
Përshëndetjej und Willkommen auf meinem Albanien-Blog
Warum du unbedingt nach Albanien reisen solltest
Bist du schon einmal an einen Ort gereist, den kaum jemand auf dem Schirm hatte? Als ich erzählte, dass ich nach Albanien reisen möchte, bekam ich oft ungläubige Blicke: „Warum ausgerechnet dahin?“ oder „Ist das nicht gefährlich?“ – Dabei ist genau das Unbekannte, das Unentdeckte, was mich so an diesem Land fasziniert.
Albanien ist eines der letzten echten Abenteuer Europas – fernab vom Massentourismus, aber voller natürlicher Schönheit, kulturellem Reichtum und herzlicher Gastfreundschaft. Entlang der albanischen Riviera erwarten dich unberührte Strände, türkisblaues Meer und mediterrane Küche – und das ganz ohne Touristenmassen. Diese Region zählt zu den letzten unverbauten Küsten des Mittelmeers.
Im Norden Albaniens findest du hingegen die beeindruckenden Albanischen Alpen, ein Paradies für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Auf meinen Touren durch diese Region bin ich auf idyllische Bergdörfer, wilde Wasserfälle und tiefe Schluchten gestoßen. Besonders das kleine Dorf Theth ist ein echter Geheimtipp für alle, die Erlebnis- und Wandertourismus suchen.
Ein weiteres Highlight meiner Reise war der Koman-See, ein türkisfarbener Fjord-ähnlicher Stausee, der sich durch eine spektakuläre Berglandschaft schlängelt. Boots- oder Kajaktouren sind hier ein unvergessliches Erlebnis.
Auch kulturell hat Albanien einiges zu bieten: Die historische Stadt Berat, bekannt als Stadt der tausend Fenster, oder die imposante Festung von Gjirokastra zählen zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten. Spannend sind auch die traditionellen Basare und die fast 200.000 Bunker, die überall im Land zu finden sind und spannende Einblicke in die Geschichte geben.
Was mich jedoch am meisten beeindruckt hat, war die aufrichtige Gastfreundschaft der Albaner. Ganz gleich, wo ich hinkam – ich wurde immer offen, warmherzig und mit einem Lächeln empfangen.
Mein Fazit: Wenn du ein authentisches Reiseziel suchst, das Natur, Abenteuer und Kultur vereint, dann ist Albanien definitiv eine Reise wert. Auf diesem Reiseblog teile ich meine persönlichen Erlebnisse, Reisetipps und Empfehlungen für deinen Urlaub in Albanien. Viel Spaß beim Lesen!
Albanien auf einem Blick
- Tirana
- 2,8 Millionen
- Lek
- Visafrei
- Theth Nationalpark
- Musaka
- Birra Tirana Premium (Pils)
- Es stehen fast 200000 Bunker in diesem kleinen Staat
Alle Infos für deine Reise nach Albanien
Albanien Reiseberichte
Meine kurze, aber unvergessliche Reise durch Albanien
Meine Reise durch Albanien dauerte leider nur wenige Tage, da ich meinen Urlaub vorzeitig abbrechen musste. Doch auch in dieser kurzen Zeit durfte ich einige der beeindruckendsten Landschaften, faszinierendsten Orte und herzlichsten Menschen kennenlernen.
Gestartet bin ich in der Hauptstadt Tirana, einer lebendigen Stadt mit spannender Geschichte und moderner Atmosphäre. Von dort ging es weiter nach Shkodra, dem Tor zu den Albanischen Alpen. Dort warteten spektakuläre Wanderwege, türkisfarbene Flüsse und beeindruckende Wasserfälle auf mich.
Im abgelegenen Bergdorf Theth tauchte ich tiefer in die Kultur und Geschichte Albaniens ein und war besonders von der Gastfreundschaft der Einheimischen berührt. Die Natur der albanischen Alpen hat mich nachhaltig begeistert – so wild, ursprünglich und gleichzeitig voller Ruhe.
Ich hätte mir nichts sehnlicher gewünscht, als mehr Zeit in Albanien zu verbringen, denn diese Tage vergingen wie im Flug. Eins ist sicher: Ich komme wieder.
Meine Reiseroute und Reiseziele findest du auf der folgenden Karte. Anschließend zeige ich dir meine persönlichen Highlights in Albanien, ehe du einen Überblick aller meiner Blog-Beiträge bekommst.
Meine Reiseroute in Albanien
Im folgenden Abschnitt findest du eine Karte, die meine Reiseroute durch Albanien zeigt. Hier kannst du meine Reiseetappen nachverfolgen und dir einen visuellen Überblick über die verschiedenen Orte und Sehenswürdigkeiten verschaffen, die ich auf meiner Entdeckungstour durch dieses beeindruckende Land besucht habe.
Meine Highlights in Albanien
Im folgenden Abschnitt stelle ich dir meine drei Highlights in Albanien vor. Diese Orte haben mich besonders beeindruckt und sind aus meiner Sicht ein absolutes Muss für jeden Besucher. Lass dich inspirieren und entdecke die Schönheit Albaniens durch meine persönlichen Top-3-Erlebnisse!
Alle Blog-Beiträge
Alle meine Reiseberichte über Albanien
Im Folgenden findest du alle Blog-Artikel meiner Rundreise durch Albanien. In meinen Reiseberichten teile ich persönliche Eindrücke, spannende Erlebnisse und echte Insider-Tipps rund um das Reiseziel Albanien.
Ich stelle dir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in Albanien vor und gebe dir wertvolle Tipps für deine eigene Albanien Rundreise – egal, ob du wandern, baden oder Kultur erleben möchtest.
Falls du lieber in einer Gruppe reisen möchtest, besteht die Möglichkeit sich einer geführten Tour anzuschließen. Du brauchst dir keine Gedanken um die Anreise, Ausflugsplanung oder Verpflegung machen, sondern kannst dich komplett auf die Schönheit Albaniens konzentrieren. Ich empfehle die Buchung einer Tour über das Portal von Viator, auf dem unzählige Aktivitäten auf der ganzen Welt einfach und sicher gebucht werden können.
Reisevorbereitungen für Albanien
Die Verweise auf dieser Seite sind sogenannte Provision-Links. Eine Erklärung findest du hier.
Dein Reiseziel steht fest. Es geht nach Albanien. Vorfreude macht sich breit. Wer liebt es nicht die anstehende Reise zu planen?! Auf meinem Reiseblog helfe ich dir dabei und gebe dir alle wichtigen Informationen und Tipps für deine Reisevorbereitung. Ich wünsche dir viel Spaß beim Planen deiner Albanien-Reise!
Beste Reisezeit für Albanien
Beste Reisezeit für Albanien: Wann lohnt sich die Reise?
Was die beste Reisezeit für Albanien ist, hängt stark davon ab, was du erleben möchtest. Planst du einen Aktivurlaub, eine Rundreise durch das Land oder doch eher einen entspannten Badeurlaub an der Riviera?
Grundsätzlich liegt die Hauptreisezeit in Albanien zwischen Juni und September. In dieser Zeit herrscht in den Küstenregionen typisches mediterranes Klima – mit heißen, trockenen Sommern und milden, eher feuchten Wintern. Im Landesinneren, insbesondere in den Bergen, ist das Klima kontinentaler, was bedeutet: größere Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie im Jahresverlauf.
Beste Reisezeit für Aktivurlaub & Wandern in Albanien
Wenn du wandern oder aktiv unterwegs sein möchtest, empfehle ich dir die Monate April, Mai, September oder Oktober. Das Wetter ist dann angenehm mild, die Natur steht in voller Blüte oder zeigt sich in herbstlichen Farben. Auch der Sommer eignet sich zum Wandern – allerdings nur, wenn du mit Hitze gut zurechtkommst. In den Albanischen Alpen ist es ohnehin etwas kühler.
Beste Reisezeit für einen Badeurlaub in Albanien
Für einen Strandurlaub in Albanien eignen sich die Monate Juni bis September. In dieser Zeit erwarten dich angenehm warme Wassertemperaturen und viele Sonnenstunden. Allerdings kann es im Hochsommer (vor allem im Juli und August) sehr heiß werden, und die Strände sind dann oft gut besucht. Wer es ruhiger mag, sollte besser auf Juni oder September ausweichen.
Mein Erfahrungswert
Ich selbst war im Oktober in Albanien unterwegs – und hatte richtig Glück mit dem Wetter: kein Regen, milde Temperaturen und perfekte Bedingungen zum Wandern in den Bergen.
Fazit: Albanien ist ein Reiseziel für das ganze Jahr – je nach Region und Reiseart findest du fast immer die passende Zeit.
Anreise & Fortbewegung
Einreisebestimmungen für EU-Bürger nach Albanien
EU-Bürger, einschließlich deutscher Staatsangehöriger, können ohne Visum nach Albanien einreisen und sich dort bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen aufhalten. Für die Einreise genügt ein gültiger Reisepass oder Personalausweis, der bei Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein muss .
Einreise mit dem Flugzeug: So kommst du bequem nach Albanien
Die Einreise nach Albanien mit dem Flugzeug ist unkompliziert – vor allem aus Deutschland. Es gibt nur einen internationalen Flughafen in Albanien, den Tirana International Airport (TIA). Er liegt in der Nähe der Hauptstadt Tirana und wird regelmäßig von vielen europäischen Städten aus angeflogen.
Auch aus Deutschland gibt es zahlreiche Direktflüge nach Tirana, zum Beispiel ab:
Berlin
Dortmund
Hamburg
Frankfurt
München
Ich persönlich nutze für die Flugsuche immer Skyscanner* und habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Dort findest du die besten Angebote, kannst Preise vergleichen und bequem deinen Flug nach Albanien buchen.
Einreise mit dem Zug
Es gibt keine grenzüberschreitenden Bahnstrecken nach Albanien und auch der Zugverkehr im Land wurde eingestellt.
Einreise mit dem Bus
Eine preiswerte und flexible Möglichkeit zur Anreise ist die Fahrt mit dem Fernbus. Es bestehen zahlreiche Busverbindungen von deutschen Städten wie München, Dortmund oder Frankfurt direkt nach Tirana, der Hauptstadt Albaniens. Besonders beliebt ist die Anreise mit Flixbus* der regelmäßige Verbindungen auch aus Podgorica (Montenegro) und Skopje (Nordmazedonien) anbietet. So kannst du Albanien bequem und günstig mit dem Bus erreichen – ideal für alle, die umweltfreundlich und ohne Auto reisen möchten.
Busfahren in Albanien
Der öffentliche Nahverkehr in Albanien ist wenig strukturiert. Ein zentrales Busnetz mit festen Fahrplänen gibt es kaum. Informationen zu Abfahrtszeiten, Haltestellen oder Routen sind selten online verfügbar. Stattdessen läuft vieles informell ab. Du solltest dich daher am besten in deiner Unterkunft oder direkt bei Einheimischen erkundigen – die albanische Gastfreundschaft wird dir dabei helfen.
Trotzdem lohnt sich das Reisen mit dem Bus: Bustickets in Albanien sind sehr günstig und viele Orte im Land lassen sich mit Minibussen (Furgons) oder Überlandbussen erreichen – auch wenn man manchmal Geduld mitbringen muss.
Einreise mit dem Auto
Am flexibelsten reist du durch Albanien mit dem eigenen Auto oder Mietwagen. Die Einreise auf dem Landweg ist unkompliziert, insbesondere über Montenegro, Nordmazedonien oder Griechenland. Alternativ kannst du auch von Italien mit der Fähre (z. B. ab Bari oder Ancona) nach Durrës übersetzen – ideal, wenn du aus Süddeutschland oder Österreich anreist.
Wichtig: Vergiss nicht deine grüne Versicherungskarte mitzubringen. Sie dient als Nachweis, dass dein Fahrzeug auch in Albanien versichert ist.
Zwar bietet dir ein Auto maximale Flexibilität, jedoch solltest du auf die Straßenverhältnisse in Albanien vorbereitet sein. Besonders in ländlichen Regionen musst du mit tiefen Schlaglöchern, fehlender Beschilderung, engen Serpentinen und ungesicherten Baustellen rechnen. Fahre vorsichtig und vermeide Nachtfahrten – es fehlen oft Straßenbeleuchtung und Leitplanken.
Eine Alternative ist die Anreise mit Flugzeug und anschließende Buchung eines Mietwagens (So habe ich es damals gemacht). Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24 empfehlen*. Hier buche ich selbst immer meinen Mietwagen.
Albanische Hotels & Unterkünfte
Unterkünfte in Albanien: Hotels, Pensionen & Privatunterkünfte
Auch wenn Albanien für viele Mitteleuropäer noch als Geheimtipp gilt, ist der Tourismus längst im Land angekommen. Besonders in den bekannten Urlaubsregionen wie der Albanischen Riviera, Gjirokastra oder Berat findest du eine große Auswahl an Hotels, Resorts und Gästehäusern.
Wenn du lieber authentisch und abseits des Trubels übernachten möchtest, empfehle ich dir die zahlreichen albanischen Privatunterkünfte und familiengeführten Pensionen. Diese Unterkünfte bieten dir nicht nur günstige Preise, sondern oft auch echte Gastfreundschaft und Einblicke in das lokale Leben. Viele dieser Unterkünfte sind nicht bei Booking.com oder anderen Buchungsportalen gelistet – du musst sie also direkt kontaktieren, meist telefonisch oder über lokale Empfehlungen.
In der Nebensaison kannst du oft auch spontan vor Ort nach einer Unterkunft suchen. Am bequemsten bleibt jedoch die Online-Buchung über Plattformen wie Booking.com*, wo du dank Bewertungen und Fotos schnell eine passende Unterkunft in Albanien findest.
Ob einfaches Gästezimmer oder modernes Hotel – du wirst garantiert eine Unterkunft finden, die deinen Bedürfnissen entspricht.
Reisebudget & Kosten
Währung & Lebenshaltungskosten in Albanien
In Albanien wird mit dem Albanischen Lek (ALL) bezahlt. Ein Euro entspricht aktuell etwa 100 bis 110 Lek (Stand: April 2025). Da der Euro nicht als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert wird, ist ein Währungstausch vor Ort erforderlich. Ich persönlich habe mit meiner kostenlosen Reisekreditkarte gebührenfrei im Land bezahlt und Geld abgehoben.
Die Lebenshaltungskosten in Albanien sind im Vergleich zu Deutschland deutlich niedriger. Laut dem Statistischen Bundesamt liegen die Preise für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen in Albanien etwa 54 % unter dem deutschen Niveau . Insgesamt sind die Lebenshaltungskosten in Albanien rund 40 % günstiger als in Deutschland .
Wandern in Albanien
Albanien ist ein echter Geheimtipp für Wanderfreunde! Das Land überrascht mit einer beeindruckenden landschaftlichen Vielfalt – von schroffen Bergen bis hin zu einsamen Stränden. Besonders lohnenswert sind Wanderungen in den Albanischen Alpen (auch „Verwunschene Berge“ genannt), rund um Theth und Valbona. Auch der Llogara-Pass bietet spektakuläre Ausblicke auf das Ionische Meer. Für Natur pur lohnt sich ein Abstecher in den Nationalpark Llogara, den Prespa-Nationalpark oder das Tomorr-Gebirge. Egal ob Küstenwanderung oder alpines Abenteuer – Albanien hat für Outdoor-Fans einiges zu bieten.
Essen & Vegetarische Gerichte in Albanien
Albanische Küche: Vielfältig und reich an kulturellen Einflüssen
Die albanische Küche ist ein echtes Highlight für Feinschmecker und kombiniert Einflüsse aus der Balkanküche, orientalischer, griechischer und italienischer Kochtradition. Diese Mischung ergibt eine abwechslungsreiche und leckere Gastronomie, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistert.
Die Gerichte in Albanien sind traditionell eher fleischlastig, aber es gibt auch zahlreiche vegetarische Optionen. Besonders beliebt sind Gerichte, die mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden.
Beliebte albanische Gerichte:
Fërgesë: Ein traditionelles Gericht, das hauptsächlich aus Tomatensauce, Hüttenkäse, Paprika und Zwiebeln besteht und meist mit Brot serviert wird.
Byrek: Diese Teigtasche ist eine beliebte Street-Food-Spezialität und wird mit einer Füllung aus Käse, Eiern und Spinat zubereitet. Aber auch andere Füllungen wie Fleisch oder Gemüse sind möglich.
Speca me gjize: Paprikaschoten, gefüllt mit einer Mischung aus Käse, Gemüse, Reis und Gewürzen, und dann gebacken.
Pispili: Ein Gericht aus Maismehl, grünem Blattgemüse, Spinat und Frühlingszwiebeln, das oft mit Joghurt serviert wird.
Tarator: Eine erfrischende Joghurt-Suppe mit Gurken und Dill, häufig als Vorspeise angeboten.
In fast jedem Restaurant findest du vegetarische Alternativen wie Burger, Pizza oder gegrilltes Gemüse (Perime ne Zgare). Die Vielfalt der albanischen Küche stellt sicher, dass jeder Geschmack auf seine Kosten kommt.
Wer nach einer Wanderung durch die wilde Schönheit des Theth-Tals oder entlang der albanischen Riviera Lust bekommen hat, die Aromen Albaniens selbst zu entdecken, dem kann ich dieses authentische Kochbuch über die albanische Küche* wärmstens empfehlen.
Reiseführer für Albanien
Zu guter Letzt möchte ich dir auf diesem Reiseblog ein paar Reiseführer empfehlen. Mir persönlich gefällt besonders die Wanderführer-Reihe gut. Die Bücher sind klein und handlich, bieten nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte. Nicht nur in Albanien. Die Reiseführer geben dir zusätzliche Tipps und Infos für deine Reise durch Albanien. Die Bücher sind vor allem für Individualreisende sehr nützlich.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise und Produktbilder sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.