Dein Abenteuer-Reiseblog
Banner
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
AttraktionenEuropaKulturNaturWandern

Velika Planina – Wanderung zur schönsten Almsiedlung Sloweniens

von Arne 11. September 2022
11. September 2022
  • English

Aufgrund des vielfältigen Landschaftsbilds ist Slowenien besonders bei Outdoor- und Wanderurlaubern beliebt. Eine Reise nach Slowenien verspricht Abenteuer in unzähligen geschützten Naturparks, vor allem aber in den Julischen Alpen, Karawanken und Steiner Alpen im Norden des Landes. Am Südrand der Steiner Alpen befindet sich das Berggebiet Velika Planina, was so viel wie Großalm bedeutet. Der Name deutet auf die Almsiedlung hin, die sich dort auf 1600 Höhenmetern befindet. Bereits seit prähistorischer Zeit wird die Hochebene Velika Planina von Hirten genutzt und im 16. Jahrhundert wurden die ersten Preskarjeva bajta genannten Hirtenhütten erbaut. Noch heute treiben Hirten ihre Kühe zwischen Juni und September auf die Hochebene.

Ich möchte dir diese Sehenswürdigkeit in Slowenien nicht vorenthalten. In diesem Blog-Beitrag stelle ich dir daher meine persönliche Wanderung auf die Velika Planina vor. Für mich war der Besuch in der Almsiedlung ein absolutes Highlight auf meiner Reise durch Slowenien. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen meines Reiseberichts und freue mich, dass du auf meinen Reiseblog gestoßen bist. 

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Wanderung auf die Velika Planina in Kürze
  2. Anreise zur Velika Planina
  3. Die detailierte Wanderung
  4. Fazit zur Velika Planina
  5. Hotels in der Nähe der Velika Planina

Meine Wanderung zur Hirtensiedlung auf der Velika Planina in Kürze

Wenn du nachfolgend auf einen Link klickst, gelangst du direkt zum entsprechenden Abschnitt der Route. Diese startet am Parkplatz in Stahovica. Der erste Abschnitt der Route folgt einer malerischen Straße bergauf bis zu den beiden Kirchen des St. Primož und Felicijan. Es folgt ein steiler Abschnitt durch schöne Waldgebiete, die allerdings immer wieder großartige Aussichten auf die mächtigen Steiner Alpen zulassen. Anschließend wird die erste traditionelle Almsiedlung auf der Velika Planina erreicht, die zum Verweilen einlädt. Die Wanderung folgt einem wunderschönen Rundweg auf der Velika Planina und passiert mehrere kleine Almsiedlungen, putzige Kühe und fantastische Aussichtspunkte. Der letzte Abschnitt der Route führt bergab durch großartige Waldgebiete und endet mit einer Busfahrt von Smrečje v Črni zurück nach Stahovica. 

Die gesamte Wanderung ist 17 Kilometer lang, kann aber verkürzt werden, wenn man auf der Velika Planina nicht die große Runde läuft. Es ist außerdem möglich für einen Weg die Seilbahn zu nutzen. Wir haben circa 7 Stunden mit Pausen für die Wanderung gebraucht. Zwischenzeitig besitzt die Route eine nennenswerte Steigung, für die eine gute Grundkondition erforderlich ist. Während der Wanderung müssen circa 1250 Höhenmeter bergauf und wieder bergab bewältigt werden. Die Wege sind gut ausgebaut, ausgeschildert und erkennbar. Wanderschuhe sind hier dennoch Pflicht. Es gibt auf der Wanderung Einkehrmöglichkeiten. Ich habe die Route und alle wichtigen Reiseziele auf der Karte markiert.

  • Länge
    17 km (7 Std)
  • Höhenmeter
    ↑ 1260 m ↓ 1070 m
  • Schwierigkeit
    Medium
  • Start
    Parkplatz in Stahovica
  • Wege
    Gut ausgebaute Naturpfade
  • Besonderheiten
    Beinhaltet Busfahrt oder Trampen

Download GPS Wanderweg

Falls du weitere Informationen und Tipps zum Wandern in Slowenien suchst, schau dir diesen Blogartikel an.

AktivEuropaWandern
Wandern in Slowenien
9. Oktober 2022

Wie du zur Velika Planina kommst

Anreise mit dem Auto

Meine vorgeschlagene Wanderroute startet an einem kleinen kostenlosen Parkplatz im Ort Stahovica (siehe Karte). Von der Stadt Kamnik führt die Straße 225 Richtung Kamniška Bistrica. In Stahovica biegst du links in die Straße 923 und erreichst nach 100 Metern den Parkplatz. Aufgrund des hohen Touristenaufkommens liegen allerdings rings um die Hochebene viele Parkplätze, die auch weiter oben in den Steiner Alpen sind. Falls du nicht wandern möchtest, befindet sich nordwestlich der Hochebene ein Lift, der dich nach oben fährt.

Mit dem Bus zur Almsiedlung

In Stahovica, ganz in der Nähe des Parkplatzes, befindet sich auch eine Bushaltestelle. Diese wird von Bussen aus Kamnik, Gornji Grad oder Kamniška Bistrica bedient. Die Fahrt von Kamnik nach Stahovica dauert 10 Minuten und kostet 1,30 Euro. Kamnik ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen und daher mit Bus und Bahn einfach zu erreichen. Ich habe die Bushaltestelle auf der Karte markiert. Nähere Informationen findest du auf der Webseite der Busgesellschaft.

Wenn du mehr über das Reisen mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in Slowenien erfahren möchtest, schaue dir meinen Reiseblog über Slowenien an.

Für die Mietwagensuche in Slowenien empfehle ich das deutsche Vergleichsportal Check24* Das Portal vergleicht 800 Anbieter in 186 Ländern und hat somit mit Abstand die größte Auswahl unter den Preisvergleichsportalen. Umfangreiche Filter helfen den perfekten Mietwagen zu finden. Eine Stornierung ist kostenlos bis 24 Stunden vor Abholung möglich.

Ich nutze Check24 immer für meine Mietwagenbuchungen und habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Aussichtsplattform in Kamnik

Meine Wanderung zur Almsiedlung auf der Velika Planina

Der kleine Parkplatz in Stahovica liegt auf etwa 450 Höhenmetern. Direkt vom Parkplatz führt eine Straße, mal mehr mal weniger asphaltiert, bergan Richtung Almsiedlung. Wir wandern durch schöne Waldgebiete mit Laubbäumen, durch deren Baumwipfel die Morgensonne strahlt. Ein warmer Schleier aus Licht liegt über dem malerischen Wanderweg und lässt die prächtigen Bäume in leuchtendem Grün erscheinen. Im Kontrast dazu steht die frische Luft, die im kühlen Schatten der Bäume schwebt, und die morgendliche Stimmung in den Steiner Alpen perfekt macht.

Wir passieren Lichtungen, an denen wir grandiose Aussichten auf die Täler in der Region um Kamnik genießen können. In den Berghängen stauen sich Wolken und über ihnen begrüßt uns ein strahlend blauer Himmel. Auf den Wiesen arbeiten slowenische Landarbeiter mit einfachen Maschinen, während wir aufgrund der Hitze und dem stetigen Aufstieg auf T-Shirt und kurze Hose umsteigen. Bis zu unserem ersten Ziel, den Bergkirchen von Kamnik, sind 3,5 Kilometer und 400 Höhenmeter zu bewältigen. 

Kompakte Infos für deine Reise

Beste Reisezeit
Reisedauer
Unterkunft
Transport
Ausrüstung
Kamera
Beste Reisezeit

Die Hauptsaison auf der Velika Planina dauert von Juni bis September. In diesen Monaten grasen auch die Kühe auf den Wiesen der Hochebene. Wir waren Anfang August in Slowenien. Die Almsiedlungen waren voll mit Touristen, aber abseits der Siedlungen sind wir kaum anderen Menschen begegnet. Die meisten Leute fahren mit dem Lift. In den Wintermonaten ist mit Schnee auf der Velika Planina zu rechnen und die Hochebene verwandelt sich zu einem beliebten Skigebiet. Auf folgender Webseite fndest du eine Klimatabelle.

Reisedauer

Wir haben circa 7 Stunden für die gesamte Wanderung benötigt, man kann aber sicherlich noch mehr Zeit auf der Velika Planina verbringen. Es lohnt sich allerdings noch länger in dieser Gegend Sloweniens zu bleiben, denn es warten einige Sehenswürdigkeiten und Naturspektakel. Zum Beispiel die Stadt Kamnik oder der Orličje-Wasserfall. Des Weiteren bieten die Steiner Alpen unzählige Wandermöglichkeiten, die in diesem lesenswerten Wanderführer* ausführlich beschrieben werden.

Unterkunft

Wir haben damals im B&B Hostel Pod Skalo* im Kamnik übernachtet. Die Besitzer sind sehr freundlich und geben wertvolle Tipps für die Velika Planina. Außerdem war das Frühstücksbuffet sehr umfangreich und lecker. Vom Hotel sind es nur 10 Autominuten zum Startpunkt der Wanderung. Es besteht die Möglichkeit in einer der Almhütten zu übernachten. Unter folgendem Link findest du eine Auswahl an Unterkünften*

Transport

Am einfachsten kommst du in Slowenien mit dem eigenen Auto voran. Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24* empfehlen. Auf dem Vergleichsportal buche ich immer meinen Mietwagen.

Falls du lieber mit Bus und Bahn unterwegs bist, navigieren dich die Webseite der Bahn und die Webseite der Busgesellschaft durch Slowenien. Meine vorgeschlagene Wanderung zur Velika Planina beinhaltet eine Busfahrt, also schau dir vorher unbedingt die Busfahrpläne an (sonst musst du wie wir trampen).

Ausrüstung

Die Wanderung führt über gut ausgebaute Naturpfade, aber Wanderschuhe sind dennoch Pflicht. Da es bis auf 1600 Meter Höhe geht, sollte auch im Sommer regenfeste Kleidung im Gepäck sein. Sonnencreme nicht vergessen: wir haben es voller Vorfreude vergessen und wurden mit einem bösen Sonnenbrand bestraft. Da es auf der Almsiedlung Velika Planina mehrere Restaurants gibt, ist Verpflegung nicht unbedingt notwendig, der ein oder andere Energie-Snack sollte aber dennoch nicht fehlen.

Kamera

Die Velika Planina garantiert unglaubliche Aussichten auf die Alpen und ist daher perfekt für schöne Landschaftsaufnahmen. Daher denk an dein Weitwinkel- und Teleobjektiv. Ein Stativ und Filter könnten interessant werden, wenn du die Almsiedlung ohne Touristen auf den Bildern fotografieren möchtest.

Zwischenziel bei der Kirche St. Primož und Felicijan in Kamnik

Wir erreichen die Kirche des Sankt Primus und Felician, die auf 830 Höhenmetern auf einem Felsen thront. Die Aussichten von hier oben reichen weit über die Täler von Kamnik bis nach Ljubljana. Wir entscheiden uns daher für eine Rast und genießen die wunderschöne Aussicht auf die slowenische Landschaft.

Die malerische Kirche St. Primus und Felician stammt aus dem 12. Jahrhundert und war aufgrund der Reliquien der Heiligen Primus und Felician ein beliebtes Pilgerziel. Im Inneren warten gut erhaltene Wandbemalungen, die man nach Anmeldung im Lokal besichtigen kann. Im Lokal gibt es außerdem etwas zu essen und trinken. Etwas höher gelegen am Gipfel steht die altertümliche Sankt Peter Kirche, die sich fabelhaft in die umliegende Berglandschaft fügt. Die beiden Kirchen sind ein beliebtes Reiseziel in Slowenien.

Sankt Primoz und Felicijan Kirchen
Sankt Peter Kirche

Wenn du noch weitere Wanderungen in Slowenien suchst, schau dir diese Bücher an. Mir persönlich gefällt diese Wanderführer-Reihe sehr gut. Die Bücher sind klein und handlich, bieten nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte. 


Slowenien: 53 Touren zwischen Julischen Alpen und Adriaküste*

Julische Alpen: Die schönsten Wanderungen und Bergtouren*

Aussichtspunkte auf die Velika Planina und Steiner Alpen

Der Wanderweg führt weiter durch kleine idyllische Waldgebiete stetig bergan Richtung Velika Planina. Auf diesen 2 Kilometern müssen weitere 400 Höhenmeter bewältigt werden, allerdings entschädigen die großartigen Aussichten auf die Umgebung. Es eröffnen sich freie Aussichten auf die vor uns liegende Velika Planina. Steile Felsen, die grüne Wiesen tragen, steigen vor uns empor und lassen die Schönheit des Hochplateaus, auf dem die Almsiedlung liegt, erahnen. In der Ferne blicken wir auf die schneebedeckten Gipfel der beeindruckenden Steiner Alpen.

Wanderweg mit Blick auf die Velika Planina
Die Steiner Alpen in der Ferne
Aussicht auf die Velika Planina
Die erste Alm in Sicht

Hey du! Lässt du dich genauso gerne inspirieren wie ich? Ich denke schon, denn sonst wärst du nicht auf meinem Blog unterwegs. Schau dir doch mal meine Empfehlungen für inspirierende Reisebücher an, die Lust auf Reisen machen und garantiert deine Wanderlust entfachen.

Die schönsten Reisebücher, die zum Reisen inspirieren
6. November 2022

Die Almsiedlung auf der Velika Planina

Wie auf dem letzten Bild zu sehen, nähern wir uns der Almsiedlung und hören bevor wir überhaupt irgendetwas sehen das Läuten von Kuhglocken. Aufgeregt laufen wir keuchend die letzten Meter bergauf. Was wir dann sehen, als wir den Gipfel erreichen, verschlägt uns den Atem. Hunderte Kühe grasen freilaufend auf den saftig grünen Wiesen inzwischen hölzernen Almhütten. Es scheint als wären wir beim Überschreiten des Gipfels in eine andere Welt getreten.

Wir wandern über die grüne Wiese, die sich wie ein weicher Teppich über die hügelige Landschaft der Velika Planina schmiegt. Die Bergluft pfeift uns um die Ohren und trägt das Läuten der Kuhglocken aus allen Himmelsrichtungen zu uns. Im Chor der Glocken nähern wir uns den Almhütten und entdecken ein Restaurant mit Außenbereich. Hier in der Jarški dom na Mali planini setzen wir uns, trinken lokales Bier und gönnen uns eine leckere Bohnensuppe.

Weitere Reiseziele in Slowenien

Der schönste Fluss Sloweniens – Wandern entlang der Soča 
23. Oktober 2022
Wanderung zum Krn – Der südlichste Hochgipfel der Slowenischen Alpen
2. Oktober 2022
Wanderung zum Orglice/Orličje-Wasserfall in Slowenien
18. September 2022

Der Rundweg auf der Velika Planina

Nach der Stärkung im Restaurant wandern wir weiter Richtung Nordwesten entlang eines ausgeschilderten Wanderwegs. Wir begegnen immer mehr Touristen, denn wir nähern uns der Hauptsiedlung der Velika Planina, die sich in der Nähe der Seilbahn befindet. Dementsprechend voll ist die Almsiedlung als wir diese erreichen. In der Almsiedlung gibt es viele Sehenswürdigkeiten, wie Museen, Kirchen oder Streichelzoos. Kühe laufen durch das idyllische Dorf, lassen sich streicheln, und lecken den Schweiß von unseren verschwitzen Armen. Aufgrund des Trubels verlassen wir die Almsiedlung und wandern weiter entlang des Wanderweges Richtung Osten.

Falls du lieber in einer Gruppe reisen möchtest, besteht die Möglichkeit sich einer geführten Tour anzuschließen. Du brauchst dir keine Gedanken um die Anreise, Ausflugsplanung oder Verpflegung machen, sondern kannst dich komplett auf die Schönheit der Velika Planina konzentrieren. Ich empfehle die Buchung einer Tour über das Portal von Get Your Guide, auf dem unzählige Aktivitäten auf der ganzen Welt einfach und sicher gebucht werden können.

Unsere Wanderung führt uns vorbei an kleinen Teichen, Kuhherden, die auf den Wiesen grasen, und vereinzelten Almhütten. In der Ferne ragen die majestätischen Gipfel der Steiner Alpen in die Höhe, während wir die grünbedeckten Hügel des Plateaus erkunden. Nach einer Abzweigung Richtung Süden verläuft der Wanderweg nun entlang des Randes der Hochebene Velika Planina, sodass wir beim Wandern eine herrliche, freie Aussicht auf die umliegende Berglandschaft Sloweniens haben. Wir umrunden den Gipfel des Bukovec und gelangen erneut in eine kleine Almsiedlung. Am Wegesrand liegen Kühe, die uns entgeistert anstarren, als wir ihr Revier passieren.

Der Abstieg von der Velika Planina

Am Ende der kleinen Siedlung befindet sich ein ausgeschilderter Wanderweg für den Abstieg, der durch einen schönen Wald bergab verläuft. Nach 2 Kilometern kommen wir an eine Lichtung, auf der zwei Wohnhäuser stehen. Der Wanderweg führt uns direkt zum Grundstück des südlichen Hauses, in dessen Garten ein älterer slowenischer Mann Holz hackt. Mit Händen und Füssen versucht er uns zu erklären, wie wir zurück auf den korrekten Wanderweg kommen. Er führt uns hinter sein Haus und wiederholt „Zickzack“ in Kombination mit einer Armbewegung nach Unten. Wir verabschieden uns mit einem „Hvala“ und erreichen kurz darauf Serpetinen, die uns nach weiteren 1,5 Kilometern durch den Wald nach Smrečje v Črni führen.

Wenn du einen Reiseführer für Slowenien suchst, dann schau dir dieses Buch an. Mir persönlich gefällt diese Reiseführer-Reihe sehr gut. Die Autoren geben Reisetipps speziell für Individual- und Low-Budget-Reisende. Außerdem werden nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten beschrieben, sondern es werden auch unbekanntere Orte genannt. Dadurch konnte ich schon großartige Reiseziele entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte.


Slowenien Reiseführer: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps*

Der letzte Abschnitt von Smrečje v Črni nach Stahovica

Unser Plan ist es den Bus zurück nach Stahovica zu nehmen, sodass wir uns zur Bushaltestelle im Dorf machen. Leider haben wir den letzten Bus zur Mittagszeit um 20 Minuten verpasst und der nächste Bus fährt erst in 3 Stunden. Sei schlauer als wir und schau dir unbedingt vorher den Busfahrplan an! Uns bleibt also nichts anderes übrig als der Straße Richtung Stahovica zu Fuß zu folgen. Bei jedem Auto, das passiert, halten wir den Daumen hoch. Nach 2,5 Kilometern hält ein älterer Herr in einem alten, roten Fiat Panda an. Seine Rückbank ist mit einer großen slowenischen Flagge bedeckt, Wanderstöcke liegen darauf, ein Duftbaum in Form einer nackten Frau ziert seinen Rückspiegel. Nach 5 Minuten Autofahrt gelangen wir sicher zurück am Parkplatz in Stahovica und sind froh, dass wir das Stück nicht wandern mussten.

Follow me on Instagram

  • Lake Bled • • • Werbung,...">

Fazit zur Almsiedlung Velika Planina

In Summe ist die Route wunderschön und hat mir bestens gefallen. Wer die Berge und Natur schätzt, wird diese Wanderung zur Velika Planina lieben. Der Wechsel zwischen Wald und Aussichten über die Berge macht die Wanderung zu etwas Besonderem. Die Hochebene mit den idyllischen Almsiedlungen ist natürlich das Highlight dieser Wanderung. Es wird keine einschlägige Wandererfahrung zur Bewältigung der Route benötigt, Respekt vor Höhe und eine gewisse Kondition sollten allerdings vorhanden sein. In jedem Fall sollten Wanderschuhe getragen werden. Die Rundwanderung ist 17 Kilometer lang und dauert circa 7 Stunden, kann aber verkürzt werden, wenn nur der kleine Rundweg auf der Hochebene eingeschlagen wird. Es ist außerdem möglich mit der Seilbahn zu fahren und dann nur auf dem Plateau zu wandern. Ich war im August, in der Hochsaison, auf der Velika Planina unterwegs. Es war sonnig und rund 25 Grad. In den Wintermonaten und bis in den April hinein ist in den Bergen mit Schnee zu rechnen. Außerdem grasen die Kühe nur im Sommer auf den Wiesen der Velika Planina. Ich kann diese Attraktion sehr empfehlen. Die Aussicht und Natur sind atemberaubend und die Almhütten versetzen dich in eine andere Zeit. Für mich war die Velika Planina ein absolutes Highlight auf meiner Slowenien-Reise.

Hotels und Unterkünfte um Velika Planina

Für die Unterkunftssuche empfehle ich die Plattform Booking.com. Hier buche ich größtenteils meine Unterkünfte und ich war bisher immer zufrieden mit den Angeboten und Preisen.

Der beste Ausgangspunkt für die Wanderung ist die Region um Kamnik. In der Stadt gibt es Sehenswürdigkeiten, Busverbindungen, Supermärkte, Restaurants und viele Unterkünfte. Eine Auswahl an Unterkünften findest du unter diesem Link* Ich selbst habe im B&B Hostel Pod Skalo übernachtet* und war sehr zufrieden. Wir haben dort viele wertvolle Tipps und ein hervorragendes Frühstücksbuffet bekommen.

Natürlich ist es auch möglich direkt auf der Velika Planina zu übernachten. Die Unterkünfte sind teuer und schnell ausgebucht, aber eine Übernachtung in einer Almsiedlung ist sicherlich eine Erfahrung wert. Folgend findest du eine Auswahl für die gesamte Velika Planina.

Booking.com

Ich hoffe, dass dir mein Reisebericht über Velika Planina gefallen hat. Auf meinem Slowenien-Blog zeige ich dir weitere schöne Reiseziele in Slowenien und teile wertvolle Tipps und Erfahrungen für deine Reise nach Slowenien. Hat dir mein Blog-Beitrag gefallen? Konnte ich dir helfen? Dann würde ich mich freuen, wenn du meinen Reiseblog weiterempfiehlst, einen Kommentar hinterlässt oder mir auf Instagram folgst. Danke fürs Lesen und viel Spaß im Slowenien-Urlaub.

AktivEuropaNaturWandern

Wanderung zum Krn – Der südlichste Hochgipfel der Slowenischen Alpen

2. Oktober 2022
AktivEuropaWandern

Wandern in Slowenien

9. Oktober 2022
AbenteuerEuropaNaturWandern

Der schönste Fluss Sloweniens – Wandern entlang der Soča 

23. Oktober 2022
EuropaNaturWandern

Wanderung zum Orglice/Orličje-Wasserfall in Slowenien

18. September 2022

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.

AlpenBergeHeiligtumOutdoorSlowenienTiere
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Pano Lefkara und Pedoulas – Die idyllischen Bergdörfer Zyperns
nächster Beitrag
Wanderung zum Orglice/Orličje-Wasserfall in Slowenien

Das könnte dir gefallen

Wandern in der Slowakei

6. November 2022

Küstenwanderung zu den malerischen Buchten der Akamas Halbinsel 

30. Oktober 2022

Der schönste Fluss Sloweniens – Wandern entlang der Soča 

23. Oktober 2022

Wandern in Zypern

16. Oktober 2022

Wandern in Slowenien

9. Oktober 2022

Wanderung zum Krn – Der südlichste Hochgipfel der...

2. Oktober 2022

Abwechslungsreiche Tageswanderung im Naturpark Lüneburger Heide

25. September 2022

Wanderung zum Orglice/Orličje-Wasserfall in Slowenien

18. September 2022

Pano Lefkara und Pedoulas – Die idyllischen Bergdörfer...

4. September 2022

Artemis Trail – Wanderung um den höchsten Berg...

28. August 2022

Schreibe einen Kommentar Abbrechen

Über mich

Über mich

Framing my Adventures

Moin, ich bin Arne. Authentische Einblicke in fremde Länder und Wanderungen in atemberaubender Natur sind das was ich liebe. Mit meiner Kamera halte ich dabei die erlebten Momente für die Ewigkeit fest. Begleite mich in meinem Blog auf meine Abenteuer.

Folge mir

Facebook Instagram Youtube Rss

Ähnliche Beiträge

  • Wandern in der Slowakei

    6. November 2022
  • Küstenwanderung zu den malerischen Buchten der Akamas Halbinsel 

    30. Oktober 2022
  • Der schönste Fluss Sloweniens – Wandern entlang der Soča 

    23. Oktober 2022
  • Wandern in Zypern

    16. Oktober 2022
  • Wandern in Slowenien

    9. Oktober 2022
  • Wanderung zum Krn – Der südlichste Hochgipfel der Slowenischen Alpen

    2. Oktober 2022
Bloggerei.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
  • EnglishEnglish
  • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2022 - Framedventures.de


Zurück zum Anfang
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Beliebte Beiträge

  • Spannende Wanderung von Theth zum Blue Eye der Albanischen Alpen

    12. Mai 2022
  • Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern

    14. August 2022
  • Abenteuer Hohe Tatra – Spektakuläre Wanderung auf den Rysy

    7. April 2022
  • Wandern in der Klamm Sucha Bela im Nationalpark Slowakisches Paradies

    31. März 2022
@2022 - Framedventures.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}