Szia und Willkommen auf meinem Ungarn-Blog
Ungarn ist vor allem bekannt für die prachtvolle Hauptstadt Budapest, die zahlreiche Touristen in das Land lockt. Wahrzeichen der Stadt ist das an der Donau gelegene Parlamentsgebäude, aber auch die Fischerbastei und der Burgpalast gehören zu den Sehenswürdigkeiten von Budapest. Nicht weniger beliebt ist der Plattensee, welcher der größte Binnensee Mitteleuropas ist. Hier tummeln sich Touristen aus aller Welt und genießen die Sonne und das Wasser. Ob Natur, Party, Kultur oder Wellness, am Balaton wird jeder fündig. Doch Ungarn hat noch mehr zu bieten außer die beiden offensichtlichen Reiseziele. Puszta ist zum Beispiel das größte Steppengebiet Europas und ein Paradies für Wanderer. Malerische Landschaften kann man außerdem bestens in den Bergen des Nationalparks Bükk bestaunen oder im Nationalpark Aggtelek. Zudem stehen viele Burgen und Schlösser in Ungarn, die darauf warten erkundet zu werden. Und auch so bietet eine Reise nach Ungarn viel Kultur wie zum Beispiel im ursprünglichen Dorf Hollókő. Meine Reise durch den kleinen Binnenstaat hat mir sehr gefallen und ich kann jedem empfehlen sich selbst ein Bild von Ungarn als Reiseziel zu machen. Meine Reiseerfahrungen und Abenteuer in Ungarn teile ich mit dir auf diesem Reiseblog. Viel Spaß beim Lesen.
Ungarn auf einem Blick
- Budapest
- 9,7 Millionen
- Forint
- Visafrei
- Budapest und NP Bükk
- Lángos
- Dreher (Pils)
- Nilpferde im Budapester Zoo baden in Thermalwasser
Alle Infos für deine Reise nach Ungarn
Ungarn Reiseberichte
Meine Reise durch Ungarn dauerte 10 Tage lang. Eine spannende Zeit, in der ich unglaubliche Landschaften, wundervolle Orte und liebenswerte Menschen kennenlernen durfte. Gestartet bin ich in der Hauptstadt Budapest, die meiner Meinung nach eine der schönsten Städte Europas ist. Meine nächsten Reiseziele waren mehrere Regionen im Nationalpark Bükk. Dort genoss ich bei Wanderungen die Schönheit der Berge, großartige Höhlen und rasante Wasserfälle. Nach einem Zwischenstopp im traditionellen Dorf Hollókő, verbrachte ich mehrere Tage am Balaton. Dort erwarteten mich unglaubliche Sehenswürdigkeiten wie der größte aktive Thermalsee der Welt, wunderschöne Lavendelfelder oder die spektakulären Vulkanhügel im Norden. Außerdem genoss ich natürlich die schönen Strände und die Sonne am Plattensee. Gerne hätte ich noch mehr Zeit im Land verbracht, denn diese Tage vergingen viel zu schnell.
Meine Reiseroute und Reiseziele findest du auf der folgenden Karte. Anschließend zeige ich dir meine persönlichen Highlights in Ungarn, ehe du einen Überblick aller meiner Blog-Beiträge bekommst.
Meine Reiseroute in Ungarn
Meine Highlights in Ungarn
Alle Blog-Beiträge
Folgend kannst du alle Blog-Artikel, die ich über meine Rundreise in Ungarn geschrieben habe, sehen. In meinen Reiseberichten kannst du meine persönlichen Erfahrungen zum Reiseziel Ungarn lesen. Ich stelle dir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Ungarns vor und gebe dir wertvolle Tipps für deinen Urlaub in Ungarn.
-
Der Plattensee ist der größte Binnensee Mittel- und Westeuropas, wobei die durchschnittliche Tiefe des Sees nur drei Meter beträgt. Deswegen kann …
-
Bei einer Reise nach Ungarn denken die meisten direkt an einen Urlaub am Balaton. Tatsächlich ist der Plattensee neben der Hauptstadt …
-
Mit Ungarn verbindet man eher Urlaub am Balaton oder eine Städtereise nach Budapest, statt Abenteuerurlaub in der Natur. Doch, obwohl Ungarn …
-
Ungarn liegt in einer Tiefebene, die im Norden und Osten von den Karpaten umgeben ist. Doch im Nordosten des Landes findet …
-
Im Nordosten von Ungarn findet man die Ausläufer der Karpaten, die als das Nördliche Ungarische Mittelgebirge bezeichnet werden. Naturliebhaber und Wanderer …
Falls du lieber in einer Gruppe reisen möchtest, besteht die Möglichkeit sich einer geführten Tour anzuschließen. Du brauchst dir keine Gedanken um die Anreise, Ausflugsplanung oder Verpflegung machen, sondern kannst dich komplett auf die Schönheit Ungarns konzentrieren. Ich empfehle die Buchung einer Tour über das Portal von Viator, auf dem unzählige Aktivitäten auf der ganzen Welt einfach und sicher gebucht werden können.
Reisevorbereitungen für Ungarn
Die Verweise auf dieser Seite sind sogenannte Provision-Links. Eine Erklärung findest du hier.
Dein Reiseziel steht fest. Es geht nach Ungarn. Vorfreude macht sich breit. Wer liebt es nicht die anstehende Reise zu planen?! Auf meinem Reiseblog helfe ich dir dabei und gebe dir alle wichtigen Informationen und Tipps für deine Reisevorbereitung. Ich wünsche dir viel Spaß beim Planen deiner Ungarn-Reise!
Beste Reisezeit für Ungarn
Was die beste Reisezeit für Ungarn ist, kann ich dir pauschal gar nicht beantworten. Denn es kommt darauf an, wie deine Reise aussehen soll. Was möchtest du unternehmen? In welche Regionen möchtest du reisen? Generell kann man aber sagen, dass die Hauptsaison von Mai bis September andauert. In Ungarn herrscht ein kontinentales Klima. Dich erwarten also heiße Sommer und kalte Winter. Der Binnenstaat ist von Gebirgszügen umgeben, sodass es in Ungarn ganzjährig relativ trocken bleibt.
Für Aktivurlaub und Wandern empfehle ich dir zwischen Mai und September zu reisen. Aber auch das Frühjahr und der Herbst sind für Wanderungen geeignet. Wer außerdem Sonnenbaden am Balaton möchte, sollte eher im Hochsommer kommen.
Ich bin damals im Juli durch Ungarn gereist. Es war generell sehr heiß und trocken. Leider ist es zu dieser Zeit proppenvoll am Balaton. Letztendlich kommt es darauf an, wohin du möchtest und was du erleben willst. Ungarn ist jedenfalls zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Anreise & Fortbewegung
Dank der Zugehörigkeit zur Europäischen Union ist die Einreise nach Ungarn für EU-Bürger problemlos und mit Personalausweis möglich.
Einreise mit dem Flugzeug
Es gibt mehrere Flughäfen in Ungarn, doch für internationale Flüge ist besonders Budapest relevant. Aus Deutschland steuern viele Airlines die ungarische Hauptstadt an. Direktflüge gibt es zum Beispiel aus Berlin, Köln, Hamburg, Frankfurt oder Nürnberg. Für die Flugsuche benutze ich immer Skyscanner* und war bisher immer sehr zufrieden mit den Buchungen.
Einreise mit dem Zug
Es gibt mehrere Zugverbindungen von Deutschland nach Ungarn, die alle nach Budapest führen. Ab München fahren täglich Railjets über Wien nach Budapest. Aus Hamburg fährt ein Eurocity über Berlin, Prag und Bratislava nach Budapest. Nachtzüge verkehren aus Berlin und München. Mehr Informationen und Fahrpläne findest du auf der Webseite der Deutschen Bahn.
Zugfahren in Ungarn
Das Land besitzt ein sehr gutes Bahnnetz, sodass du alle Regionen auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst. Zugtickets sind in Ungarn zudem sehr günstig. Nähere Informationen und Fahrpläne findest du auf der Webseite der Bahngesellschaft Ungarns.
Einreise mit dem Bus
Die günstigere Alternative ist die Nutzung von Fernbussen, die aus mehreren deutschen Großstädten nach Ungarn fahren. Verbindungen gibt es zum Beispiel von Berlin, Stuttgart, München, Freiburg oder Frankfurt nach Budapest. Von Berlin, München, Dresden und weiteren Städten fahren auch Flixbusse nach Budapest*
Busfahren in Ungarn
Das Land besitzt ein sehr gutes Busnetz, sodass du alle Regionen auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst. Bustickets sind in Ungarn zudem sehr günstig. Nähere Informationen und Fahrpläne findest du zum Beispiel auf der Webseite der Busgesellschaft.
Einreise mit dem Auto
Am flexibelsten bist du mit dem eigenen Auto. Die Einreise ist problemlos über Tschechien und die Slowakei oder aus Österreich möglich. Allerdings benötigst du für Ungarn eine Vignette, die für einen normalen PKW 3640 ft (10 €) für 10 Tage und 4970 ft (13,50 €) für 30 Tage kostet. Die Straßenbedingungen in Ungarn sind hervorragend.
Eine Alternative ist die Anreise mit Flugzeug und anschließende Buchung eines Mietwagens. Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24 empfehlen*. Hier buche ich selbst immer meinen Mietwagen.
Hotels & Unterkünfte in Ungarn
In Ungarn ist der Tourismus schon lange angekommen, sodass du vor allem in den beliebten Urlaubsregionen viele Hotels finden wirst. Falls du es lieber authentisch und einfacher magst, empfehle ich dir eine der vielen ungarischen Privatunterkünfte. Diese meist familiengeführten Pensionen findest du im ganzen Land. Viele davon halten sich von den bekannten Online-Portalen fern, sodass du im Vorhinein telefonisch aktiv werden musst. In der Nebensaison kannst du aber auch spontan vor Ort nach einer Unterkunft suchen. Am einfachsten bleibt allerdings die Buchung über Booking.com* Aufgrund der Vielfalt der Hotels wirst du mit Sicherheit Unterkünfte in Ungarn finden, die deine Bedürfnisse erfüllen.
Empfehlenswerte Unterkünfte auf meiner Reise
Reisebudget & Kosten
Das wichtigste zuerst: In Ungarn bezahlst du mit Forint, sodass du dich um einen Währungstausch kümmern musst. Ich persönlich habe damals mit meiner kostenlosen Reisekreditkarte gebührenfrei im Land bezahlt und abgehoben. Generell sind die Lebenskosten in Ungarn rund 36% geringer als in Deutschland (Stand Juni 22).
Wandern in Ungarn
Essen & Vegetarische Gerichte in Ungarn
Die ungarische Küche ist sehr vielseitig und setzt sich aus vielen Kulturellen Einflüssen zusammen. Sie kombiniert österreichische, slowakische und tschechische Elemente und generiert so einen eigenen Stil. Generell sind die Gerichte in Ungarn aber sehr Fleisch lastig, doch es gibt auch einige wenige vegetarische Gerichte.
Lecsó ist ein beliebtes traditionelles Gericht in Ungarn. Dabei handelt es sich um ein Gemüseragout aus gelber Paprika, Tomaten, Zwiebeln und gemahlenem scharfen Paprika. Es kann allerdings sein, dass die Zwiebeln und Paprika in Speck angebraten werden. Deswegen frag am besten vorher nach.
Gombapaprikás ist ein vegetarischer Eintopf mit Pilzen, die mit Tomaten, Zwiebeln, Paprikapulver, Knoblauch, Mehl und saurer Sahne gedünstet werden. Nach der Zubereitung wird das Gericht normalerweise mit gehackter Petersilie garniert.
Ein weiterer ungarischer Eintopf nennt sich Főzelék, der normalerweise mit Erbsen, Linsen, Spinat, und Kartoffeln zubereitet wird. Zum Andicken werden Zwiebeln, Butter, Mehl, saure Sahne und Milch verwendet.
Das wohl bekannteste Gericht in Ungarn ist Lángos. Bei der klassischen Variante wird der frittierte Hefeteig-Fladen mit Sauerrahm und Käse bestrichen. Es gibt aber unterschiedlichste Variationen wie zum Beispiel ein Lángos mit geschmorten Zwiebeln, Paprika und Tomaten. Der leckere Fladen ist ein typisches Street Food in Ungarn.
In fast jedem ungarischem Restaurant habe ich eine vegetarische Alternative wie Burger oder Pizza gefunden. Leckerer gebratener Käse mit Pommes und Salat ist auch weit verbreitet. Wie du siehst, gibt es auch in Ungarn eine Auswahl für Vegetarier.
Reiseführer für Ungarn
Zu guter Letzt möchte ich dir auf diesem Reiseblog ein paar Reiseführer empfehlen. Mir persönlich gefällt besonders die Wanderführer-Reihe gut. Die Bücher sind klein und handlich, bieten nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte. Nicht nur in Ungarn.
Die Reiseführer geben dir zusätzliche Tipps und Inspiration für deine Reise in Ungarn. Die Bücher sind vor allem für Individualreisende sehr nützlich. Mein persönlicher Favorit ist der Reiseführer von Marco Polo.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise und Produktbilder sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.