Buenos días und Willkommen auf meinem Kanaren-Blog
Slowenien ist ein europäisches Land, das zwischen den Alpen und der Adria liegt. Aufgrund des vielfältigen Landschaftsbilds ist Slowenien vor allem bei Outdoor- und Wanderurlaubern beliebt. Rund 13 % der Fläche des Landes ist geschützt, sodass eine Reise nach Slowenien Abenteuer in unzähligen Naturparks verspricht. Die meisten Touristen zieht es in die Julischen Alpen, Karawanken und Steiner Alpen im Norden des Landes, wo sich auch die beiden beliebten Reiseziele Nationalpark Triglav und das Soca-Tal befinden. Doch auch die Mittelgebirge, Wälder und Seen im Süden Sloweniens versprechen atemberaubende Naturerlebnisse. Hier triffst du auf Braunbären, die größten Höhlen Europas und malerische slowenische Dörfer. Außerdem kannst du im Südwesten Sloweniens Badeurlaub an der Adriaküste machen, im Osten des Landes erwarten dich unzählige Weinplantagen und die idyllischen Städte Sloweniens zeigen dir die Kultur des Landes. Es gibt viel zu entdecken und eine Reise nach Slowenien ist ein pures Abenteuer. Meine Reiseerfahrungen und Erlebnisse in Slowenien teile ich mit dir auf diesem Reiseblog. Viel Spaß beim Lesen meiner Reiseberichte.
Kanarische Inseln auf einem Blick
- Ljubljana
- 2,1 Millionen
- Euro
- Visafrei
- Soča-Tal und Nationalpark Triglav
- Štruklji (gerollte Knödel)
- Laško Zlatorog Svetlo (Lager)
- Slowenien hat den zweithöchsten Anteil an geschützter Landschaft in der Welt
Alle Infos für deine Reise auf die Kanarischen Inseln
Kanaren Reiseberichte
Meine Reise durch Slowenien dauerte 10 Tage lang. Eine spannende Zeit, in der ich unglaubliche Landschaften, wundervolle Orte und liebenswerte Menschen kennenlernen durfte. Gestartet bin ich im Soča Tal, bin aber aufgrund von Dauerregen direkt weiter Richtung Süden gereist. Dort habe ich zwei großartige Sehenswürdigkeiten besucht: Die Höhlen von Škocjan und die Höhlenburg Predjama. Nach einem Zwischenstopp in der Hauptstadt Ljubljana bin ich auf die Almsiedlung Velika Planina in den Steiner Alpen gewandert. Mein nächstes Reiseziel war das Soča Tal, in dem ich grandiose Orte besucht habe, wie Kanal, Tolmin, Kobarid oder Bovec. Es folgte eine großartige Wanderung in den Julischen Alpen zum Krn, ehe ich zum malerischen Bohinjsko jezero gereist bin. Dort verbrachte ich viele Stunden am Wasser oder weiteren Seen in den Bergen. Gerne hätte ich noch mehr Zeit in Slowenien verbracht, denn diese Tage vergingen viel zu schnell.
Meine Reiseroute und Reiseziele findest du auf der folgenden Karte. Anschließend zeige ich dir meine persönlichen Highlights in Slowenien, ehe du einen Überblick aller meiner Blog-Beiträge bekommst.
Meine Reiseroute auf den Kanarischen Inseln
Meine Highlights auf den Kanaren
Alle Blog-Beiträge
Folgend kannst du alle Blog-Artikel, die ich über meine Reisen auf die Kanaren geschrieben habe, sehen. In meinen Reiseberichten kannst du meine persönlichen Erfahrungen zum Reiseziel lesen. Ich stelle dir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten der Kanaren vor und gebe dir wertvolle Tipps für deinen Urlaub auf den Kanarischen Inseln.
-
AbenteuerAktivAttraktionenEuropaNaturWandern
Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach La Gomera
von ArneWillkommen auf La Gomera, einer Insel, die mit einer unvergleichlichen Vielfalt an Naturerlebnissen und faszinierenden Attraktionen aufwartet. Hier eröffnet sich Wanderern …
-
Die Kanarischen Inseln sind ein beliebtes Reiseziel in Europa und jährlich reisen Millionen von Menschen auf die spanische Inselgruppe vulkanischen Ursprungs. …
-
AbenteuerAktivEuropaNaturWandern
La Gomera – 3 mystische Wanderungen im Nebelwald Garajonay
von ArneDie Kanarischen Inseln sind ein beliebtes Reiseziel in Europa und jährlich reisen Millionen von Menschen auf die spanische Inselgruppe vulkanischen Ursprungs. …
-
AbenteuerEuropaNaturWandern
Das schönste Dorf Teneriffas – Spektakuläre Wanderung nach Masca
von ArneDie Kanarischen Inseln sind ein beliebtes Reiseziel in Europa und jährlich reisen Millionen von Menschen auf die spanische Inselgruppe vulkanischen Ursprungs. …
-
Die Kanarischen Inseln sind ein beliebtes Reiseziel in Europa und jährlich reisen Millionen von Menschen auf die spanische Inselgruppe vulkanischen Ursprungs. …
Falls du lieber in einer Gruppe reisen möchtest, besteht die Möglichkeit sich einer geführten Tour anzuschließen. Du brauchst dir keine Gedanken um die Anreise, Ausflugsplanung oder Verpflegung machen, sondern kannst dich komplett auf die Schönheit der Kanaren konzentrieren. Ich empfehle die Buchung einer Tour über das Portal von Viator, auf dem unzählige Aktivitäten auf der ganzen Welt einfach und sicher gebucht werden können.
Reisevorbereitungen für die Kanaren
Die Verweise auf dieser Seite sind sogenannte Provision-Links. Eine Erklärung findest du hier.
Dein Reiseziel steht fest. Es geht auf die Kanarischen Inseln. Vorfreude macht sich breit. Wer liebt es nicht die anstehende Reise zu planen?! Auf meinem Reiseblog helfe ich dir dabei und gebe dir alle wichtigen Informationen und Tipps für deine Reisevorbereitung. Ich wünsche dir viel Spaß beim Planen deiner Kanaren-Reise!
Beste Reisezeit für die Kanarischen Inseln
Was die beste Reisezeit für Slowenien ist, kann ich dir pauschal gar nicht beantworten. Denn es kommt darauf an, wie deine Reise aussehen soll. Was möchtest du unternehmen? In welche Regionen möchtest du reisen? Generell kann man aber sagen, dass die Hauptsaison von Juni bis September andauert. Allerdings bietet sich Slowenien aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen (mediterran, kontinetal, pannonisch, Südalpenklima) je nach Aktivität ganzjährig als Reiseziel an.
Für Aktivurlaub und Wandern empfehle ich dir zwischen März und April oder zwischen September und Oktober zu reisen. Im Mai und Juni fällt der meiste Regen im Jahr. In den Alpenregionen ist das Wandern aber auch zwischen Juli und August gut möglich, da es die Sonnenreichsten Monate sind. Allerdings ist es voll und teurer als in der Nebensaison. Zwischen November und April muss mit Schnee in den Alpenregionen gerechnet werden. Die Skisaison wird in Slowenien im Dezember eröffnet.
Für einen Badeurlaub in Slowenien bietet sich der Sommer mit den Monaten Juni, Juli, August und September an. Du musst allerdings vor allem im Juli und August mit sehr hohen Temperaturen und überfüllten Stränden rechnen. Ruhiger und günstiger ist es im Juni und September, und die Wassertemperaturen sind trotzdem noch angenehm.
Ich bin im August in Slowenien gereist. Tagsüber war es meistens sonnig und teilweise über 32 Grad. Nur im Soca-Tal hatte ich leider einige regnerische Tage. Aufgrund der Hauptsaison war es teilweise sehr überfüllt, vor allem an den beliebten Reisezielen und Sehenswürdigkeiten. In den Bergen war es viel ruhiger. Letztendlich kommt es darauf an, wohin du möchtest und was du erleben willst. Slowenien ist jedenfalls zu jeder Jahreszeit eine Reise wert
Anreise & Fortbewegung
Dank der Zugehörigkeit zur Europäischen Union ist die Einreise nach Slowenien für EU-Bürger problemlos und mit Personalausweis möglich.
Einreise mit dem Flugzeug
Es gibt mehrere Flughäfen in Slowenien, doch für internationale Flüge ist nur der Flughafen in Ljubljana relevant. Aus Deutschland steuern mehrere Airlines die Hauptstadt Sloweniens an. Direktflüge gibt es aber nur aus München und Frankfurt. Die Flugzeit beträgt circa eine Stunde. Für die Flugsuche benutze ich immer Skyscanner* und war bisher immer sehr zufrieden mit den Buchungen.
Einreise mit dem Zug
Es gibt Zugverbindungen von Deutschland über München nach Slowenien, die über Salzburg, Villach und Jesenice nach Ljubljana führen. Außerdem gibt es einen Nachtzug von München nach Ljubljana. Auch aus Wien oder Zürich gibt es gute Verbindungen. Mehr Informationen und Fahrpläne findest du auf der Seite der Deutschen Bahn.
Zugfahren in Slowenien
Das Land besitzt ein sehr gutes Bahnnetz, sodass du alle Regionen auch mit dem Zug erreichst. Allerdings sind die Züge eher im maroden Zustand und fahren sehr langsam. Zugtickets sind in Slowenien dafür sehr günstig. Eine Fahrt von Ljubljana nach Bled kostet zum Beispiel 6 €. Am Wochenende sind die Ticketpreise außerdem nochmals deutlich reduziert und Personen unter 26 Jahren erhalten auch einen Rabatt. Zugtickets kannst du Online, am Bahnhof oder direkt im Zug kaufen. Nähere Informationen und Fahrpläne findest du auf der Webseite der Bahngesellschaft.
Einreise mit dem Bus
Die günstigere Alternative ist die Nutzung von Fernbussen, die aus mehreren deutschen Großstädten nach Slowenien fahren. Verbindungen gibt es zum Beispiel von Berlin, Stuttgart, Frankfurt oder München nach Ljubljana oder Maribor. Von Stuttgart, München und weiteren Städten fahren auch Flixbusse nach Ljubljana* Aus München fährt ein Bus nach Bled.
Busfahren in Slowenien
Das Land besitzt ein gutes Busnetz, sodass du alle Regionen auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst. Bustickets sind in Slowenien zudem vergleichsweise günstig. Nähere Informationen und Fahrpläne findest du auf der Webseite der slowenischen Busgesellschaft. Es gibt außerdem mehrere Inlandsstrecken, die die größeren Städte wie Bled, Koper, Piran oder Maribor miteinander verbinden. Auf folgender Webseite findest du alle Busverbindungen, die von Ljubljana ausgehen.
Einreise mit dem Auto
Am flexibelsten bist du mit dem eigenen Auto. Die Straßenbedingungen in Slowenien sind sehr gut. Die Einreise aus Deutschland ist über Österreich problemlos möglich. Aber auch die Grenzen von Italien, Ungarn und Kroatien nach Slowenien sind offen. Beachte, dass du für Slowenien eine Vignette benötigst, die für einen normalen PKW 15 Euro für 7 Tage und 30 Euro für 30 Tage kostet. Auch für Österreich brauchst du eine Vignette!
Eine Alternative ist die Anreise mit Zug oder Flugzeug und anschließende Buchung eines Mietwagens. Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24 empfehlen* Hier buche ich selbst immer meinen Mietwagen.
Hotels & Unterkünfte auf den Kanaren
In Slowenien ist der Tourismus schon lange angekommen, sodass du vor allem in den beliebten Urlaubsregionen viele Hotels finden wirst. Falls du es lieber authentisch und einfacher magst, empfehle ich dir eine der vielen slowenischen Privatunterkünfte. Diese meist familiengeführten Pensionen findest du im ganzen Land. Viele davon halten sich von den bekannten Online-Portalen fern, sodass du im Vorhinein telefonisch aktiv werden musst. In den Urlaubsregionen besitzt jedes größere Dorf eine eigene Touristeninformation, die für dich auch vor Ort eine freie Unterkunft suchen kann. So haben wir selbst in der Hauptsaison immer eine Unterkunft gefunden. Nur an einem Tag hatten wir Probleme eine Unterkunft zu finden, sodass wir sogar die Region wechseln mussten. Daher empfehlt sich in der Hauptsaison eine Buchung im Voraus. Am einfachsten bleibt allerdings die Buchung über Booking.com* Aufgrund der Vielfalt der Hotels wirst du mit Sicherheit Unterkünfte in Slowenien finden, die deine Bedürfnisse erfüllen.
Möchtest du in den Julischen Alpen in einer Berghütte übernachten, empfehle ich die Homepage der slowenischen Alpengemeinschaft. Dort findest du die Namen und Telefonnummern aller Berghütten.
Reisebudget & Kosten
Das wichtigste zuerst: In Slowenien bezahlst du mit Euro, sodass du dich nicht um einen Währungstausch kümmern musst. Ich persönlich habe damals mit meiner kostenlosen Reisekreditkarte gebührenfrei im Land bezahlt und abgehoben. Generell sind die Lebenskosten in Slowenien, mit Ausnahme von Lebensmitteln, rund 18% geringer als in Deutschland (Stand Juni 22).
Wandern auf den Kanarischen Inseln
Die Kanaren sind ein hervorragendes Reiseziel für Aktivurlaub und Wandern. Im folgenden Blogbeitrag erfährst du alles über das Wandern auf den Kanarischen Inseln. Ich gebe hilfreiche Informationen und wertvolle Tipps damit dein Wanderurlaub zum unvergesslichen Erlebnis wird.
-
Slowenien ist ein europäisches Land, das zwischen den Alpen und der Adria liegt. Aufgrund des vielfältigen Landschaftsbilds ist Slowenien vor allem …
Essen & Vegetarische Gerichte auf den Kanaren
Die slowenische Küche ist sehr vielseitig und setzt sich aus vielen Kulturellen Einflüssen zusammen. Sie kombiniert österreichische, ungarische, italienische, jugoslawische und mediterrane Elemente und generiert so einen eigenen Stil. Oft sind die Gerichte in Slowenien sehr Fleisch lastig, doch es gibt auch eine Vielzahl an vegetarischen Gerichten.
Štruklji ist ein bekanntes traditionelles Gericht Sloweniens. Dabei handelt es sich um ein gekochtes, gerolltes Gebäck, das sowohl mit einer süßen als auch einer herzhaften Füllung serviert werden kann. Eine beliebte Variante ist eine Füllung mit Walnüssen, Hüttenkäse, Äpfeln und Mohn. Generell kann Štruklji allerdings mit so gut wie allem gefüllt werden.
Ein weiteres slowenisches Gericht wird Jota genannt. Diese Suppe wird hauptsächlich mit Bohnen und Sauerkraut zubereitet. In jeder Region Sloweniens findet man eine andere Variante. Meistens wird Fleisch beigemischt, doch die Suppe wird auch ohne Fleisch serviert.
Ričet ist ebenfalls eine beliebte slowenische Suppe, die mit Gerste, Bohnen, Kartoffeln, Karotten, Petersilie, Sellerie, Lauch, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch serviert wird. Da die Suppe manchmal mit Fleisch serviert wird, ist es ratsam vorher zu fragen.
Idrijski žlikrofi sind ravioliähnliche Nudeln mit einer Füllung aus Kartoffeln und gebratenen Zwiebeln. Die Nudeln werden oft mit einer Pilzsoße serviert. Oft wird auch Speck in die Füllung gegeben, also vorher nach einer vegetarischen Variante fragen.
Außerdem habe ich in fast jedem slowenischen Restaurant eine vegetarische Alternative wie Burger oder Pizza gefunden. Wie du siehst, gibt es in Slowenien eine große Auswahl für Vegetarier.
Reiseführer für die Kanarischen Inseln
Zu guter Letzt möchte ich dir auf diesem Reiseblog ein paar Reiseführer empfehlen. Mir persönlich gefällt besonders die Wanderführer-Reihe gut. Die Bücher sind klein und handlich, bieten nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte. Nicht nur auf den Kanarischen Inseln. Die Reiseführer geben dir zusätzliche Tipps und Inspiration für deine Reise auf die Kanaren. Die Bücher sind vor allem für Individualreisende sehr nützlich. Mein persönlicher Favorit ist der Reiseführer vom Michael Müller Verlag.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise und Produktbilder sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.