
Kalí méra und Willkommen auf meinem Zypern-Blog
Der kleine Inselstaat zählt geographisch zu Asien, gehört aber kulturell und politisch zu Europa. Zypern liegt im östlichen Mittelmeer und ist die drittgrößte Mittelmeerinsel. Obwohl es hier optimale Bedingungen für den Tourismus gibt, wird Zypern als Reiseziel oft unterschätzt. Dabei bietet das Land vielfältige Möglichkeiten einen unvergesslichen Urlaub zu gestalten. Zyperns türkisblaue Lagunen und Buchten sind sagenhaft. Denn früher kamen angeblich die Götter an die Strände, um hier zu baden. Tatsächlich hat das Mittelmeer um Zypern die höchsten Wassertemperaturen in der Region, sodass ein Badeurlaub fast ganzjährig möglich ist. Besonders Ayia Napa ist bekannt für traumhafte Strände, doch auch die Buchten auf der Halbinsel Akamas oder im Nordosten sind paradiesisch. Aber auch eine vielfältige Kultur wirst du auf Zypern erleben können. So gibt es viele Ausgrabungen von antiken Bauwerken und Schauplätzen auf der ganzen Insel. Besonders beeindruckend sind die Ausgrabungen von Kourion und die Königsgräber in Paphos. Des Weiteren stehen im ganzen Land beindruckend schöne Klöster, von denen viele zurecht UNECSO-Kulturerbe sind. Wen es lieber in die Natur zieht, wird ebenfalls nicht enttäuscht. Im Troodos Gebirge im Landesinneren führen zig Wanderwege über die atemberaubenden Gipfel der zypriotischen Berglandschaft. Doch auch an den wilden Küstenabschnitten führen Küstenwanderungen über die steilen Klippen der Insel. Wie du siehst, gibt es jede Menge Gründe nach Zypern zu reisen. Auf meinem Reiseblog zeige ich dir meine Erfahrungen, die ich während meiner Rundreise in Zypern gemacht habe. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen meines Reiseberichts.
Zypern auf einem Blick
- Nikosia
- 1,2 Millionen
- Euro
- Visafrei
- Kap Aspro und Troodos Gebirge
- Vegetarische Koupepia
- Leon (Lager)
- Hier kann man die Staatsbürgerschaft für viel Geld kaufen
Alle Infos für deine Reise nach Zypern
Zypern Reiseberichte
Meine Reise durch Zypern dauerte 11 Tage lang. Eine spannende Zeit, in der ich unglaubliche Landschaften, wundervolle Orte und liebenswerte Menschen kennenlernen durfte. Gestartet bin ich in Larnaka und bin direkt weiter Richtung Pano Lefkara. Das idyllische Bergdorf ist sehr touristisch, doch dennoch ein Besuch wert. Meine nächsten Reiseziele waren mehrere Buchten an der Küste und die antiken Ausgrabungen von Kourion. Es folgte eine spektakuläre Küstenwanderung über die steilen Klippen des Kaps Aspro. Nach einem Zwischenstopp in der absolut empfehlenswerten Stadt Paphos, erkundete ich die mystische Avakas Schlucht. Anschließend folgte ich Aphrodites Spuren auf einer malerischen Wanderung auf der Akamas Halbinsel im Nordwesten Zyperns. Von dort aus verschlug es mich in die Berge im Landesinneren. Hier wanderte ich durch die malerische Landschaft, besuchte mehrere unglaubliche Klöster, sah mehrere Wasserfälle und erkundete weitere Naturspektakel im Troodos Gebirge. Anschließend reiste ich in den Südosten, der bekannt für Pauschaltourismus ist. Dort verbrachte ich viele Stunden am Meer, welches hier wirklich wunderschön ist. Zum Abschluss meiner Reise verbrachte ich eine schöne Zeit in Larnaka. Gerne hätte ich noch mehr Zeit im Land verbracht, denn diese Tage vergingen viel zu schnell.
Meine Reiseroute und Reiseziele findest du auf der folgenden Karte. Anschließend zeige ich dir meine persönlichen Highlights auf Zypern, ehe du einen Überblick aller meiner Blog-Beiträge bekommst.
Meine Reiseroute in Zypern
Meine Highlights auf Zypern
Alle Blog-Beiträge
Folgend kannst du alle Blog-Artikel, die ich über meine Rundreise in Zypern geschrieben habe, sehen. In meinen Reiseberichten kannst du meine persönlichen Erfahrungen zum Reiseziel Zypern lesen. Ich stelle dir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Zyperns vor und gebe dir wertvolle Tipps für deinen Urlaub in Zypern.
-
Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer, deren Küstenlänge 670 Kilometer beträgt. An der Küste warten türkisblaue Lagunen und Buchten, schroffe …
-
Auf Zypern „machen die Götter Urlaub“ und kamen gemäß der Mythologie zum Baden und Entspannen an die traumhaften Strände und türkisblauen …
-
Zypern ist bekannt dafür die Insel der Götter zu sein. Auf deiner Reise durch Zypern werden dich die Götter auf Schritt …
-
AbenteuerAktivAttraktionenEuropaKulturNaturStrandWandern
30 Sehenswürdigkeiten für deine Reise in Zypern
von ArneZypern zählt geographisch zu Asien, gehört aber kulturell und politisch zu Europa. Der kleine Inselstaat liegt im östlichen Mittelmeer und ist …
-
Die meisten Urlauber besuchen Zypern aufgrund des sonnigen Wetters und der paradiesischen Strände der Insel. An Wandern und Aktivurlaub denkt man …
-
Glaubt man dem Slogan Zyperns – „Wo die Götter Urlaub machen“ – kamen früher bereits die Götter zum Baden und Entspannen …
-
Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer, das tatsächlich die höchsten Wassertemperaturen in dieser Region aufweist. Angeblich kamen früher bereits die …
Falls du lieber in einer Gruppe reisen möchtest, besteht die Möglichkeit sich einer geführten Tour anzuschließen. Du brauchst dir keine Gedanken um die Anreise, Ausflugsplanung oder Verpflegung machen, sondern kannst dich komplett auf die Schönheit Zyperns konzentrieren. Ich empfehle die Buchung einer Tour über das Portal von Viator, auf dem unzählige Aktivitäten auf der ganzen Welt einfach und sicher gebucht werden können.
Reisevorbereitungen für Zypern
Die Verweise auf dieser Seite sind sogenannte Provision-Links. Eine Erklärung findest du hier.
Dein Reiseziel steht fest. Es geht nach Zypern. Vorfreude macht sich breit. Wer liebt es nicht die anstehende Reise zu planen?! Auf meinem Reiseblog helfe ich dir dabei und gebe dir alle wichtigen Informationen und Tipps für deine Reisevorbereitung. Ich wünsche dir viel Spaß beim Planen deiner Zypern-Reise!
Beste Reisezeit für Zypern
Was die beste Reisezeit für Zypern ist, kann ich dir pauschal gar nicht beantworten. Denn es kommt darauf an, wie deine Reise aussehen soll. Was möchtest du unternehmen? In welche Regionen möchtest du reisen? Generell kann man aber sagen, dass die Hauptsaison von Juni bis September andauert. Auf Zypern herrscht mediterranes Klima mit heißen und trockenen Sommern. Allerdings bietet sich Zypern aufgrund der milden Winter ganzjährig als Reiseziel an.
Für Aktivurlaub und Wandern empfehle ich dir zwischen März und Mai oder zwischen September und November zu reisen. Im Sommer ist es zu heiß für Wanderungen und im Winter liegt Schnee in den Bergregionen. In diesen Monaten ist es außerdem viel ruhiger, günstiger und entspannter zu reisen.
Für einen Badeurlaub bietet sich der Sommer mit den Monaten Juni, Juli und August an. Du musst allerdings mit sehr hohen Temperaturen und überfüllten Stränden rechnen. Baden kann man aber auch im Frühjahr oder Herbst noch bei angenehmen Wassertemperaturen.
Ich bin im November in Zypern gereist. Tagsüber war es sonnig und noch zwischen 20 und 27 Grad. Auch das Wasser war noch angenehm warm. Abends wird es jedoch schnell dunkel und kälter. Dafür bin ich nur wenigen Touristen begegnet und hatte teilweise Strände, Wanderwege oder Sehenswürdigkeiten ganz für mich allein. Letztendlich kommt es darauf an, wohin du möchtest und was du erleben willst. Zypern ist jedenfalls zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Anreise & Fortbewegung
Dank der Zugehörigkeit zur Europäischen Union ist die Einreise nach Zypern für EU-Bürger problemlos und mit Personalausweis möglich.
Einreise mit dem Flugzeug
Es gibt mehrere Flughäfen in Zypern, doch für internationale Flüge sind besonders Larnaka und Paphos relevant. Aus Deutschland steuern viele Airlines die beiden Städte an. Direktflüge gibt es zum Beispiel aus Berlin, Köln, München, Dortmund, Stuttgart oder Hamburg. Die Flugzeit beträgt circa 3-4 Stunden. Für die Flugsuche benutze ich immer Skyscanner* und war bisher immer sehr zufrieden mit den Buchungen.
Einreise mit dem Schiff
Es gibt mehrere Fährverbindungen von Griechenland nach Zypern, die alle nach Limassol führen. Aus der Türkei fahren Fähren in den Nordteil des Landes.
Transport auf Zypern
Zugfahren in Zypern
Der Zugverkehr wurde in Zypern eingestellt.
Busfahren in Zypern
Das Land besitzt ein sehr schlechtes Busnetz. Es gibt Zwischenstädtische Busse, Stadtbusse und Landbusse. Erstere verbinden die großen Städte Paphos, Limassol, Larnaka, Nikosia und Agia Napa. Damit kommst du in die vielbesuchten Gegenden. Stadtbusse sind besonders in Paphos und Limassol gut organisiert. An Sonntagen und am Abend ist der Verkehr allerdings stark eingeschränkt. Bezahlt wird beim Busfahrer. Ländliche Busse fahren meistens nur ein- oder zweimal täglich vom Land in die Stadt und zurück. Du benötigst also viel Zeit, falls du abgelegene Gegenden mit öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen möchtest. Nähere Informationen und Fahrpläne findest du auf der Webseite Cyprus by Bus.
Autofahren in Zypern
Am flexibelsten bist du mit dem Mietwagen. So habe auch ich die Insel erkundet, da ich vor allem in abgelegenen Gegenden reisen wollte. Die Straßenbedingungen auf Zypern sind sehr gut, doch in einigen Regionen gibt es nur Schotterpisten. In Zypern herrscht außerdem Linksverkehr! Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell und du brauchst keine Angst davor haben.
Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24 empfehlen*. Hier buche ich selbst immer meinen Mietwagen.

Hotels & Unterkünfte in Zypern
In Zypern ist der Tourismus schon lange angekommen, sodass du vor allem in den beliebten Urlaubsregionen viele Hotels finden wirst. Allerdings ist das Land vor allem auf Pauschalurlauber eingestellt. Dementsprechend wirst du in den beliebten Reiseorten hauptsächlich Hotels finden. Viele Hotelbetreiber waren überrascht, dass ich nur eine Nacht bleiben wollte. Individualreisende, die ständig die Region wechseln, sieht man hier wenig. Einfache und günstige Privatunterkünfte gibt es an der Küste kaum. Familiengeführten Pensionen findest du in Zypern vor allem in ländlichen Regionen und in den Bergen des Landes. Viele davon halten sich aber von den bekannten Online-Portalen fern, sodass du im Vorhinein telefonisch aktiv werden musst. Spontan bei der Ankunft vor Ort buchen ist schwierig. Es gibt kaum Touristeninformationen, die dir eine Unterkunft raussuchen können. Am einfachsten bleibt die Buchung über die bekannten Buchungsportale.
Empfehlenswerte Unterkünfte auf meiner Reise
Reisebudget & Kosten
Das wichtigste zuerst: In Zypern bezahlst du mit Euro, sodass du dich nicht um einen Währungstausch kümmern musst. Ich persönlich habe damals mit meiner kostenlosen Reisekreditkarte gebührenfrei im Land bezahlt und abgehoben. Generell sind die Lebenskosten in Zypern, mit Ausnahme von Lebensmitteln, rund 6% geringer als in Deutschland (Stand Juni 22).

Wandern auf Zypern
Zypern ist ein hervorragendes Reiseziel für Aktivurlaub und Wandern. Im folgenden Blogbeitrag erfährst du alles über das Wandern auf Zypern. Ich gebe hilfreiche Informationen und wertvolle Tipps damit dein Wanderurlaub zum unvergesslichen Erlebnis wird.
-
Zypern zählt geographisch zu Asien, gehört aber kulturell und politisch zu Europa. Der kleine Inselstaat liegt im östlichen Mittelmeer und ist …
Essen & Vegetarische Gerichte in Zypern
Die zypriotische Küche ist sehr vielseitig und setzt sich aus vielen Kulturellen Einflüssen zusammen. Sie kombiniert griechische, türkische, arabische oder britische Elemente und generiert so einen eigenen Stil. Zur Verkostung dieser Vielfalt empfehle ich das Gericht „Meze“, bei dem 30 kleine traditionelle Speisen serviert werden. Generell sind die Gerichte auf Zypern sehr Fleisch lastig, doch es gibt auch eine Vielzahl an vegetarischen Gerichten.
Halloumi findest du in jedem Restaurant, und überall wird der köstliche Käse anders zubereitet.
Gemista ist die vegetarische Variante der beliebten Koupepia (gefüllte Weinblätter), die auf Nachfrage problemlos serviert werden kann.
Fasolada ist eine leckere Suppe mit weißen Bohnen.
Die meisten Restaurants bieten neben der beliebten Moussaka auch eine vegetarische Moussaka an oder servieren diese auf Wunsch ohne Fleisch.
Koupes sind mit Gemüse gefüllte Bulgur-Teigtaschen und ein beliebtes Street Food Gericht auf Zypern.
In fast jedem zypriotischen Restaurant habe ich eine vegetarische Alternative wie Burger oder Pizza gefunden. Gegrillte Champignons sind auch oft zu finden. Besonders in den größeren Städten gibt es jede Menge Gerichte mit arabischen Elementen wie Falafel oder Kebab.
Reiseführer für Zypern
Zu guter Letzt möchte ich dir auf diesem Reiseblog ein paar Reiseführer empfehlen. Mir persönlich gefällt besonders die Wanderführer-Reihe gut. Die Bücher sind klein und handlich, bieten nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte. Nicht nur auf Zypern. Die Reiseführer geben dir zusätzliche Tipps und Inspiration für deine Reise in Zypern. Die Bücher sind vor allem für Individualreisende sehr nützlich. Mein persönlicher Favorit ist der Reiseführer vom Michael Müller Verlag.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise und Produktbilder sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.