Dein Abenteuer-Reiseblog
Banner
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Azoren
      • Deutschland
      • Kanarische Inseln
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Abenteuermarkt
    • Kameraausrüstung
    • Reisebücher
    • Wanderausrüstung
  • Mein Bücherregal
  • Deutsch
    • English
AttraktionenEuropaNatur

Der romantischste Ort Ungarns – Ausflug nach Lillafüred

von Arne 30. Juli 2024
30. Juli 2024
3,6K
  • English

Lillafüred – Wandern & Entspannen im märchenhaften Bükk-Gebirge

Ungarn wird oft mit dem Balaton oder Budapest assoziiert – doch fernab der bekannten Reiseziele versteckt sich im Nordosten des Landes ein wahres Naturjuwel: das Bükk-Gebirge. Als Teil des Nördlichen Ungarischen Mittelgebirges, einem Ausläufer der Karpaten, begeistert der gleichnamige Nationalpark Bükk mit dichten Buchenwäldern, geheimnisvollen Höhlen und idyllischen Wasserfällen. Der Nationalpark ist nicht nur der größte Waldnationalpark Ungarns, sondern gilt auch als die grüne Lunge des Landes – ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.

Ein ganz besonderer Ort in dieser Region ist Lillafüred – ein märchenhaftes Erholungsgebiet bei Miskolc, das mit seinem historischen Palasthotel, dem romantischen Hámori-See und dem höchsten Wasserfall Ungarns verzaubert. In meinem Reisebericht nehme ich dich mit auf eine Entdeckungstour durch diese magische Landschaft. Schön, dass du auf meinem Reiseblog gelandet bist – ich wünsche dir viel Freude beim Lesen und noch mehr beim Wandern in Ungarn!

Inhaltsverzeichnis

  1. Übersicht von Lillafüred
  2. Anreise nach Lillafüred
    1. Fahrt mit der Waldeisenbahn
  3. Die Sehenswürdigkeiten in Lillafüred
    1. Palasthotel Palotaszálló 
    2. Hámori See
    3. Lillafüred-Wasserfall
    4. Tropfsteinhöhle Szent Istvan
    5. Anna-Höhle
    6. Szeleta-Höhle
  4. Fazit zu Lillafüred
  5. Hotels im Bükk-Gebirge
  6. Highlights im Nationalpark Bükk

Hinweis: In diesem Blog steht das Wandern in Ungarn im Fokus. Wenn du deine Reise darüber hinaus umfassend planen möchtest, empfehle ich dir diesen Reiseführer für Ungarn* der viele hilfreiche Tipps zu Natur, Kultur und praktischen Reisethemen bietet.

Überblick von Lillafüred im Bükk-Gebirge

Lillafüred ist das Naherholungsgebiet von Miskolc und liegt am Rand des Bükk-Gebirges. Im 19 Jahrhundert, als der Garadna-Bach aufgestaut wurde, entstand der malerische Hámori See. Dieser bildet das Zentrum der Idylle. Immer mehr wohlhabende Menschen aus der Stadt zog es in die Buchenwälder und Berge am Rande der Stadt. Nachdem das prunkvolle Palasthotel errichtet wurde, nahm der Tourismus stetig zu und die kleine Waldeisenbahn für Güter transportiere jetzt auch Touristen. Der Bach hinter dem Hotel wurde ausgebaut und so entstand der höchste Wasserfall Ungarns in Lillafüred. Des Weiteren wurden immer mehr Höhlen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So gibt es in Lillafüred heute die Tropfsteinhöhle St. Stephan, die Anna-Kalktuffsteinhöhle und die Szeleta-Höhle. Wanderwege, die durch die Buchenwälder verlaufen, wurden errichtet und garantieren heute eine breite Auswahl an Wandermöglichkeiten. Lillafüred hat viel zu bieten und stellt ein wundervolles Ausflugsziel für deine Reise nach Ungarn dar. Ich habe alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Lillafüred für dich auf der Karte markiert. 

Download GPS Daten

Wie du nach Lillafüred kommst

Anreise mit dem Auto

Lillafüred liegt an der Landstraße 2505, die Eger und Miskolc verbindet. Diese kurvige Touristikstraße führt mitten durch den Nationalpark Bükk und beeindruckt bereits vor der Ankunft mit der Schönheit des Bükk-Gebirges. Von Eger dauert die Anfahrt circa eine Stunde, während du für die Strecke von Miskolc nur 20 Minuten benötigst. Parkplätze sind in Lillafüred ausgeschildert und kosten ungefähr 400 ft pro Stunde. Es besteht auch die Möglichkeit kostenlos am Seitenstreifen zu parken, wenn du früh anreist.

Für die Mietwagensuche in Ungarn empfehle ich das deutsche Vergleichsportal Check24* Das Portal vergleicht 800 Anbieter in 186 Ländern und hat somit mit Abstand die größte Auswahl unter den Preisvergleichsportalen. Umfangreiche Filter helfen den perfekten Mietwagen zu finden. Eine Stornierung ist kostenlos bis 24 Stunden vor Abholung möglich.

Ich nutze Check24 immer für meine Mietwagenbuchungen und habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

In Lillafüred verkehren zwei Stadtbusse aus Miskolc (Linie 5 und 15). Fahrpläne und weitere Informationen findest du auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft. Des Weiteren verlaufen die Buslinien 1383 und 3755 durch Lillafüred. Sogar von Budapest fährt ein Bus (Linie 1053), allerdings nur sonntags. Aktuelle Fahrpläne findest du auf folgender Seite. Die Bushaltestelle habe ich auf der Karte markiert.

Mit der Waldeisenbahn nach Lillafüred

Eine spannende Alternative ist eine Anreise mit der Waldeisenbahn, die als Schmalspurbahn von Miskolc bis Lillafüred verkehrt. Ursprünglich wurde die Bahn zum Holz- und Kohletransport ausgebaut, doch heute dient sie nur noch touristischen Zwecken. Die Waldeisenbahn fährt mehrmals täglich von der Station Dorottya utca in der Stadt Miskolc. Die Fahrt nach Lillafüred dauert circa 35 Minuten. Anschließend fährt die Bahn weiter bis zur Endhaltestelle Garadna. Aktuelle Fahrpläne findest du auf folgender Webseite und die Fahrpreise unter diesem Link.

Wenn du mehr über das Reisen mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ungarn erfahren möchtest, schaue dir meinen Reiseblog über Ungarn an.

Mit dem Zug nach Ungarn zu reisen bietet eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Verbindungen über Berlin und Bratislava fahren bis Budapest.

Die Anreise nach Ungarn mit Flixbus stellt eine kostengünstige Alternative dar. Verbindungen gibt es bis nach Budapest*

Mit dem Zug nach Ungarn zu reisen bietet eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Verbindungen über Berlin und Bratislava fahren bis Budapest.

Die Anreise nach Ungarn mit Flixbus stellt eine kostengünstige Alternative dar. Verbindungen gibt es bis nach Budapest*

Romantik in Ungarn – Das Palasthotel Palotaszálló

Bereits im 18 Jahrhundert nutzte die wohlhabende Stadtbevölkerung Lillafüred als Naherholungsgebiet. Der Tourismus wurde aber erst durch den Bau des Palasthotels richtig beflügelt. Das zwischen 1927 und 1930 im Stil der Neorenaissance erbaute Hotel lockte immer mehr Leute in das Bükk-Gebirge. Noch heute kannst du im Hunguest Hotel Palota übernachten*. Ein Blick auf den großen See ist garantiert, denn das Hotel liegt direkt am Ufer des Hámori Sees. Doch auch von außen fügt sich das Hotel sehenswert in die Idylle von Lillafüred.

Blick auf das pompöse Hotel am See in Lillafüred
Das Palasthotel Palotaszálló

Falls du lieber in einer Gruppe reisen möchtest, besteht die Möglichkeit sich einer geführten Tour anzuschließen. Du brauchst dir keine Gedanken um die Anreise, Ausflugsplanung oder Verpflegung machen, sondern kannst dich komplett auf die Schönheit vom Nationalpark Bükk konzentrieren. Ich empfehle die Buchung einer Tour über das Portal von Viator, auf dem unzählige Aktivitäten auf der ganzen Welt einfach und sicher gebucht werden können.

Bootstour auf dem Hámori See in Lillafüred

Inmitten der grünen Wälder und Berge liegt der Hámori See. Dieser entstand im 19 Jahrhundert, als der Garadna-Bach aufgestaut wurde, um die Wasserversorgung in Miskolc zu regulieren. Heute führt ein 2,2 Kilometer langer Rundwanderweg um den See. Die Strecke ist einfach zu bewältigen und verspricht malerische Aussichten auf den Hámori-tó. Des Weiteren befindet sich im Norden ein schöner Aussichtspunkt, der ungefähr 100 Meter oberhalb des Wasserpegels liegt. Ich habe den Punkt auf der Karte markiert, war aber selbst nicht dort.

Bootsverleih am Hámori See und das Palasthotel im Hintergrund
Bootsverleih am rechten Rand des Bildes

Am See befindet sich ein Bootsverleih (siehe Karte), bei dem du dir ein Ruderboot für eine romantische Bootstour mieten kannst. Eine halbe Stunde kostet 500 ft für Erwachsene, während Kinder bis 14 Jahren nur 300 ft zahlen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Die Bootsvermietung hat von Mitte April bis Mitte Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das Palasthotel am Hámori See
Das Palasthotel vom Boot aus fotografiert

Kompakte Infos für deine Reise

Beste Reisezeit
Reisedauer
Unterkunft
Transport
Ausrüstung
Kamera
Beste Reisezeit

Die Hauptsaison in Lillafüred dauert von April bis Oktober. In den Wintermonaten sind die Höhlen kürzer geöffnet und der Bootsverleih hat geschlossen. Wanderwege können aufgrund von Eis oder Schnee gesperrt sein. Der Ort mit seinem Buchenwald sieht mit Sicherheit im Herbst, wenn sich die Blätter färben, besonders schön aus. Wir waren im Juli in Ungarn und es war sehr heiß und trocken. Viele Touristen kommen zu dieser Zeit in das Bükk-Gebirge, also komm in den Morgenstunden oder am Abend nach Lillafüred.

Reisedauer

Für einen Ausflug nach Lillafüred kannst du ungefähr einen Tag einplanen. Vor allem wenn du noch wandern gehen möchtest. Es lohnt sich allerdings noch länger in dieser Gegend Ungarns zu bleiben, denn das Bükk-Gebirge verspricht idyllische Landschaften, die sich bestens auf Tageswanderungen erkunden lassen. Zum Beispiel die Gegend um Szilvásvárad und das angrenzende im Szalajka-Tal oder die barocke Stadt Eger. Außerdem kann ich Bélapátfalva im Westen des Nationalparks Bükk sehr empfehlen.

Unterkunft

In Lillafüred gibt es nur wenige Unterkünfte*, aber in der 15 Kilometer entfernten Stadt Miskolc gibt es reichlich Auswahl. Auch ich habe dort ein Hotel gebucht*. Lillafüred ist von dort bequem mit dem Bus oder Auto zu erreichen.

Transport

Am einfachsten kommst du in Ungarn mit dem eigenen Auto voran. Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24* empfehlen. Hier habe ich selbst schon öfter meinen Mietwagen geordert. Falls du lieber mit Bus und Bahn unterwegs bist, navigieren dich folgende Webseiten für Busse und für Züge gut durch Ungarn.

Ausrüstung

Für den Besuch in Lillafüred wird keine spezielle Ausrüstung benötigt. Packe das ein, was du für einen normalen Ausflug ins Grüne auch mitnehmen würdest. Wenn du zur Szeleta-Höhle oder auf die Gipfel wandern möchtest, ziehe aber unbedingt Schuhe mit griffigen Sohlen an. Für die Tropfsteinhöhlen empfiehlt sich eine Jacke, denn hier sind es nur 10°C. Verpflegung kann überall gekauft werden, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber nicht besonders gut.

Kamera

In Lillafüred gibt es endlose Möglichkeiten deine Kamera zu nutzen. Ob Landschaftsfotografie von den Weiten des Nationalparks Bükk oder Makrofotografie von der Natur des Waldes, hier findet jeder passende Fotomotive. Nimm auf jeden Fall ein Stativ und Filter mit, denn es erwartet dich ein Wasserfall und ein wunderschöner See, die sich für Langzeitbelichtung anbieten. In der Fotografie-Rubrik des Blogs erwarten dich Infos zu Reisekameras, Kameraausrüstung sowie hilfreiche Tipps für bessere Bilder.

Der höchste Wasserfall Ungarns

Auf der Rückseite des Palasthotels fließt der Szinva-Bach. Im Flussverlauf stürzt das Wasser unter großen Buchen 20 Meter in die Tiefe. Der Lillafüred-Wasserfall ist damit der höchste Wasserfall Ungarns. Es gibt mehrere Aussichtplattformen, von denen die tosenden Wassermassen beobachtet werden können. Auf den Bildern siehst du die tiefste Ebene direkt neben dem Eingang der Anna-Höhle. Besonders nach starken Regenfällen lohnt sich ein Besuch am Lillafüred-Wasserfall. Diese beliebte Sehenswürdigkeit solltest du auf deiner Ungarn-Reise nicht verpassen.

Der höheste Wasserfall Ungarns
Wanderer vor einem Wasserfall mit Blättern im Vordergrund

Weitere Reiseziele in Ungarn

7 Dinge, die man am Nordufer des Balaton machen kann
20. August 2024
Hollókő – Eine Reise zurück in die Vergangenheit von Ungarn
13. August 2024
Nationalpark Bükk – Reise ins Szalajka-Tal bei Szilvásvárad
6. August 2024
Wanderung im Bükk-Gebirge bei Bélapátfalva
23. Juli 2024

Besichtigung der Tropfsteinhöhle Szent István-barlang

Im Bükk-Gebirge gibt es über 1000 Höhlen und auch in Lillafüred befinden sich drei nennenswerte Höhlen. Die Szent István-Höhle oder auch St. Stephan Höhle liegt in der Nähe der Parkplätze direkt an der Durchgangsstraße. Angeblich ist hier Anfang des 20 Jahrhunderts ein Hund in ein Loch gefallen. Durch das Winseln konnten Dorfbewohner den Hund lokalisieren und entdeckten so die Tropfsteinhöhle. Heutzutage kannst du eine 30-minütige Tour durch die Höhle buchen. Diese startet immer zur vollen Stunde. Der Preis dafür liegt bei 1700 ft, während Kinder nur 1200 ft zahlen. Im Sommer hat die Höhle bis 17 Uhr geöffnet, im Herbst bis 15 Uhr und im Winter bis 14 Uhr. Nähere Informationen findest du auf der Webseite der St. Stephan Höhle. Im Inneren erwartet dich ein gut ausgebauter Weg mit ausreichend Beleuchtung, der sich durch ein Meer aus Stalaktiten und Stalagmiten schlängelt. Der Tourguide erzählt etwas über die Höhle, doch leider haben wir eine Führung in ungarischer Sprache erwischt. Der Besuch der Szent Istvan Höhle war dennoch sehr beeindruckend. Viele Touristen reisen bloß wegen der Höhlen nach Lillafüred.

Beleuchteter Gang der St. Stephan Tropfsteinhöhle
Eingang der St. Stephan Höhle

Hey du! Lässt du dich genauso gerne inspirieren wie ich? Ich denke schon, denn sonst wärst du nicht auf meinem Blog unterwegs. Schau dir doch mal meine Empfehlungen für inspirierende Reisebücher an, die Lust auf Reisen machen und garantiert deine Wanderlust entfachen.

Inspirierende Reisebücher, die dein Fernweh entfachen

Höhlen in Ungarn – Die Anna-Kalktuffstein-Höhle

Am tiefsten Level des Lillafüred-Wasserfalles befindet sich der Eingang der Anna-Höhle. Das beliebte Reiseziel wurde durch die unterirdischen Wasserläufe des Szinva Flusses geformt und im Inneren sind etliche Kalktuffablagerungen zu sehen. Die Wände der Höhle sind mit Moos und Wurzeln bedeckt und schaffen eine wundervolle Atmosphäre. Auf einer Tour kann die Anna-Höhle besichtigt werden. Diese startet immer zur vollen Stunde. Der Preis dafür liegt bei 1700 ft, während Kinder nur 1200 ft zahlen. Im Sommer hat die Höhle bis 16 Uhr geöffnet, im Herbst bis 15 Uhr und im Winter bis 12 Uhr. Nähere Informationen findest du auf der Webseite der Anna-Höhle. Ich selbst habe die Höhle nicht besucht, da ich schon in der St. Stephan Höhle eine Tour gebucht habe. 

Lesenswerte Reiseführer für Ungarn

Lonely Planet Reiseführer Budapest & Ungarn
Werbung
bei Amazon bestellen* Neuware
bei Medimops bestellen* Gebrauchtware
MARCO POLO Reiseführer Ungarn: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
Werbung
bei Amazon bestellen* Neuware
bei Medimops bestellen* Gebrauchtware

Steinzeithöhle Szeleta

Etwas außerhalb von Lillafüred liegt die Szeleta-Höhle (siehe Karte). Ein steiler Aufstieg mit der Markierung „P“ führt auf einen Berghang bis zur Höhle, die kostenlos zu jeder Tageszeit und Jahreszeit besucht werden kann. Ausgrabungen haben gezeigt, dass hier in der Vergangenheit Menschen und prähistorische Säugetiere gelebt haben müssen. Des Weiteren hast du von dieser Attraktion eine großartige Aussicht auf die Buchenwälder und das Dorf in der Tiefe.

Straße durch das Dorf Lillafüred

Wenn du noch mehr Details benötigst oder Wanderungen in Ungarn suchst, dann schau dir dieses Buch an. Ich konnte dadurch großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne das Buch nicht gefunden hätte. Das Buch ist klein und handlich, bietet nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen.

Ungarn West: Zwischen Balaton, Budapest und Mecsek. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Werbung
bei Amazon bestellen* Neuware
bei Medimops bestellen* Gebrauchtware

Lillafüred: Ein Paradies in Ungarn, das man unbedingt besuchen sollte

Lillafüred ist ein wahres Paradies und bietet die perfekte Kombination aus Natur und Kultur. Der malerische See, umgeben von grünen Wäldern und majestätischen Bergen, zieht mit seinen Ruderbooten und dem imposanten Palasthotel am Ufer Besucher aus aller Welt an. Dieser idyllische Ort ist ein idealer Rückzugsort, um den ganzen Tag zu verbringen und zahlreiche Attraktionen zu entdecken. Zwar kann Lillafüred zu Stoßzeiten recht voll werden, doch wer die Natur genießen möchte, wird hier ebenfalls auf seine Kosten kommen. Abseits der touristischen Angebote – die man nicht in Anspruch nehmen muss – findet man hier Ruhe und Schönheit. Während meiner Zeit hier habe ich hauptsächlich einen Rundgang um den See gemacht, aber die Gegend bietet auch zahlreiche Wanderwege. Das nahegelegene Bükk-Gebirge ist ein wahres Wanderparadies und lädt zu Entdeckungstouren durch die unberührte Natur ein. Insgesamt kann ich einen Besuch in Lillafüred wärmstens empfehlen – es ist ein Ort, der in Erinnerung bleibt und auf deiner Ungarn-Reise nicht fehlen sollte.

Das pulsierende Treiben exotischer Märkte, die majestätischen Gipfel von Berglandschaften, die Weite endloser Wüsten – all diese Momente schreien förmlich danach, in Bildern festgehalten zu werden. Doch vor der atemberaubenden Kulisse der Welt steht die entscheidende Frage: Welche Kamera ist die richtige Begleiterin für dieses einzigartige Abenteuer?

Die beste Reisekamera für deine nächsten Abenteuer

Hotels und Unterkünfte in Lillafüred

Für die Unterkunftssuche empfehle ich die Plattform Booking.com. Hier buche ich größtenteils meine Unterkünfte und ich war bisher immer zufrieden mit den Angeboten und Preisen.

Der beste Ausgangspunkt für einen Besuch in Lillafüred ist der Ort selbst. Die Einwohner haben sich auf die Touristen und Wanderer eingestellt. Demensprechend gibt es in Lillafüred einige Unterkünfte zum Übernachten*. Solltest du im Ort keine freie Unterkunft finden, bietet sich die benachbarte Großstadt Miskolc an. Dort habe auch ich übernachtet, denn es gibt eine riesige Auswahl an Hotels*. Außerdem ist man aus der Stadt schnell in Lillafüred. Natürlich gibt es noch weitere Orte im Bükk-Gebirge, in denen Unterkünfte zur Verfügung stehen. Eine Auswahl findest du unter folgendem Link.

Booking.com

Ich hoffe, dass dir mein Reisebericht über Lillafüred gefallen hat. Auf meiner Ungarn-Seite zeige ich dir weitere schöne Reiseziele in Ungarn und teile wertvolle Tipps und Erfahrungen für deine Reise nach Ungarn. Weiter unten im Blog-Artikel findest du weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Nationalpark Bükk. Hat dir mein Blog-Beitrag gefallen? Konnte ich dir helfen? Dann würde ich mich freuen, wenn du meinen Reiseblog weiterempfiehlst, einen Kommentar hinterlässt oder mir auf Instagram folgst. Danke fürs Lesen und viel Spaß im Ungarn-Urlaub.

Highlights in der Umgebung für deine Ungarn-Reise

Szalajka-Tal

Wenn du in dieser Region Ungarns reist, empfehle ich dir unbedingt das Szalajka-Tal zu besuchen. Dieses wunderschöne Erholungsgebiet grenzt an die Ortschaft Szilvásvárad und liegt im Westen des Bükk-Gebirges. Es erwarten dich großartige Aussichtspunkte, malerische Seen, mehrere Wasserfälle und versteckte Höhlen. Dazu gibt es gute Wandermöglichkeiten in der Umgebung von Szilvásvárad. Schau dir gerne meinen Blog-Beitrag über das Szalajka-Tal an und überzeuge dich selbst.

Aussichtsturm aus Holz im Wald
Millennium Turm
Schleier-Wasserfall im Nationalpark Bükk
Fátyol-Wasserfall

Wer nach einer Wanderung durch die ungarischen Hügel die regionale Küche entdecken möchte, dem empfehle ich dieses wunderschön gestaltete Kochbuch über die ungarische Küche*

Bélapátfalva

Etwa 5 Kilometer südlich von Szilvásvárad liegt die Ortschaft Bélapátfalva, die einfach mit Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Auch hier gibt es einige Wanderwege und Sehenswürdigkeiten. Vor allem die prächtige Zisterzienserabtei zieht viele Besucher an, doch auch der ehemalige Kalksteinbruch und der 815 Meter hohe Bél-kő laden zum Wandern in der Region ein. Schau dir gerne meinen Blog-Beitrag über eine schöne Wanderroute in Bélapátfalva an. 

Wanderer vor der Zisterzienserabtei Bélapátfalva
Zisterzienserabtei bei Bélapátfalva

Eger

Noch etwas weiter südlich am Rande des Bükk-Gebirges liegt die barocke Kleinstadt Eger, die von kleinen Weinbergen umgeben ist. Die malerischen Gassen laden zur Erkundung ein und verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Beliebte Sehenswürdigkeiten in Eger sind die klassizistische Kuppel-Basilika, das Minarett oder der Dobó-Platz. Lohnend ist außerdem ein Besuch auf der Burg Eger, die auf einer Anhöhe westlich des Stadtzentrums liegt. Zur Erholung befinden sich ferner mehrere Thermalquellen und Bäder in der Umgebung.

Der Marktplatz von Eger
Dobó-Platz
Kleine Gasse in der Altstadt von Eger
Gasse in der Altstadt von Eger
AttraktionenEuropaNaturWandern

Wanderung im Bükk-Gebirge bei Bélapátfalva

23. Juli 2024
AttraktionenEuropaKultur

Hollókő – Eine Reise zurück in die Vergangenheit von Ungarn

13. August 2024
AttraktionenEuropaNaturWandern

Nationalpark Bükk – Reise ins Szalajka-Tal bei Szilvásvárad

6. August 2024
AttraktionenEuropaNatur

7 Dinge, die man am Nordufer des Balaton machen kann

20. August 2024

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
BergeGewässerKarpatenNationalparkOutdoorUngarnWasserfall
0 Kommentare
vorheriger Beitrag
Wanderung im Bükk-Gebirge bei Bélapátfalva
nächster Beitrag
Nationalpark Bükk – Reise ins Szalajka-Tal bei Szilvásvárad

Das könnte dir gefallen

Marokkos Atlantikküste: Eine Reise zu Stränden, Fischerstädten und...

2. April 2025

Die besten Sehenswürdigkeiten auf den Azoreninseln Sao Miguel...

19. März 2025

Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege...

12. März 2025

Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege...

5. März 2025

Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach La...

28. Januar 2025

2 grandiose Wanderungen an der Nordküste von La...

21. Januar 2025

La Gomera – 3 mystische Wanderungen im Nebelwald...

14. Januar 2025

Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach Slowenien

7. Januar 2025

3 schöne Wanderungen in Warstein für den Herbst

28. Dezember 2024

Das schönste Dorf Teneriffas – Spektakuläre Wanderung nach...

24. Dezember 2024

Schreibe einen Kommentar Abbrechen

Über mich

Über mich

Framing my Adventures

Moin, ich bin Arne! Authentische Einblicke in fremde Länder und Wanderungen durch beeindruckende Natur sind meine Leidenschaft. Mit meiner Kamera halte ich besondere Momente fest. Begleite mich auf meinem Blog und erlebe spannende Abenteuer hautnah!

Folge mir

Facebook Instagram Youtube Email

Empfehlungen

  • Die beste Reisekamera für deine nächsten Abenteuer

    4. Februar 2025
  • Inspirierende Reisebücher, die dein Fernweh entfachen

    12. Dezember 2024
  • Bücher, die Lust auf Wandern in Deutschland machen

    18. Februar 2025
  • Inspirierende Bücher für Outdoor begeisterte Reisende

    11. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

  • Marokkos Atlantikküste: Eine Reise zu Stränden, Fischerstädten und einsamen Buchten

    2. April 2025
  • Die besten Sehenswürdigkeiten auf den Azoreninseln Sao Miguel & Terceira

    19. März 2025
  • Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege auf Terceira

    12. März 2025
  • Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege auf Sao Miguel

    5. März 2025
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Email
  • English
  • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2025 - Framedventures.de


Zurück zum Anfang
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Azoren
      • Deutschland
      • Kanarische Inseln
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Abenteuermarkt
    • Kameraausrüstung
    • Reisebücher
    • Wanderausrüstung
  • Mein Bücherregal
  • Deutsch
    • English
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Azoren
      • Deutschland
      • Kanarische Inseln
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Abenteuermarkt
    • Kameraausrüstung
    • Reisebücher
    • Wanderausrüstung
  • Mein Bücherregal
  • Deutsch
    • English

Beliebte Beiträge

  • Spannende Wanderung von Theth zum Blue Eye der Albanischen Alpen

    25. Juni 2024
  • Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern

    18. September 2024
  • Die beste Reisekamera für deine nächsten Abenteuer

    4. Februar 2025
  • 7 Dinge, die man am Nordufer des Balaton machen kann

    20. August 2024
@2025 - Framedventures.de