
Hallo und Willkommen auf meinem NRW-Blog
Seit ich vor fünf Jahren nach Nordrhein-Westfalen gezogen bin, habe ich das Bundesland Schritt für Schritt zu Fuß erkundet – und war überrascht, wie vielfältig und grün es hier tatsächlich ist. Zwischen weiten Feldern, geheimnisvollen Wäldern und aussichtsreichen Höhenzügen warten unzählige Wanderwege darauf, entdeckt zu werden. Ob spontane Nachmittagsrunden oder ausgedehnte Wochenendtouren – NRW bietet für jeden Wanderfreund das passende Terrain.
In diesem Blogartikel stelle ich dir einige meiner liebsten Wanderregionen in NRW vor und gebe dir Inspiration für deine nächste Tour. Von den Höhen des Sauerlands über die idyllischen Pfade der Eifel bis hin zu überraschend schönen Strecken im Ruhrgebiet – lass dich inspirieren und entdecke NRW von seiner naturnahen Seite.
NRW auf einem Blick
- Düsseldorf
- 18 Millionen
- Euro
- Visafrei
- Sauerland und Teutoburger Wald
- Reibekuchen mit Apfelmus
- Veltins (Pils)
Alle Infos für deine Reise nach NRW
NRW Reiseberichte
Ich war schon öfter in Sachsen unterwegs und habe sogar über drei Jahre dort gelebt. Dementsprechend habe ich bereits einige Sehenswürdigkeiten und Regionen in Sachsen besucht. Vor allem Dresden und die Sächsische Schweiz haben mich tief beeindruckt. Doch auch die unbekannteren Städte wie beispielsweise Chemnitz, die Europäische Kulturhauptstadt 2025, hat ihren Charme. Ich kann einen Besuch in Sachsen wärmstens empfehlen. Auch ich werde meine Reisen nach Sachsen fortsetzen, um noch mehr vom Freistaat zu erkunden.
Meine bisherigen Reiseziele findest du auf der folgenden Karte. Anschließend zeige ich dir meine persönlichen Highlights in Sachsen, ehe du einen Überblick aller meiner Blog-Beiträge bekommst.
Meine Reiseziele in NRW
Im folgenden Abschnitt findest du eine Karte, die meine Reiseziele in NRW zeigt. Hier kannst du meine Reiseetappen nachverfolgen und dir einen visuellen Überblick über die verschiedenen Orte und Sehenswürdigkeiten verschaffen, die ich auf meiner Entdeckungstour durch dieses beeindruckende Land besucht habe.
Meine Highlights in NRW
Im folgenden Abschnitt stelle ich dir meine drei Highlights in NRW vor. Diese Orte haben mich besonders beeindruckt und sind aus meiner Sicht ein absolutes Muss für jeden Besucher. Lass dich inspirieren und entdecke die Schönheit NRWs durch meine persönlichen Top-3-Erlebnisse!
Alle Blog-Beiträge
Folgend kannst du alle Blog-Artikel, die ich über meine Reise in NRW geschrieben habe, sehen. In meinen Reiseberichten kannst du meine persönlichen Erfahrungen zum Reiseziel NRW lesen. Ich stelle dir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in Sachsen vor und gebe dir wertvolle Tipps für deinen Urlaub in NRW.
-
Warstein – ein verstecktes Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Am Rande der malerischen Landschaft des Sauerlandes gelegen, bietet diese kleine Stadt …
Falls du lieber in einer Gruppe reisen möchtest, besteht die Möglichkeit sich einer geführten Tour anzuschließen. Du brauchst dir keine Gedanken um die Anreise, Ausflugsplanung oder Verpflegung machen, sondern kannst dich komplett auf die Schönheit NRWs konzentrieren. Ich empfehle die Buchung einer Tour über das Portal von Viator, auf dem unzählige Aktivitäten auf der ganzen Welt einfach und sicher gebucht werden können.
Reisevorbereitungen für NRW
Die Verweise auf dieser Seite sind sogenannte Provision-Links. Eine Erklärung findest du hier.
Dein Reiseziel steht fest. Es geht nach NRW. Vorfreude macht sich breit. Wer liebt es nicht die anstehende Reise zu planen?! Ich helfe dir dabei und gebe dir hier alle wichtigen Informationen und Tipps für deine Reisevorbereitung. Ich wünsche dir viel Spaß beim Planen!
Beste Reisezeit für NRW
Nordrhein-Westfalen ist ein ganzjährig reizvolles Reiseziel – besonders für Wanderfreunde, Naturbegeisterte und Städteliebhaber. Die beste Reisezeit liegt jedoch in den Monaten April bis Oktober. In dieser Zeit erwartet dich mildes bis warmes Wetter, ideal für Outdoor-Aktivitäten in Regionen wie dem Sauerland, dem Teutoburger Wald oder der Eifel.
Im Frühling (April bis Juni) erwacht die Natur mit sattem Grün und bunten Blüten – perfekt für entspannte Frühlingswanderungen. Der Sommer bietet längere Tage und angenehme Temperaturen, ideal für ausgedehnte Touren, Radfahrten oder einen Sprung in einen der vielen Seen. Der Herbst (September/Oktober) lockt mit bunt gefärbten Wäldern und klarer Fernsicht – besonders beliebt bei Fotografen und Ruhesuchenden.
Wer es ruhiger mag, kann auch im Winter reisen – vor allem das Sauerland verwandelt sich in ein kleines Wintersportgebiet mit Langlaufloipen und Skipisten. Für Städtetrips, etwa nach Köln, Düsseldorf oder Münster, ist NRW übrigens das ganze Jahr über spannend.
Anreise & Fortbewegung
Einreise mit dem Zug
Es gibt mehrere Fernzug-Verbindungen nach NRW, die z.B. nach Köln, Dortmund, Düsseldorf oder Bielefeld führen. Mehr Informationen und Fahrpläne findest du auf der Webseite der Deutschen Bahn. Zusätzlich gibt es eine Flixtrain-Verbindung aus Berlin und Hamburg.
Einreise mit dem Bus
Nordrhein-Westfalen lässt sich auch wunderbar ohne eigenes Auto entdecken. Wer umweltfreundlich und preiswert reisen möchte, findet mit dem Fernbus eine ideale Alternative. Städte wie Köln, Düsseldorf, Dortmund, Münster oder Bonn sind hervorragend an das Fernbusnetz angebunden – ebenso viele kleinere Orte in der Nähe beliebter Wander- und Naturgebiete.
Ich selbst reise oft mit FlixBus durch NRW* – besonders, wenn ich spontan unterwegs bin oder mir die Parkplatzsuche sparen will. Auch zu vielen Startpunkten schöner Wandertouren im Sauerland oder in der Eifel kommt man problemlos mit dem Bus.
Hotels & Unterkünfte
Deutschland ist ein beliebtes Reiseziel und der Tourismus boomt, sodass du vor allem in den beliebten Urlaubsregionen viele Hotels und Hostels finden wirst. Wer es ausgefallen mag, kann in NRW sogar in Baumhäusern, in Burgen oder anderen skurrilen Unterkünften übernachten. Falls du es lieber authentisch und einfacher magst, empfehle ich dir eine der vielen Privatunterkünfte. Diese meist familiengeführten Pensionen findest du im ganzen Bundesland. Viele davon halten sich von den bekannten Online-Portalen fern, sodass du im Vorhinein telefonisch aktiv werden musst. In der Nebensaison kannst du aber auch spontan vor Ort nach einer Unterkunft suchen. Am einfachsten bleibt allerdings die Buchung über Booking.com* Aufgrund der Vielfalt der Hotels wirst du mit Sicherheit Unterkünfte in NRW finden, die deine Bedürfnisse erfüllen.
Reisebudget & Kosten
Wandern in NRW
Nordrhein-Westfalen bietet überraschend vielfältige Landschaften für Wanderbegeisterte. Ob im waldreichen Sauerland, entlang der sanften Hügel des Bergischen Lands, durch die vulkanisch geprägte Eifel, im sagenumwobenen Teutoburger Wald oder zwischen den bizarren Felsen der Externsteine – in NRW finden sich abwechslungsreiche Touren für jede Kondition und Jahreszeit. Auch urbane Wanderungen, zum Beispiel entlang des RuhrtalRadwegs oder durch das Neanderland, zeigen die Vielfalt dieses Bundeslands.
Reiseführer für NRW
Zu guter Letzt möchte ich dir auf diesem Reiseblog ein paar Reiseführer empfehlen. Mir persönlich gefällt besonders die Wanderführer-Reihe gut. Die Bücher sind klein und handlich, bieten nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte. Nicht nur in NRW.
Die Reiseführer geben dir zusätzliche Tipps und Inspiration für deine Reise in NRW. Die Bücher sind vor allem für Individualreisende sehr nützlich.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise und Produktbilder sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.