bögen.

Tourist steht in einer antiken Ruine in Zypern
Tourist sitzt in einer antiken Ruine in Zypern
Anreise zu den Königsgräbern

Die Gräber liegen 2,5 Kilometer nördlich von der Promenade in Paphos. Direkt vor dem Eingang der Gräber gibt es einen riesigen kostenlosen Parkplatz. Außerdem befinden sich zwei Bushaltestellen „Tomb of the kings“ fußläufig zum Eingang der Stätte.

Antike Gräber in eine Höhle gemauert
Tipps für deinen Besuch bei den Gräbern der Könige

In den Wintermonaten hat die Ausgrabungsstätte von 8:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, im Sommer bis 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50 €. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite. Ich empfehle einen Besuch in den frühen Morgenstunden, da diese Attraktion ab 10 Uhr von Reisegruppen überströmt wird. Wenn du gerne wanderst, empfehle ich den Küstenwanderweg von den Königsgräbern bis zum Archäologischen Park einzuschlagen (5 km).

16. Venezianische Brücken im Troodos Gebirge

Durch das Troodos Gebirge verliefen im Mittelalter mehrere Handelsrouten, auf denen Waren vom Norden Zyperns zu den Häfen im Süden transportiert wurden. Zur Überquerung der Flüsse Xeros und Diarazos wurden bogenförmige Steinbrücken angelegt. In der Troodos Region gibt es mehrere dieser Venezianischen Brücken. Insbesondere die Roudia Brücke, die Tzelefos Brücke und die Elias Brücke sind sehr gut erhalten und weiterhin überquerbar. Heutzutage gibt es einen Wanderweg entlang der alten Handelsrouten und kleine Naherholungsgebiete an den Brücken.

Tourist steht auf einer alten Steinbrücke in den Bergen Zyperns
Elias Brücke
Tourist steht auf einer alten Steinbrücke in den Bergen Zyperns
Tzelefos Brücke
Anreise zu den Venezianischen Brücken

Die Brücken befinden sich an der Bergstraße Kaminaria im Troodos Gebirge. Während die Tzelefos Brücke am Stausee Arminou steht, liegt die Elias Brücke 3,5 Kilometer weiter nordöstlich. Parkmöglichkeiten gibt es direkt an der Straße. Vorsicht bei der Anreise, denn die Bergstraße ist schmal und kurvig. Du musst mit Steinschlägen und auf der Straße liegenden Steinen rechnen. Leider sind die Venezianischen Brücken nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Tipps für deinen Besuch bei den Brücken

Wenn du gerne wanderst, empfehle ich den Wanderweg entlang der alten Handelsroute einzuschlagen. Die Wanderung beginnt in Vretsia, passiert die drei Brücken (Roudia, Tzelefos und Elias) und endet im Dorf Treis Elies (22 km).

17. Geisterdorf Agios Sozomenos

Agios Sozomenos ist ein verlassenes Dorf im Nikosia Region und liegt an der Green Line Zyperns. In der Vergangenheit lebten dort Zyperntürken und Zyperngriechen friedlich zusammen. Im Verlaufe der Geschichte kam es zu interkommunalen Auseinandersetzungen der beiden Gruppen, die die Auflösung des Dorfes zur Folge hatten. Heutzutage gilt Agios Sozomenos als Sehenswürdigkeit. Vor allem die schönen Ruinen der Sankt Mama Kirche ziehen Touristen an.

Tourist steht an einer Ruine und die Sonne strahlt entgegen
Anreise nach Agios Sozomenos

Das verlassene Dorf liegt zwischen Nikosia und Larnaka in der Nähe der Autobahn A1. Eine asphaltierte Straße führt zum Dorf. Die nächstgelegene Bushaltestelle befindet sich im 3 Kilometer entfernten Dorf Potamia.

Ruine einer Kirche bei Sonnenuntergang in Zypern
Tipps für deinen Besuch in Agios Sozomenos

Bei Sonnenuntergang wirken die Ruinen von Agios Sozomenos besonders magisch, und werden zu großartigen Fotomotiven. Das Dorf liegt direkt an der Green Line. Komm nicht auf die Idee in deren Richtung zu wandern.

18. Bergdorf Pano Lefkara

Pano Lefkara ist zwar nur ein kleines Bergdorf, doch ein beliebtes Reiseziel auf Zypern. Der Ort ist für sein Silberhandwerk und seine Stickereien weltbekannt. Vor den Souvenirläden sitzen ältere Damen mit Stickereien auf dem Schoss und geben Einblicke in die Kunst des Handwerkes. Doch die wahre Attraktion von Pano Lefkara sind die kleinen Gassen des Dorfes, die liebevoll für die Besucher hergerichtet wurden. Postkartenmotive findest du hier an jeder Straßenecke.

Cafe in Zypern mit großer blauen Tür und Fenstern
Tasties Café
Enge Gasse in einem Bergdorf in Zypern
Gasse in Pano Lefkara
Anreise nach Pano Lefkara

Pano Lefkara liegt circa 12 Kilometer nördlich von Chirokitia in den Ausläufern des Troodos Gebirges. Die Straße E143 führt von der Küstenautobahn zum Dorf. Es gibt einige kostenpflichtige Parkplätze in Pano Lefkara. Darüber hinaus befinden sich mehrere Bushaltestellen im Dorf, die von den Buslinien 55, 405 und 449 bedient werden. 

Weiße Kirche und beleuchtete Häuser eines Dorfes im Troodos Gebirge bei Nacht
Aussichtspunkt auf Pano Lefkara
Tipps für deinen Besuch in Pano Lefkara

Südwestlich vom Dorf befindet sich eine kleine Kirche auf einem Berg. Von dort hat man eine traumhafte Aussicht auf Pano Lefkara und das Troodos Gebirge (siehe Bild). In das Bergdorf kommen ganze Reisebusse gefahren, aus denen Touristenmassen in die Gassen strömen. Ich empfehle möglichst früh nach Pano Lefkara zu reisen. In Pano Lefkara gibt es viele Unterkünfte. Ich selbst habe im Kozakos Luxury House* übernachtet und war sehr zufrieden.

  • EuropaKulturStadt

    Pano Lefkara und Pedoulas – Die idyllischen Bergdörfer Zyperns

    von Arne 4. September 2022
    4. September 2022

19. Pedoulas

Wer es authentischer mag, sollte das Bergdorf Pedoulas besuchen. Dort gibt es zwar keine schön hergerichteten Gassen, aber dafür das wahre Leben in den Bergen Zyperns. Und zugegeben, die kleinen Gassen in Pedoulas haben ihren eigenen Charme. Im Dorf gibt es sehr viele Kirchen, so wie beispielsweise die Scheunendachkirche des Erzengels Michael, die wunderschöne Fresken im Inneren besitzt. Westlich vom Dorf steht ein 25 Meter hohes weißes Kreuz auf einem Berg. Folgt man dort oben dem kleinen Pfad, kommt man zu einem grandiosen Aussichtspunkt, der atemberaubende Aussichten über Zypern verspricht. 

Aussicht auf Dorg in den Bergen Zyperns
Weiße Katze sitzt auf Straße in Bergdorf in Zypern
Anreise nach Pedoulas

Pedoulas liegt 5 Kilometer nordwestlich vom Olympos und ist über die Bergstraße E912 zu erreichen. Hinter dem Two Flowers Café befindet sich ein kostenloser Parkplatz. Darüber hinaus gibt es eine Bushaltestelle in Pedoulas, die von der Buslinie 35 bedient wird. Vorsicht, die Straße hierher ist sehr kurvig und es ist mit Steinschlag zu rechnen. 

Scheunendachkirche an einer steinigen Straße in den Bergen Zyperns
Kirche des Erzengels Michael
Eine Straße schlängelt sich duch die Berge Zyperns bei Sonnenuntergang
Aussichtspunkt von Pedoulas
Tipps für deinen Besuch in Pedoulas

Östlich von Pedoulas gibt es einen versteckten Wanderweg, der zu einem kleinen Paradies führt. Am Vryssi Poumi kommt man zu mehreren kleinen Wasserfällen inmitten einer Idylle. In Pedoulas gibt es viele Unterkünfte. Ich selbst habe im Christys Palace Hotel* übernachtet und war sehr zufrieden. Ich habe Pedoulas als Ausgangspunkt für meine Wanderung am Artemis Trail und meinen Besuch bei den Venezianischen Brücken genutzt.

  • EuropaKulturStadt

    Pano Lefkara und Pedoulas – Die idyllischen Bergdörfer Zyperns

    von Arne 4. September 2022
    4. September 2022

20. Avakas-Schlucht

Eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit in Zypern ist die Avakas-Schlucht, die im Südwesten der Halbinsel Akamas liegt. Ein Wanderweg führt durch die enge Schlucht, die teilweise nur 2 Meter breit ist und über 30 Meter hohe Felswände besitzt. In der Enge wird einem die Überlegenheit, aber auch Schönheit der Natur bewusst. Ein großartiges Erlebnis! Die meisten Touristen drehen nach der Hauptschlucht wieder um, doch es besteht auch die Möglichkeit eine spektakuläre Rundwanderung durch die Schlucht zu unternehmen. Wenn du mehr erfahren möchtest, schaue dir gerne meinen Blog-Beitrag über meine Rundwanderung durch die Avakas-Schlucht an.

Tourist steht auf Felsen in einer engen Schlucht
Anreise zur Avakas-Schlucht

An der Avakas-Schlucht befinden sich drei kostenlose Parkplätze, wobei der Parkplatz am Eingang nur mit einem SUV zu erreichen ist. Ab dem White River Beach ist die Straße nicht mehr asphaltiert, sodass es nur langsam voran geht. Die nächstgelegene Bushaltestelle „Ag Georgiou Pegias 9“ liegt 3 Kilometer vom Eingang der Schlucht entfernt.

Steiniger Wanderweg durch wilde Pflanzen in Zypern
Tipps für deinen Besuch in der Avakas Klamm

Denk an wasserdichte Schuhe! Die Felsen am Boden sind rutschig, Steine können in die Schlucht stürzen und plötzlicher Regenfall kann den kleinen Bach zu einem reißenden Strom verwandeln. Wandere auf keinen Fall bei Regen oder nach starkem Regenfall in die Schlucht. Achte auf Ziegen, die an den Hängen laufen und Steine ins Rollen bringen.

  • AbenteuerEuropaNaturWandern

    Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern

    von Arne 14. August 2022
    14. August 2022

21. Wasserfälle im Troodosgebirge

Wie in jedem Gebirge gibt es auch in den Troodos Bergen einige Wasserfälle. In der Region um Pano Platres befinden sich drei imposante Wasserfälle, die ich auf meiner Reise durch Zypern besucht habe. Am beliebtesten sind die Kaledonischen Wasserfälle. Ein idyllischer Naturpfad führt entlang eines Flusses und kleinen Wasserfällen zum Hauptwasserfall, der 13 Meter in die Tiefe stürzt. Der Millomeris Wasserfall befindet sich ganz in der Nähe und ist 15 Meter hoch. Auch dort gibt es einen Wanderweg zum Wasserfall, aber man kann auch direkt am Millomeris Wasserfall parken. Der Chantara Wasserfall liegt weiter nordwestlich und ist 8 Meter hoch. Allerdings steht er den anderen Wasserfällen in nichts nach. Alle drei Wasserfälle sind beliebte Sehenswürdigkeiten in Zypern und entsprechend gut besucht.   

Tourist steht vor einem Wasserfall in den Bergen Zyperns
Kaledonische Wasserfälle
Tourist steht vor einem Wasserfall in den Bergen Zyperns
Millomeris Wasserfall
Anreise zu den Wasserfällen

An den Kaledonischen Wasserfällen gibt es zwei kostenlose Parkplätze nördlich von Pano Platres. Beide befinden sich direkt an der Straße B8. Am südlicheren Parkplatz gibt es außerdem die Bushaltestelle „Platres Forest Station – Kalidonia“. Nach einer 20-minütigen Wanderung stehst du vor dem Wasserfall.

Von Pano Platres führt ein kleiner Wanderweg hinab zum Millomeris Wasserfall. Außerdem befindet sich ein Parkplatz direkt am Wasserfall, der aber etwas schwierig zu erreichen ist. Östlich vom Wasserfall musst du von der B8 in eine schmale Straße abbiegen. Nach 500 Metern musst du erneut rechts abbiegen, und gelangst dann über eine Schotterstraße den Parkplatz. Die Bushaltestelle „Pano Platres Village Center“ liegt am dichtesten am Millomeris Wasserfall.

Der Chantara Wasserfall liegt nördlich vom Dorf Foini. In Foini musst du auf eine Schotterstraße abbiegen, die dich direkt zum Wasserfall führt. Mit einem normalen Auto ist die Straße nur sehr langsam befahrbar. Die Bushaltestelle „Foini Youth Center“ liegt am dichtesten am Chantara Wasserfall.  

Tourist steht vor einem Wasserfall in den Bergen Zyperns
Chantara Wasserfall
Tipps für deinen Besuch bei den Wasserfällen

Als ich im November vor Ort war, führten die Flüsse nur wenig Wasser. Wenn du reißerische Wasserfälle sehen möchtest, solltest du im Frühjahr nach den regenreichen Monaten kommen. Aller drei Wasserfälle können auf ausgeschilderten Wanderwegen besichtigt werden. Entsprechende Wanderrouten findest du in diesem empfehlenswerten Wanderführer für Zypern* Zur Übernachtung bietet sich vor allem der Ort Pano Platres an. Unter folgendem Link findest du eine Auswahl an Unterkünften*

22. Olympos – Der höchste Berg Zyperns

Der Olympos ist der höchste Berg Zyperns und namentlich angelehnt an den Olymp, der Göttersitz der griechischen Mythologie. Um den Gipfel führt der Artemis Trail, der seinen Namen der Göttin des Waldes verdankt. In der Tat findet man nirgends mehr Wälder als in der Region um den Olympos. Dementsprechend verläuft der Artemis Trail auf rund 1850 Höhenmetern durch wunderschönen Schwarzkiefernwald, lässt allerdings an fast jeder Ecke spektakuläre Aussichten auf das Troodos Gebirge zu.  Es ist der höchste Wanderweg Zyperns und es können Panorama über beinahe die gesamte Insel erlebt werden. Wenn du mehr erfahren möchtest, schaue dir gerne meinen Blog-Beitrag über meinen Besuch auf dem Olympos an.

Aussicht auf die Berge Zyperns bei Sonnenaufgang
Aussicht auf die umliegenden Berge
Anreise zum Olympos

Der Olympos befindet sich im Herzen des Troodos Gebirge in der Nähe des namensgleichen Dorfs Troodos. An einer Straße, die zum Gipfel führt, befindet sich der kostenlose Parkplatz „Artemis Trail“. Eine Bushaltestelle gibt es im Ort Troodos, die regelmäßig mit Bussen aus Limassol oder Nikosia angefahren wird.

Tourist mit blauem Shirt wandert auf durch einen Wald
Wanderung auf dem Artemis Trail
Tipps für deinen Besuch am Olympos

Vorsicht, zwischen Dezember und März liegt meistens Schnee auf dem Olympos. An der Abbiegung zum Gipfel gibt es eine gläserne Aussichtsplattform, an der du bis zum Meer blicken kannst. Auf dem Gipfel befindet sich eine Militärstation der Briten, weswegen der Gipfel des Olympos für die Öffentlichkeit gesperrt ist. Komm nicht auf die Idee Bilder von der Anlage zu machen.

  • EuropaNaturWandern

    Artemis Trail – Wanderung um den höchsten Berg Zyperns

    von Arne 28. August 2022
    28. August 2022

23. Aussichten auf dem Madari Trail

Der Madari Circular Trail ist ein Höhenwanderweg, der über die Berge des Troodos Gebirges führt. Hier sind dir Panorama und Aussichten auf die gesamte Region garantiert. Vor allem die Feuerwache auf dem Madari verspricht spektakuläre Aussichten auf die Landschaft. Aufgrund dessen hat Zypern einen wunderschönen Rundwanderweg angelegt, der Touristen und Wanderern die Schönheit der Berge darlegt. Für mich war diese Wanderung ein absolutes Highlight auf meiner Rundreise durch Zypern. Wenn du mehr erfahren möchtest, schaue dir gerne meinen Blog-Beitrag über meine Wanderung auf dem Madari Trail an.

Aussicht auf die Berge Zyperns bei Sonnenschein
Die Feuerwache auf dem Madari
Anreise zum Madari

Es gibt vier kostenlose Parkplätze entlang des Madari Rundwanderwegs. Am sinnvollsten ist allerdings der Start am Doxa sio o Theos Pass. Eine Bushaltestelle liegt in Dorf Kyperounta am Krankenhaus. Von dort sind es 2,4 km Fußweg bis zum Doxa sio o Theos Pass.

Aussicht auf die Berge Zyperns bei Sonnenschein
Tipps für deinen Besuch beim Madari

Wem die Wanderung (12,5 km) zu lang ist, kann auch nur die Feuerwache ansteuern. Dort besteht die Möglichkeit den spektakulären Rundwanderweg „Teisia tis Madaris“ um den Gipfel auf sich zu nehmen (3,5 km). Es wird keine einschlägige Wandererfahrung zur Bewältigung der Route benötigt, Respekt vor Höhe sollte allerdings vorhanden sein. Zur Übernachtung bietet sich vor allem der Ort Kyperounta an. Ich selbst habe im Livadia Hotel Kyperounta übernachtet* und war sehr zufrieden.

  • EuropaNaturWandern

    Madari Circular Trail – Panoramawanderung über den Wolken Zyperns

    von Arne 6. August 2022
    6. August 2022

Wenn du Wanderungen in Zypern suchst, dann schau dir dieses Buch an. Mir persönlich gefällt diese Wanderführer-Reihe sehr gut. Das Buch ist klein und handlich, bietet nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte. 


Zypern - Süd & Nord: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks*

24. Oktipetra in Xyliatos

Xyliatos ist ein kleines Bergdorf in der Nikosia Region. Das Dorf hat nicht nur einen skurrilen Namen, sondern beherbergt auch eine bizarre Sehenswürdigkeit und Geheimtipp in Zypern. Oktipetra ist ein mächtiger Felsen, der östlich vom Zentrum auf einem Berghang thront. Dieser Name bedeutet so viel wie „Stehender Felsen“, und in der Tat ragt diese Felsformation 30 Meter in die Höhe. Laut der Dorfverwaltung handelt es sich um eine seltene geologische Formation, deren Entstehung nicht eindeutig geklärt ist. Ich war sehr beindruckt von diesem Naturspektakel und kann einen Besuch beim Oktipetra sehr empfehlen.

Riesiger Felsen in den Bergen Zyperns, vor dem ein Torusit steht
Anreise nach Xyliatos

Vom Troodos Gebirge kommend musst du in Xyliatos hinter dem Zebrastreifen rechts von der Hauptstraße abbiegen. Nach 400 Metern biegst du links auf eine nicht asphaltierte Straße ab und biegst nach weiteren 800 Metern rechts ab. Am Zebrastreifen in Xyliatos befindet sich außerdem eine Bushaltestelle.

Tipps für deinen Besuch in Xyliatos

In Xyliatos lohnt sich außerdem ein Besuch am Xyliatos Staudamm, um den ein schöner Wanderweg führt. Im Frühjahr führt der See am meisten Wasser.

25. Der Salzsee in Larnaka

Ein wahres Naturspektakel findest du südwestlich vom Zentrum von Larnaka. Der 1500 Hektar große Salzsee fügt sich malerisch in die Stadtszene ein. Im Sommer trocknet der Salzsee vollständig aus und man kann diesen betreten. Doch im Winter füllt sich der See mit Wasser und viele Zugvögel überwintern dort. Zu dieser Zeit locken vor allem die rosa Flamingos die Einwohner und Touristen an den idyllischen Salzsee. Es gibt dort viele Aussichtspunkte und sogar ein schöner Rundwanderweg führt um den Salzsee. Am Westufer thront außerdem die sehenswerte Moschee Hala Sultan Tekke.

Sonnenuntergang am Salzsee von Larnaka
Anreise zum Salzsee in Larnaka

Es gibt mehrere kostenlose Parkplätze rund um den Salzsee. Ich habe im Wohngebiet am Park Patticheio geparkt und bin von dort an den See gelangt. Bushaltestellen liegen vor allem an der Straße B4, die zum Internationalen Flughafen führt.

Tipps für deinen Besuch beim Salzsee

Besonders zum Sonnenuntergang herrscht hier eine großartige Stimmung. Die Menschen sitzen am Ufer oder mit Picknickdecke auf dem Salzsee und genießen die malerische Landschaft. Ich war Mitte November vor Ort und konnte leider noch keine Flamingos entdecken.

26. Die Lazarus-Kirche in Larnaka

Im Zentrum von Larnaka steht die Lazarus-Kirche. Vor ihr befindet sich ein belebter Platz und eine schöne Straße, die touristengerecht hergerichtet ist. Die prachtvolle Kirche wurde im 9. Jahrhundert im Stil byzantinischer Architektur errichtet. Unter dem Fundament liegt die Grabstätte des Heiligen Lazarus.

Lazarus-Kirche am Morgen
Lazarus-Kirche am Morgen
Anreise zur Lazarus-Kirche

Parkmöglichkeiten findest du in der Nähe am Straßenrand. Außerdem gibt es mehrere Parkplätze im Zentrum, die aber teilweise kostenpflichtig sind. Aber auch der Busverkehr in Larnaka ist gut ausgebaut.

Tipps für deinen Besuch bei der Kirche

Die Lazarus-Kirche kann täglich kostenlos besichtigt werden. Nähere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite. In Larnaka gibt es viele Unterkünfte. Ich selbst habe im Hostel Past or Trail* übernachtet. Wenn du Leute kennenlernen möchtest, ist das der richtige Ort. Für Vegetarier empfehle ich den sympathischen und köstlichen Laden Falafel T Kosher, der sich neben dem Hostel befindet. 

27. Sankt Nicolas Kirche in Protaras

In Pernera an der Famagusta Bucht findet man eine Sehenswürdigkeit, die man eher in Griechenland vermuten würde. Eine schneeweiße Kirche mit blauen Türen und blauen Dächern am Meer. Die Sankt Nicolas Kirche liegt direkt an der Küste neben dem Louma Strand und einem Fischerhafen. Nicht nur Touristen bewundern diese Attraktion, sondern auch viele Paare halten an der wunderschönen Kulisse ihre Hochzeitszeremonien ab.

Weiße Kirche mit blauen Türen und Fenstern an der Küste Zyperns
Anreise zur Sankt Nicolas Kirche

Am Hafen befindet sich ein kleiner Parkplatz und die Bushaltestelle „Paralimni Port“. Außerdem befindet sich ein großer Parkplatz am Louma Strand.

Tipps für deinen Besuch bei der Kirche

Besonders in den Morgen- und Abendstunden lohnt sich der Besuch an der Kirche. Die Besichtigung kann am besten mit einem Strandtag am Louma Strand oder Pernera Strand verbunden werden. Es gibt unzählige Übernachtungsmöglichkeiten in Pernera und Protaras. Einen Überblick findest du unter diesem Link*

28. Höhlenkirche Agioi Saranta

Zwischen Ayia Napa und Protaras versteckt sich eine kleine Kirche in einer Felsformation. Eine weiße Fassade mit blauen Elementen erwartet dich am Eingang der natürlichen Höhle. Die Farben erinnern an die typischen Gebäude Griechenlands. Durch die blaue Tür gelangst du ins Innere, doch in der Höhle ist es ziemlich kahl. Nur ein paar Stühle und einige Symbole zieren die Felswände. Dennoch ist die Agioi Saranta eine beliebte Sehenswürdigkeit in Zypern und ist einen kurzen Besuch durchaus wert.

Weiße Kirche mit blauer Tür, die in eine Höhle gemauert ist
Tourist steht vor einer weißen Höhlenkirche in Zypern
Anreise zur Agioi Saranta

Nur eine steinige Offroad führt zu der Kirche, die allerdings mit einem normalen Auto langsam befahren werden kann. Allerdings ist die Agioi Saranta nicht ausgeschildert, und die Straßenführung verwirrend. An der Attraktion gibt es einen großen Platz zum Parken. Eine Bushaltestelle suchst du in dieser Gegend leider vergebens.

Tipps für deinen Besuch bei der Höhlenkirche

Die Tür zur Höhle ist stets geöffnet. Achte beim Verlassen darauf, dass du die Tür wieder korrekt schließt. Falls du gerne wanderst: der Europäische Fernwanderweg E4 führt nur 200 Meter an der Agioi Saranta vorbei. Achtung, die Kirche grenzt an eine kleine Militärzone.

29. Die St. Nicholos Kirche in Alassa

Alassa ist ein kleines Dorf 15 Kilometer nordwestlich von Limassol und liegt am Rand des Troodos Gebirges. Der ursprüngliche Ort lag dort, wo sich heute der größte Staudamm Zyperns befindet. In den Tiefen des Kouris-Staudammes ruhen die Ruinen der alten Stadt, doch der Kirchturm der St. Nicholos Kirche ragt noch heute aus dem Wasser. Eine wahre Sehenswürdigkeit. Bei niedrigem Wasserstand ist sogar die komplette Kirche sichtbar. So auch als ich Alassa im November besucht habe. Wer nur den Kirchturm sehen möchte, muss im Frühjahr kommen.

Zerfallene Kirche in einem Stausee in Zypern
Anreise nach Alassa

Über die B8, die von Limassol bis nach Troodos führt, erreichst du Alassa. Parkplätze findest du am Ufer des Kouris-Staudammes. In Alassa gibt es eine Bushaltestelle, die sich direkt an der B8 befindet.

Kanus die am Ufer eines Stausees in Zypern stehen bei Sonnenuntergang
Tipps für deinen Besuch in Alassa

Ich habe einen Kirchturm, der aus dem Wasser ragt, erwartet. Dieses Spektakel kann man allerdings nur im Frühjahr nach den regenreichen Monaten bestaunen. Aber der Stausee und Alassa bieten auch außerhalb dieser Zeit vielseitige Touristenangebote.

30. Kloster Kykkos

Inmitten des Troodos Gebirges auf 1140 Höhenmetern liegt das wohl bekannteste und mächtigste Kloster Zyperns. Das Kloster Kykkos wurde im 11. Jahrhundert errichtet, wurde aber durch Erdbeben und Brände zerstört. Der heutige Klosterkomplex stammt weitestgehend aus dem 19. Jahrhundert. Bunte Fresken und Mosaike zieren die Wände des Klosters, hölzerne Treppen führen auf die Balkone und prächtige Steinbögen schmücken die Fassaden. An jeder Ecke gibt es neue Details zu entdecken. Das Highlight des Klosters ist die Kirche, in der das Fotografieren verboten ist. Im Inneren sieht es aus als wären hier die Goldreserven Zyperns gelagert. Vergoldete Ikonostasen, Reliquien und Statuen thronen vor den goldenen Wänden, an denen Menschen ehrfürchtig vorbeischreiten.

Innenhof eines Klosters in Zypern
Goldene Wandmalerei in einem Kloster in Zypern
Anreise zum Kloster Kykkos

Das Kloster liegt inmitten der Berge circa 10 Kilometer westlich von Pedoulas. Allein die kurvige Bergstraße zum Kloster ist es wert diese Attraktion zu besuchen. Direkt am Kloster gibt es kostenlose Parkplätze. Auch eine Bushaltestelle, die von Buslinie 46 angefahren wird, befindet sich am Kloster.    

Tipps für deinen Besuch beim Kykkos Kloster

In den Wintermonaten hat die Ausgrabungsstätte von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet, im Sommer bis 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, nur das Museum kostet 5 € Eintritt. Es wird auf die Kleidung geachtet. Lange Hosen oder knielange Röcke sind Pflicht. Zur Not werden am Eingang Habits verliehen.

AbenteuerEuropaNaturWandern

Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern

14. August 2022
EuropaNaturWandern

Madari Circular Trail – Panoramawanderung über den Wolken Zyperns

6. August 2022
EuropaNaturStrandWandern

Küstenwanderung zu den malerischen Buchten der Akamas Halbinsel 

30. Oktober 2022
EuropaNaturWandern

Artemis Trail – Wanderung um den höchsten Berg Zyperns

28. August 2022
AbenteuerAktivEuropaStrandWandern

Kap Aspro Trail – Die beste Küstenwanderung Zyperns

27. Juli 2022
EuropaKulturStadt

Pano Lefkara und Pedoulas – Die idyllischen Bergdörfer Zyperns

4. September 2022
AktivEuropaWandern

Wandern in Zypern

16. Oktober 2022

Wenn du einen Reiseführer für Zypern suchst, dann schau dir dieses Buch an. Mir persönlich gefällt diese Reiseführer-Reihe sehr gut. Die Autoren geben Reisetipps speziell für Individual- und Low-Budget-Reisende. Außerdem werden nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten beschrieben, sondern es werden auch unbekanntere Orte genannt. Dadurch konnte ich schon großartige Reiseziele entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte.


Zypern Reiseführer: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)*

Einreise nach Zypern

Dank der Zugehörigkeit zur Europäischen Union ist die Einreise für EU-Bürger problemlos und mit Personalausweis möglich.

Es gibt mehrere Flughäfen in Zypern, doch für internationale Flüge sind besonders Larnaka und Paphos relevant. Aus Deutschland steuern viele Airlines die beiden Städte an. Direktflüge gibt es zum Beispiel aus Berlin, Köln, München, Dortmund, Stuttgart oder Hamburg. Die Flugzeit beträgt circa 3-4 Stunden. Für die Flugsuche benutze ich immer Skyscanner* und war bisher immer sehr zufrieden mit den Buchungen.

Öffentliche Verkehrsmittel in Zypern

Das Land besitzt ein sehr schlechtes Busnetz. Es gibt Zwischenstädtische Busse, Stadtbusse und Landbusse. Erstere verbinden die großen Städte Paphos, Limassol, Larnaka, Nikosia und Agia Napa. Damit kommst du in die vielbesuchten Gegenden. Stadtbusse sind besonders in Paphos und Limassol gut organisiert. An Sonntagen und am Abend ist der Verkehr allerdings stark eingeschränkt. Bezahlt wird beim Busfahrer. Ländliche Busse fahren meistens nur ein- oder zweimal täglich vom Land in die Stadt und zurück. Du benötigst also viel Zeit, falls du abgelegene Gegenden mit öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen möchtest. Nähere Informationen und Fahrpläne findest du auf der Webseite Cyprus by Bus. Züge gibt es auf Zypern nicht.

Autofahren in Zypern

Am flexibelsten bist du mit dem Mietwagen. So habe auch ich die Insel erkundet, da ich vor allem in abgelegenen Gegenden reisen wollte. Die Straßenbedingungen auf Zypern sind sehr gut, doch in einigen Regionen gibt es nur Schotterpisten. In Zypern herrscht außerdem Linksverkehr! Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell und du brauchst keine Angst davor haben. Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24 empfehlen. Hier buche ich selbst immer meinen Mietwagen.


Hotels in Zypern

Für die Unterkunftssuche empfehle ich die Plattform Booking.com. Hier buche ich größtenteils meine Unterkünfte und ich war bisher immer zufrieden mit den Angeboten und Preisen.

In Zypern ist der Tourismus schon lange angekommen, sodass du vor allem in den beliebten Urlaubsregionen viele Hotels finden wirst. Allerdings ist das Land vor allem auf Pauschalurlauber eingestellt. Dementsprechend wirst du in den beliebten Reiseorten hauptsächlich Hotels finden. Viele Hotelbetreiber waren überrascht, dass ich nur eine Nacht bleiben wollte. Individualreisende, die ständig die Region wechseln, sieht man hier wenig. Einfache und günstige Privatunterkünfte gibt es an der Küste kaum. Familiengeführten Pensionen findest du in Zypern vor allem in ländlichen Regionen und in den Bergen des Landes. Viele davon halten sich aber von den bekannten Online-Portalen fern, sodass du im Vorhinein telefonisch aktiv werden musst. Spontan bei der Ankunft vor Ort buchen ist schwierig. Es gibt kaum Touristeninformationen, die dir eine Unterkunft raussuchen können. Am einfachsten bleibt die Buchung über die bekannten Buchungsportale.

Booking.com

Fazit zu den Sehenswürdigkeiten in Zypern

Die kleine Insel Zypern bieten für jeden Geschmack die passenden Reiseziele. Hier gibt es typische Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen, aber auch unbekannte Highlights. Des Weiteren wirst du auf Zypern jede Menge Naturspektakel finden. Ich persönlich habe alle im Blog-Artikel genannten Sehenswürdigkeiten selbst besucht. Alle hatten ihren besonderen Charme und ich möchte keine Attraktion missen. Meine Rundreise durch Zypern hat 11 ganze Tage gedauert und ich konnte alle Reiseziele genießen und war nie gehetzt. Diese Art von Reise ist allerdings nur mit einem Mietwagen zu bewältigen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hätte ich in der Zeit nicht halb so viel besuchen können. Wie du sehen konntest, gibt es eine Menge Attraktionen auf Zypern.

Ich hoffe, dass dir mein Reisebericht über die Sehenswürdigkeiten auf Zypern gefallen hat. Auf meinem Zypern-Blog zeige ich dir weitere schöne Reiseziele in Zypern und teile wertvolle Tipps und Erfahrungen für deine Reise nach Zypern. Hat dir mein Blog-Beitrag gefallen? Konnte ich dir helfen? Dann würde ich mich freuen, wenn du meinen Reiseblog weiterempfiehlst, einen Kommentar hinterlässt oder mir auf Instagram folgst. Danke fürs Lesen und viel Spaß im Zypern-Urlaub.

Weitere Reiseziele in Zypern

Küstenwanderung zu den malerischen Buchten der Akamas Halbinsel 
30. Oktober 2022
Pano Lefkara und Pedoulas – Die idyllischen Bergdörfer Zyperns
4. September 2022
Artemis Trail – Wanderung um den höchsten Berg Zyperns
28. August 2022
Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern
14. August 2022
Madari Circular Trail – Panoramawanderung über den Wolken Zyperns
6. August 2022
Kap Aspro Trail – Die beste Küstenwanderung Zyperns
27. Juli 2022

Follow me on Instagram

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.

BergeGeschichteGewässerHeiligtumInselNationalparkOutdoorRuineWasserfallZypern
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern
nächster Beitrag
Artemis Trail – Wanderung um den höchsten Berg Zyperns

Das könnte dir gefallen

Wandern in der Slowakei

6. November 2022

Küstenwanderung zu den malerischen Buchten der Akamas Halbinsel 

30. Oktober 2022

Der schönste Fluss Sloweniens – Wandern entlang der Soča 

23. Oktober 2022

Wandern in Zypern

16. Oktober 2022

Wandern in Slowenien

9. Oktober 2022

Wanderung zum Krn – Der südlichste Hochgipfel der...

2. Oktober 2022

Abwechslungsreiche Tageswanderung im Naturpark Lüneburger Heide

25. September 2022

Wanderung zum Orglice/Orličje-Wasserfall in Slowenien

18. September 2022

Velika Planina – Wanderung zur schönsten Almsiedlung Sloweniens

11. September 2022

Pano Lefkara und Pedoulas – Die idyllischen Bergdörfer...

4. September 2022

Schreibe einen Kommentar Abbrechen

Über mich

Über mich

Framing my Adventures

Moin, ich bin Arne. Authentische Einblicke in fremde Länder und Wanderungen in atemberaubender Natur sind das was ich liebe. Mit meiner Kamera halte ich dabei die erlebten Momente für die Ewigkeit fest. Begleite mich in meinem Blog auf meine Abenteuer.

Folge mir

Facebook Instagram Youtube Rss

Ähnliche Beiträge

  • Wandern in der Slowakei

    6. November 2022
  • Küstenwanderung zu den malerischen Buchten der Akamas Halbinsel 

    30. Oktober 2022
  • Der schönste Fluss Sloweniens – Wandern entlang der Soča 

    23. Oktober 2022
  • Wandern in Zypern

    16. Oktober 2022
  • Wandern in Slowenien

    9. Oktober 2022
  • Wanderung zum Krn – Der südlichste Hochgipfel der Slowenischen Alpen

    2. Oktober 2022
Bloggerei.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
  • EnglishEnglish
  • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2022 - Framedventures.de


Zurück zum Anfang
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Beliebte Beiträge

  • Spannende Wanderung von Theth zum Blue Eye der Albanischen Alpen

    12. Mai 2022
  • Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern

    14. August 2022
  • Abenteuer Hohe Tatra – Spektakuläre Wanderung auf den Rysy

    7. April 2022
  • Wandern in der Klamm Sucha Bela im Nationalpark Slowakisches Paradies

    31. März 2022
@2022 - Framedventures.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}