Dein Abenteuer-Reiseblog
Banner
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
AttraktionenEuropaKultur

Hollókő – Eine Reise zurück in die Vergangenheit von Ungarn

von Arne 6. Juli 2022
6. Juli 2022
  • English

Bei einer Reise nach Ungarn denken die meisten direkt an einen Urlaub am Balaton. Tatsächlich ist der Plattensee neben der Hauptstadt Budapest das Reiseziel Nummer Eins in Ungarn. Doch dabei hat der Staat im Herzen Europas noch viel mehr zu bieten. Im Norden des Landes erstrecken sich die Ausläufer der Karpaten und zaubern eine wunderschöne Berglandschaft. Inmitten der hügeligen Landschaft liegt das kleine Dorf Hollókő, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Über 100 Jahre alte Häuser stehen in der alten Siedlung der Palóczen, die sich im 14 Jahrhundert hier niederließen. Hollókő bedeutet übersetzt Rabenstein, denn der Legende nach haben Raben nachts alles gestohlen, was die Einwohner am Tag erbauten. Das Dorf brannte Anfang des 20 Jahrhunderts komplett ab und wurde anschließend originalgetreu neu aufgebaut. Daher kannst du heute gut erhaltene Häuser vorfinden, die dich in die Zeit des 14 Jahrhunderts zurückversetzen. In den Gassen des Dorfes begegnest du Einwohnern in Trachten, kannst alte Werkstätten und Museen besuchen und traditionelle Gerichte der Palóczen probieren. Hier triffst du auf das ländliche Leben vor der Landwirtschaftlichen Revolution in Europa, in der Handarbeit und Handwerk dominierten. Außerdem steht auf einer Erhöhung die Hollókői Vár, die über die Siedlung wacht und in Vergangenheit Schutz vor einfallenden Völkern garantierte. Heute ist die Siedlung durch den Status als UNESCO-Welterbe geschützt und zieht täglich viele Touristen an, die das traditionelle Ungarn hautnah erleben möchten. Wenn du eine Reise nach Ungarn planst, kann ich dir wärmstens empfehlen Holloko zu besuchen. Hier auf meinem Reiseblog gebe ich dir ein paar Impressionen aus dem kleinen Ort und teile meine Erfahrungen für einen Besuch. Viel Spaß beim Lesen meines Reiseberichts.

Inhaltsverzeichnis

  1. Anreise nach Hollókő
  2. Ein Rundgang durch die Siedlung
  3. Die Museen in Hollókő
  4. Die Burg von Hollókő
  5. Fazit zum traditionellen Dorf
  6. Hotels im Ort
Das Zentrum von Holloko
Die Straßen von Hollókő

Wie du nach Hollókő kommst

Anreise mit dem Auto

Am einfachsten ist die Anreise nach Holloko mit dem eigenen Auto. Von Budapest nach Hollókő dauert die Fahrt 1,5 Stunden und führt entlang der M3 und Straße 21. Für die Navigation kannst du „Hollókő Központi parkoló“ eingeben, damit das Navi dich direkt zum Parkplatz (siehe Karte) navigiert. Hier kostet das Parken allerdings 1200 ft pro Tag oder 400 ft pro Stunde. Wir sind erst abends gegen 18 Uhr angereist und konnten deshalb kostenlos parken.

Anreise mit dem Bus

Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls sehr einfach. Busse fahren jeden Morgen (Linie 1024) und Nachmittag (Linie 439) von Budapest nach Hollókő. Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden und kostet ungefähr 2000 ft. Der letzte Bus von Holloko nach Budapest fährt um 16 Uhr. Weitere Informationen, Busfahrpläne und Tickets findest du auf der Homepage der Busunternehmen. Aus Hollókő fahren außerdem Busse (Linie 3355) Richtung Norden nach Szécsény an der Grenze zur Slowakei.

Wenn du mehr über das Reisen mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ungarn erfahren möchtest, schaue dir meinen Reiseblog über Ungarn an.

Für die Mietwagensuche in Ungarn empfehle ich das deutsche Vergleichsportal Check24* Das Portal vergleicht 800 Anbieter in 186 Ländern und hat somit mit Abstand die größte Auswahl unter den Preisvergleichsportalen. Umfangreiche Filter helfen den perfekten Mietwagen zu finden. Eine Stornierung ist kostenlos bis 24 Stunden vor Abholung möglich.

Ich nutze Check24 immer für meine Mietwagenbuchungen und habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Download GPS Geodaten

Rundgang durch die Straßen von Hollókő

Nach langer Autofahrt aus dem Osten von Ungarn steuern wir als erstes eines der ansässigen Restaurants in Hollókő an. Da die Speisekarte nur auf Ungarisch verfügbar ist und der Kellner weder Englisch noch Deutsch spricht, versuchen wir ihm mit Händen und Füßen zu erklären, dass wir kein Fleisch essen. Nach 20 Minuten steht eine traditionelle Palóc Suppe auf unserem Tisch. Mit Fleisch. Wir essen sie trotzdem und müssen gestehen, dass sie sehr lecker ist. Anschließend ziehen wir gestärkt weiter durch das wunderschöne Hollókő.

Handwerkshäuser entlang der Straße
Tourist wandert durch Holloko

Es ist mittlerweile spät und die meisten Touristen haben Hollókő bereits wieder verlassen. Die Straßen sind wie leergefegt und wir können in aller Seelenruhe die idyllische Kulisse erkunden. Weiße kleine Häuser stehen am Straßenrand und sind schön hergerichtet. Wir erreichen das Zentrum der Siedlung, in dem eine kleine weiße Kirche steht. Eine wunderbare Sehenswürdigkeit in Hollókő. Von hier zweigen zwei Straßen ab, entlang denen sich unzählige weiße Häuser reihen.

Weiße Kirche und weiße Häuser in kleinem Dorf in Ungarn
Sonnenstrahlen hinter einer weißen Kirche
Weiße Kirche in Touristenort
Weiße Häuser entlang einer Straße

Fast jedes Haus in Hollókő scheint ein spezielles Thema des Handwerks zu repräsentieren, andere dienen den Bewohnern als zu Hause. In einigen Häusern befinden sich Souvenir-Shops, in denen man Handarbeitswaren kaufen kann. Außerdem findet man mehrere Museen entlang der Straße, in denen man mehr über das traditionelle Leben der Palóczen lernen kann. Leider sind wir wohl etwas zu spät angereist, sodass viele Häuser bereits geschlossen sind. Trotzdem können wir festhalten, dass es viele Sehenswürdigkeiten in Hollókő gibt.

Straße mit weißen Häusern in einem Dorf
Straße mit weißen Häusern in einem Dorf

Weitere Reiseziele in Ungarn

7 Dinge, die man am Nordufer des Balaton machen kann
13. Juli 2022
Nationalpark Bükk – Reise ins Szalajka-Tal bei Szilvásvárad
30. Juni 2022
Wanderung im Bükk-Gebirge bei Bélapátfalva
23. Juni 2022
Der romantischste Ort Ungarns – Ausflug nach Lillafüred
16. Juni 2022

Die Museen in Hollókő

Es gibt eine Vielzahl an Museen und anderen Häusern, in denen man das Leben der Vergangenheit begutachten kann. Wir sind spät dran und die meisten Einwohner räumen gerade ihre Waren von Draußen ins Lager. Vor dem Töpferhaus wartet ein süßer Welpe auf uns, der ganz angetan von meiner Kamera ist und versucht diese an sich zu reißen. Ganz schön frech.

Traditionelle Häuser in Ungarn
Handwerkshaus in Hollókő
Welpe spielt mit Kamera
Kleiner Kamera-Dieb

Folgend findest du eine kurze Auflistung der Museen in Holloko. Zusätzlich gibt es noch mehrere Souvenir-Shops und Handwerkshäuser an diesem Reiseziel.

Dorf Museum

Öffnungszeiten: April bis Oktober: 10 Uhr bis 18 Uhr, November bis März: 10 Uhr bis 16 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: 400 ft, Studenten und Rentner: 250 ft


Post Museum

Öffnungszeiten: April bis Oktober: 10 Uhr bis 20 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: 500 ft, Studenten, Rentner und Briefträger: 250 ft


Puppen Museum

Öffnungszeiten: März bis Oktober: 10 Uhr bis 17 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: 400 ft, Studenten und Rentner: 200 ft


Museum für Handwerksdruck

Öffnungszeiten: März bis Oktober: 10 Uhr bis 17 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: 200 ft, Studenten und Rentner: 100 ft


Ungarisches Volkstanzhaus

Öffnungszeiten: März bis Oktober: 10 Uhr bis 17 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: 200 ft, Studenten und Rentner: 100 ft


Webhaus

Öffnungszeiten: März bis Oktober: 10 Uhr bis 17 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: 300 ft, Studenten und Rentner: 150 ft


Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Dorfes.

Die Gassen in Holloko

Kompakte Infos für deine Reise

Beste Reisezeit
Reisedauer
Unterkunft
Transport
Ausrüstung
Kamera
Beste Reisezeit

Die Hauptsaison in Holloko dauert von April bis Oktober. In dieser Zeit haben alle Museen, Restaurants und Shops täglich geöffnet. Im Winter weichen die Öffnungszeiten ab. Besonders an Ostern lohnt sich ein Besuch, denn dann findet das Jährliche Oster-Festival statt, an dem man die traditionellen Bräuche der Einwohner hautnah miterleben kann. Wir sind im Juli in Ungarn gereist und es war sehr heiß und trocken. Viele Touristen kommen zu dieser Zeit, deshalb empfehle ich die frühen Morgenstunden oder den Abend für einen Besuch.

Reisedauer

Für den Besuch in Hollókő kannst du einen halben Tag einplanen. Wenn du alle Museen und Häuser besichtigen möchtest, kannst du dich hier auch den ganzen Tag aufhalten. Möglichkeiten gibt es genug. Trotzdem lohnt es sich auch noch länger zu bleiben, denn diese Region Ungarns verspricht eine idyllische Landschaft, die sich bestens auf einer Wanderung erkunden lässt. Auf folgender Webseite gibt es ein paar Vorschläge für Wanderwege.

Unterkunft

In Hollókő gibt es ein paar Unterkünfte*, die man als Homestay bezeichnen könnte. Hier übernachtet man in einem der weißen Häuser direkt im Zentrum. Aber die meisten Hotels befinden sich in den umliegenden Dörfern, die nur wenige Kilometer entfernt liegen. Wir haben während unser Reise in Alsótold übernachtet* und waren sehr zufrieden.

Transport

Am einfachsten kommst du in Ungarn mit dem eigenen Auto voran. Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24* empfehlen. Hier habe ich selbst schon öfter meinen Mietwagen geordert. Falls du lieber mit Bus und Bahn unterwegs bist, navigieren dich folgende Webseiten für Busse und für Züge gut durch Ungarn.

Ausrüstung

Für den Besuch in Hollókő wird keine spezielle Ausrüstung benötigt. Packe das ein, was du für einen normalen Städtetrip auch mitnehmen würdest. Aufgrund der weißen Häuser empfehle ich in jedem Fall eine Sonnenbrille. Die Burg liegt auf einem Felsen, sodass festes Schuhwerk für den Aufstieg empfohlen wird. Da es in den Gemäuern der Festungen frisch und windig sein kann, könnte ein Pullover nützlich werden.

Kamera

Um die volle Pracht der Innenhöfe der Burg auf deine Bilder zu bekommen, nimm am besten ein Weitwinkelobjektiv mit. Aber auch für die Straßen in der Altstadt bietet sich dieses Objektiv an. Ein Stativ und Filter könnten interessant werden, wenn du keine Touristen auf deinen Bildern möchtest.

Lesenswerte Reiseführer für Ungarn


Lonely Planet Reiseführer Budapest & Ungarn*

MARCO POLO Reiseführer Ungarn: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App*

Die Burg von Hollókő

Die Festung von Holloko liegt auf einer Erhöhung westlich des Dorfes und ist über mehrere Wanderwege fußläufig zu erreichen. Als wir bei der Burg ankommen, ist es menschenleer, da die Tore bereits verschlossen sind. Aber die mächtige „Hollókői vár“ ist auch von außen sehenswert und beeindruckt uns sehr. Außerdem hat man von dieser Attraktion hier oben eine wunderbare Aussicht über die Landschaft von Ungarn. Wer nach kommt Hollókő, sollte sich die Burg definitiv anschauen.

Alte Burg in ungarischem Dorf in der Abendsonne

Öffnungszeiten, Preise und Zugang zur Burg Hollókő

Im Inneren der mittelalterlichen Burg bekommt man einen Eindruck vom Leben auf einer Burg. Die Räume sind mit Figuren, alten Waffen und anderen Requisiten ausgestattet, um eine altertümliche Stimmung zu schaffen. Außerdem gelangt man im Inneren auf den Turm der Festung und kann einen wundervollen Ausblick genießen.

Öffnungszeiten: März bis Oktober: 10 Uhr bis 17:30 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: 900 ft, Studenten und Rentner: 600 ft

Alte Burg in ungarischem Dorf in der Abendsonne
Alte Burg in ungarischem Dorf in der Abendsonne

Die Sage der Burg von Hollókő

Die Burg wurde im 14 Jahrhundert erbaut. Der Legende nach lebte hier einst ein Herr, der die Frau eines anderen Herrschers entführte. Er sperrte sie in einen Raum, der von Steinmauern umgeben war. Doch eine Hexe, die Mitglied der Familie der Frau war, hatte einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Und so kam es, dass die Söhne des Teufels in Gestalt von Raben die Steine der Mauern in der Nacht wegtrugen, sodass die Frau entkommen konnte. Die Siedlung wurde deshalb nach den Raben benannt, denn Hollókő bedeutet so viel wie Rabenstein.

Follow me on Instagram

Fazit zur Reise nach Hollókő

Unser Besuch in Hollókő war sehr spannend, denn man bekommt einen guten Eindruck vom ländlichen Leben der Vergangenheit. Ich empfehle allerdings in den frühen Morgenstunden oder am Abend zu kommen, wenn die Touristenmassen noch nicht vor Ort sind bzw. bereits wieder abgereist sind. Dabei solltest du aber unbedingt auf die Öffnungszeiten achten, wenn du dir die Museen des Dorfes anschauen möchtest. Außerdem sind einige Häuser im Winter geschlossen oder haben abweichende Öffnungszeiten. Hollókő liegt etwas abseits der Hauptreiserouten, doch die Anreise ist sowohl mit Auto als auch mit dem Bus einfach zu bewältigen. Es gibt einige Hotels direkt im Dorf, doch auch in der näheren Umgebung befinden sich Unterkünfte. Das traditionelle Essen in Hollókő ist sehr lecker und solltest du unbedingt probieren. Falls du noch weitere Informationen suchst, besuch am besten die Webseite des Dorfes. Ich würde definitiv wieder in die idyllische Siedlung reisen, denn auch die Landschaft in der Region ist wunderschön zum Wandern. Von daher kann ich nur empfehlen Hollókő während deiner Ungarn-Reise zu besuchen.

Unterkünfte und Hotels in Hollókő

Für die Unterkunftssuche empfehle ich die Plattform Booking.com. Hier buche ich größtenteils meine Unterkünfte und ich war bisher immer zufrieden mit den Angeboten und Preisen.

In Hollókő kann man in einem der weißen Häuser direkt im Zentrum übernachten. Zum Beispiel im Kemencés Porta* oder Nefelejcs Vendégház*, in denen du das altertümliche Leben hautnah erleben kannst. Es gibt aber auch einige Hotels außerhalb des Zentrums*. Die meisten Unterkünfte befinden sich allerdings in den umliegenden Dörfern, die nur wenige Kilometer entfernt liegen. Wir haben während unser Reise durch Ungarn in Alsótold übernachtet* und waren sehr zufrieden.

Sonnenblumenfeld bei Sonnenuntergang
Sonnenblumenfeld in der Nähe von Hollókő

Ich hoffe, dass dir mein Reisebericht gefallen hat. Auf meinem Ungarn-Blog zeige ich dir weitere schöne Reiseziele in Ungarn und teile wertvolle Tipps und Erfahrungen für deine Reise nach Ungarn. Hat dir mein Blog-Beitrag gefallen? Konnte ich dir helfen? Dann würde ich mich freuen, wenn du meinen Reiseblog weiterempfiehlst, einen Kommentar hinterlässt oder mir auf Instagram folgst. Danke fürs Lesen und viel Spaß im Ungarn-Urlaub.

Wenn du noch mehr Details benötigst oder Wanderungen in Ungarn suchst, dann schau dir dieses Buch an. Ich konnte dadurch großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne das Buch nicht gefunden hätte. Mir persönlich gefällt diese Wanderführer-Reihe sehr gut. Das Buch ist klein und handlich, bietet nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen.


Ungarn West: Zwischen Balaton, Budapest und Mecsek. 50 Touren. Mit GPS-Tracks*
AttraktionenEuropaNatur

Der romantischste Ort Ungarns – Ausflug nach Lillafüred

16. Juni 2022
AttraktionenEuropaNatur

7 Dinge, die man am Nordufer des Balaton machen kann

13. Juli 2022
AttraktionenEuropaNaturWandern

Wanderung im Bükk-Gebirge bei Bélapátfalva

23. Juni 2022
AttraktionenEuropaNaturWandern

Nationalpark Bükk – Reise ins Szalajka-Tal bei Szilvásvárad

30. Juni 2022

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.

BurgGeschichteKarpatenUngarn
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Nationalpark Bükk – Reise ins Szalajka-Tal bei Szilvásvárad
nächster Beitrag
7 Dinge, die man am Nordufer des Balaton machen kann

Das könnte dir gefallen

Wandern in der Slowakei

6. November 2022

Küstenwanderung zu den malerischen Buchten der Akamas Halbinsel 

30. Oktober 2022

Der schönste Fluss Sloweniens – Wandern entlang der Soča 

23. Oktober 2022

Wandern in Zypern

16. Oktober 2022

Wandern in Slowenien

9. Oktober 2022

Wanderung zum Krn – Der südlichste Hochgipfel der...

2. Oktober 2022

Wanderung zum Orglice/Orličje-Wasserfall in Slowenien

18. September 2022

Velika Planina – Wanderung zur schönsten Almsiedlung Sloweniens

11. September 2022

Pano Lefkara und Pedoulas – Die idyllischen Bergdörfer...

4. September 2022

Artemis Trail – Wanderung um den höchsten Berg...

28. August 2022

Schreibe einen Kommentar Abbrechen

Über mich

Über mich

Framing my Adventures

Moin, ich bin Arne. Authentische Einblicke in fremde Länder und Wanderungen in atemberaubender Natur sind das was ich liebe. Mit meiner Kamera halte ich dabei die erlebten Momente für die Ewigkeit fest. Begleite mich in meinem Blog auf meine Abenteuer.

Folge mir

Facebook Instagram Youtube Rss

Ähnliche Beiträge

  • Wandern in der Slowakei

    6. November 2022
  • 30 Sehenswürdigkeiten für deine Reise in Zypern

    21. August 2022
  • 7 Dinge, die man am Nordufer des Balaton machen kann

    13. Juli 2022
  • Nationalpark Bükk – Reise ins Szalajka-Tal bei Szilvásvárad

    30. Juni 2022
  • Wanderung im Bükk-Gebirge bei Bélapátfalva

    23. Juni 2022
  • Der romantischste Ort Ungarns – Ausflug nach Lillafüred

    16. Juni 2022
Bloggerei.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
  • EnglishEnglish
  • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2022 - Framedventures.de


Zurück zum Anfang
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Beliebte Beiträge

  • Spannende Wanderung von Theth zum Blue Eye der Albanischen Alpen

    12. Mai 2022
  • Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern

    14. August 2022
  • Abenteuer Hohe Tatra – Spektakuläre Wanderung auf den Rysy

    7. April 2022
  • Wandern in der Klamm Sucha Bela im Nationalpark Slowakisches Paradies

    31. März 2022
@2022 - Framedventures.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}