Dein Abenteuer-Reiseblog
Banner
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
AbenteuerEuropaNaturWandern

Spannende Wanderung von Theth zum Blue Eye der Albanischen Alpen

von Arne 12. Mai 2022
12. Mai 2022
  • English

Albanien zählt nicht unbedingt zu den typischen Reisezielen und die meisten halten das Land sogar für gefährlich. Völlig zu Unrecht, denn das Land ist die unentdeckte Perle des Balkans. Der kleine Staat im Süden der Balkanhalbinsel verspricht einsame Strände, aufregende Städte und eine vielfältige Kultur. Aber auch Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Unberührte Natur und eine wilde Tierwelt warten darauf erkundet zu werden. Über die Hälfte des Staatsgebiets erstrecken sich Berglandschaften mit über 600 Höhenmetern. Im Norden des Landes befinden sich das Prokletije. Dieses Gebirgsmassiv, welches oft als die Albanischen Alpen bezeichnet wird, beherbergt gigantische Berge und atemberaubende Landschaften. Die Jezerca ist mit fast 2700 Metern der höchste Berg, der vollständig in Albanien liegt. Der Fuß des Berges liegt im idyllischen Shala-Tal, in dem das Bergdorf Theth liegt. Theth ist touristisch gut erschlossen und bietet viele Möglichkeiten zum Wandern. In Theth  findet man Sehenswürdigkeiten wie den 30 Meter hohen Grunas Wasserfall oder die gleichnamige 60 Meter tiefe Schlucht. Besonders beliebt ist der syri i Kaltër, ein traumhafter Wasserfall, den man so nur in subtropischen Ländern vermuten würde. Auf meinem Reiseblog über Albanien stelle ich dir eine spannende Wanderung zu diesem idyllischen Wasserfall, der auch Blue Eye genannt wird, vor. Ich freue mich, dass du es auf meinen Reiseblog geschafft hast und wünsche dir viel Spaß beim Lesen meines Reiseberichts.

Inhaltsverzeichnis

  1. Überblick zum Wandern in Theth
  2. Anreise nach Theth
  3. Die Wanderung zum Blue Eye im Detail
  4. Fazit zu den Albanischen Alpen
  5. Hotels in Theth

Die Wanderung von Theth zum Blue Eye in Kürze

Wenn du nachfolgend auf einen Link klickst, gelangst du direkt zum entsprechenden Abschnitt der Route. Diese startet im Zentrum von Theth, von dem eine holprige Straße zur wunderschönen Kapelle des Orts führt und weiter bis zum schaurigen Lock-in Tower verläuft. Ab hier verlässt man langsam den Ort Theth und wandert entlang eines Flusses bergauf bis zum spektakulären Grunas Wasserfall. Es folgt ein kurzer Marsch zum Grunas Canyon, dessen Felswände über 60 Meter in die Tiefe stürzen. Der folgende Abschnitt führt über Geröll und Waldabschnitte immer entlang des Flusses, bis der kleine Ort Nderlysaj erreicht wird. Von hier verläuft die Route durch teilweise tropischen Wald und endet am paradiesischen Wasserfall Blue Eye. Die gesamte Wanderung zum Blue Eye ist ungefähr 20 Kilometer lang, aber nicht sehr anspruchsvoll. Da die Wege steinig sind, sind Wanderschuhe Pflicht. Ich habe rund 6 Stunden benötigt. Snacks und Getränke können entlang der Strecke bei den Einheimischen gekauft werden. Ich habe die Route und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten auf der Karte markiert.

  • Länge
    20 km (circa 6 Stunden)
  • Höhenmeter
    ↑↓ 795 m
  • Schwierigkeit
    Einfach
  • Start
    Theth Zentrum
  • Wege
    Steinig aber befestigt, keine große Steigung

Download GPS Wanderweg

Wie du nach Theth kommst

Anreise mit dem Auto nach Theth

Theth ist nur mühsam mit dem eigenen Auto zu erreichen. Die Straßenverhältnisse in Albanien sind ohnehin schon miserabel, aber die Anfahrt nach Theth ist nochmal eine ganz andere Herausforderung. Aber der Reihe nach. Von Shkodra folgt man der SH1 Richtung Norden und biegt in der Stadt Koplik rechts ab auf die SH21. Ab hier führt eine schmale asphaltierte Straße kilometerlang bergauf. Die Aussichten sind spektakulär und man passiert viele abgelegene Dörfer. Bei qafe e Terthores endet die Straße. Es folgt eine Strecke über Geröll und Waldboden mit tiefen Schlaglöchern. Eine Sicherung an den Abhängen existiert nicht. Obwohl es von hier nur 16 Kilometer bis Theth sind, benötigt man genauso lange für die Strecke wie für die vorherigen 60 Kilometer aus Shkodra. Als ich Ende 2019 nach Theth gereist bin, war es nur möglich die Strecke mit einem Vierradantrieb zu bewältigen. Ich habe mich allerdings bei den Inhabern des Hotels, in dem ich damals übernachtet habe, erkundigt. Die Bauarbeiten sind fast abgeschlossen und die Straße nach Theth kann ab Mitte 2022 auch mit einem normalen PKW bewältigt werden. Holprig und mühsam ist es aber immer noch.

Mit dem Minivan nach Theth

Bequemer ist sicherlich die Anreise mit einem der Minivans, die jeden Morgen Touristen von Shkodra nach Theth bringen. So bin auch ich für 10 Euro pro Fahrt nach Theth gereist. Die Fahrt dauert knapp 3 Stunden. Jede Unterkunft in Shkodra wird dir ein Ticket besorgen können. Am Busbahnhof gibt es ebenfalls Auskunft. Ich habe mir damals sicherheitshalber 2 Tabletten gegen Reiseübelkeit eingeschmissen, die ich noch aus Asien hatte. So war es kein Problem für mich die kurvige und holprige Fahrt zu überstehen. Durch die Tabletten habe ich es nicht mal gespürt, wenn ich bei Schlaglöchern mit dem Kopf an die Decke des Vans beschleunigt wurde. Keine Ahnung, ob diese asiatischen Pillen hier zugelassen wären.

Wenn du mehr über das Reisen mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln in Albanien erfahren möchtest, schaue dir meinen Reiseblog über Albanien an.

Für die Mietwagensuche in Albanien empfehle ich das deutsche Vergleichsportal Check24* Das Portal vergleicht 800 Anbieter in 186 Ländern und hat somit mit Abstand die größte Auswahl unter den Preisvergleichsportalen. Umfangreiche Filter helfen den perfekten Mietwagen zu finden. Eine Stornierung ist kostenlos bis 24 Stunden vor Abholung möglich.

Ich nutze Check24 immer für meine Mietwagenbuchungen und habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Vom Zentrum zur Kirche von Theth

Meine Wanderung startet am Ortseingang an der Touristeninformation am Fluss. Ich folge der steinigen Hauptstraße Richtung Südosten und entscheide mich für den Weg zur Linken, als die Straße sich teilt. Ein Bauer und sein Esel, der einen Karren mit Steinen zieht, kommen mir entgegen. Ich mache Platz, werde kurz gemustert und dann gegrüßt, ehe sie auf das Haus an der Gabelung zusteuern. Dort ist der Hausbesitzer am Renovieren und erwartet die Beiden schon. Mein Weg führt mich vorbei an Wohnhäusern und Wiesen, auf denen Ziegen grasen, bis ich die Kirche des Dorfes erreiche. Die kleine Kapelle fügt sich perfekt in die idyllische Berglandschaft ein und wird natürlich mein erstes Fotomotiv in Abanien. Eine großartige Sehenswürdigkeit im Nationalpark Theth.

Kapelle in Theth und die Berge
Die Kirche aus der Ferne
Die Kapelle in Theth
Die Kirche von Theth

Der Lock-In Tower von Theth

Die Wanderung führt weiter über einen kleinen Pfad, bei dem man nicht sicher ist, ob es überhaupt ein Weg ist. Am Ende, in der Nähe des Flusses, erreichst du den skurrilen Lock-In-Turm. Kriminelle Männer wurden früher freiwillig im Turm eingesperrt, um der Blutrache anderer Familien zu entkommen. Sie suchten Schutz, bis die beiden Familien ein gerechtes Urteil gefällt hatten. Die Blutrache war ein wesentlicher Bestandteil der Kultur im Norden Albaniens, wird aber heute nicht mehr praktiziert. Heute dient der Turm als kleines Museum und Attraktion in Theth.

Lesenswerte Reiseführer für Albanien


Albanien Reiseführer: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps*

Reise Know-How Reiseführer Albanien*

Von Theth zum gewaltigen Grunas Wasserfall

Vom Museum aus folge ich dem Wanderweg entlang des Flusses und verlasse langsam das Dorf Theth. Nach 500 Metern komme ich an eine kleine rote Brücke, die über einen kleinen Bach führt. Sie sieht nicht besonders vertrauenswürdig aus. Querbalken fehlen, doch ich erreiche sicher das gegenüberliegende Ufer. Es folgt ein kurzer Anstieg bis zu einem Bauernhof, in dessen Garten sich ein kleines Cafe befindet. Camper sitzen auf Stühlen vor ihren Zelten, die auch im Garten stehen, und frühstücken. Sicherlich auch ein schöner Ort zum Übernachten in den Albanischen Alpen.

Rote Brücke über einen Fluss in den Bergen
Rote Brücke über den Përroi Cam Dedaj
Bauernhaus in den albanischen Bergen
Bauernhaus am Wegesrand

Nachdem ich das Bauernhaus passiert habe, halte ich mich links. Der folgende Abschnitt der Wanderung ist nicht so leicht ersichtlich. Du weißt, dass du richtig bist, solange ein kleiner Bach neben dir fließt. Es geht steil bergauf. Der Weg ist mühsam, denn es sind gut 100 Höhenmeter zu bewältigen. Schließlich erreiche ich den Grunas Wasserfall, der am Fuß des Boshi-Gipfels über einen Felsentrog circa 30 Meter in die Tiefe stürzt. Ich versuche dem Wasserfall näher zu kommen, doch das türkisblaue Wasser im Pool ist eiskalt und Wind treibt mir das kalte Wasser ins Gesicht. Es ist Oktober, doch die Sonne strahlt und zaubert einen Regenbogen am Wasserfall. Eine Wanderin sitzt in der Sonne und liest ein Buch, während ich mich setze und die Schönheit und Kraft der Natur bewundere.

Riesiger Wasserfall in Theth
Der Grunas Wasserfall
Grunas Wasserfall in Albanien
Der Grunas Wasserfall

Hey du! Lässt du dich genauso gerne inspirieren wie ich? Ich denke schon, denn sonst wärst du nicht auf meinem Blog unterwegs. Schau dir doch mal meine Empfehlungen für inspirierende Reisebücher an, die Lust auf Reisen machen und garantiert deine Wanderlust entfachen.

Die schönsten Reisebücher, die zum Reisen inspirieren
6. November 2022

Der Fluss Shala in der tiefen Grunas Schlucht

Ich wandere auf der anderen Seite des Flusses bergab zurück Richtung Tal und komme bald an eine Gabelung. Ein nicht wirklich als Weg ersichtlicher Pfad führt zur Rechten über eine Wiese. Wenn du eine verlassene Hütte, die wohl mal eine Art Café war, passierst, bist du richtig. Es folgt ein kleiner schmaler Pfad durch dichten Wald, ehe ich die gewaltige Grunas Schlucht erreiche. Eine Holzbrücke überquert die schroffen Felsen, die die enge Schlucht bilden. Ein Blick nach unten ist schwindelerregend. In 60 Meter Tiefe bahnt sich das reißende Wasser des Shala Flusses seinen Weg durch die enge Klamm. Trotz meiner Höhenangst schieße ich ein paar Bilder und wandere anschließend auf demselben Weg zurück bis zur Gabelung.

Brücke über die Grunas Schlucht
Holzbrücke über die Grunas Schlucht
Blick hinunter in die Grunas Schlucht
Ein Blick in die Grunas Schlucht

Kompakte Infos für deine Reise

Beste Reisezeit
Reisedauer
Unterkunft
Transport
Ausrüstung
Kamera
Beste Reisezeit

Die Saison in Theth dauert von Mai bis Oktober. Ich war im Oktober in Albanien und hatte Glück mit dem Wetter. Es war sonnig und hatte rund 20 Grad. Ich bin so gut wie keinem Menschen auf der Wanderroute begegnet. Wer es ruhig mag, sollte also auch im Herbst reisen. Sicherlich ist im Sommer mehr in Theth los und die Wahrscheinlichkeit auf gutes Wetter ist auch höher. Im Winter ist das Dorf oft nicht erreichbar und auch die Dorfbewohner ziehen sich aus den Bergen zurück. Das Klima der einzelnen Monate findest du auf folgender Webseite.

Reisedauer

Ich habe 2 Nächte in Theth verbracht. Für die vorgestellte Strecke kannst du einen Tag einplanen. Da es in dieser Umgebung Albaniens aber eine Menge zu sehen gibt, lohnt es sich definitiv länger zu bleiben. Beliebt ist zum Beispiel die Wanderung von Theth nach Valbona. Aber auch das Dorf an sich ist sehr sehenswert. Des Weiteren bieten die Albanischen Alpen unzählige Wandermöglichkeiten, die in diesem lesenswerten Wanderführer* ausführlich beschrieben werden.

Unterkunft

In Theth gibt es eine Vielzahl an Unterkünften. Die meisten sind familiengeführt und bieten liebevoll eingerichtete Zimmer. Hier ist für jeden etwas dabei. Unter folgendem Link findest du eine Auswahl an Unterkünften in Theth* Generell habe ich in Albanien eine unglaubliche Gastfreundschaft erlebt. Im Ort gibt es auch einen kleinen Supermarkt, falls du nicht auf die Unterkunft angewiesen sein möchtest.

Transport

Am einfachsten kommst du hier mit dem eigenen Auto voran. Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24 empfehlen* Hier habe ich selbst schon öfter meinen Mietwagen geordert. Aber auch das Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist in Albanien problemlos möglich. Achtung! Die letzte Strecke nach Theth ist nicht asphaltiert, schmal und ungesichert. Falls du kein geübter Fahrer bist, nutze lieber die Minibusse, die aus Shkodra fahren. Die Straße wird momentan aber ausgebaut und soll 2022 fertig gestellt werden.

Ausrüstung

Die Wanderung führt über Steinwege und Waldboden. Wanderschuhe sind Pflicht. Am besten mit knöchelhohem Schaft und Wandersocken gegen Blasen. Weitere Ausrüstung ist nicht erforderlich, da die Wege leicht begehbar sind. Eine Wanderkarte oder Navigations-App bietet sich hier jedoch an, da die Wege nicht sehr gut gekennzeichnet sind. Denk an genügend Proviant und Wasser. Allerdings bieten mehrere Familien unterwegs auch Snacks und Getränke an.

Kamera

Der Nationalpark Theth garantiert unglaubliche Aussichten. Die Wanderung zum Blue Eye ist perfekt für schöne Landschaftsaufnahmen. Daher denk an dein Weitwinkel- und Teleobjektiv. Aber auch die Wasserfälle bieten hervorragende Fotomotive. Nimm am besten ND-Filter und ein Reisestativ mit, falls du einen Glättungseffekt des Wassers auf deinen Bildern möchtest.

Unberührte Natur Albaniens entlang der Shala

Die nächsten 3 Kilometer der Route verlaufen immer entlang des Flusses, der aus den zahlreichen Quellen der Albanischen Alpen entsteht. Die Shala mündet im Koman-Stausee, der ebenfalls ein beliebtes Reiseziel in Albanien ist. Auf der anderen Seite des Wanderweges ragen die gigantischen Berge des Nationalparks Theth in die Höhe. Steile Felswände, die mit dunkelgrünen Pflanzen bedeckt sind, formen das wunderschöne Tal, in dem ich wandere.

Nationalpark Theth am Morgen
Die Schönheit des Nationalparks

Ein kleiner Wanderweg führt mich durch die unterschiedlichsten Landschaftspassagen. Erst strahlen Laubbäume und kleine Büsche in den schönsten Herbstfarben, dann folgt ein eintöniger Abschnitt über loses Geröll und riesige Felsbrocken. Plötzlich stehe ich inmitten von Nadelbäumen. Dieser Wechsel wiederholt sich ständig. Nur die Shala bleibt konstant in Sicht- oder Hörweite. Untypisch für den Oktober sind es rund 20 Grad bei purem Sonnenschein. Dadurch funkelt das klare Wasser des Flusses in den schönsten Tönen. Ich möchte am liebsten reinspringen, doch das Wasser ist noch genauso kalt wie am Grunas Wasserfall.

Bäume und Berge im Herbst in Theth
Herbstfarben in den Bäumen
Klarer Fluss in Albanien
kristallklares Wasser in den Flüssen

Steinwüste im Dorf Nderlysaj

Nach Überquerung einer Steinbrücke erreiche ich die kleine Ortschaft Nderlysaj. Die Gegend gleicht einer Steinwüste. Nirgends wachsen Pflanzen, sondern überall liegen Steine. Es ist heiß, aber nirgends bietet Schatten einen Schutz gegen die brennende Sonne. Mir kommt es vor als sei die Gegend Überschwemmungsgebiet und ich wandere auf dem Kiesgrund. Doch am Wegesrand stehen teilweise kleine Häuser mit Gärten, in denen Ziegen und Schweine grasen. Aus einem Haus spielt Musik und dessen Bewohner verkauft Getränke an Touristen. Ich frage mich an wen, denn andere Menschen habe ich bisher nur am Grunas Wasserfall getroffen. Hinter dem Haus steige ich Felsen hinauf und muss schließlich eine tiefe Schlucht über einen Fluss überqueren. Spektakulär. Das kam unerwartet.

Steinbrücke im Nationalpark Theth
Steinbrücke über den Theth Fluss
Kleines Dorf in Albanien
Der kleine Ort Nderlysaj

Das Blue Eye oder das Paradies der Albanischen Alpen

Eine holprige Straße führt mich aus der Ortschaft weiter Richtung Blue Eye. Die Sonne steht hoch und der helle Schotter des Weges verstärkt die blendende Wirkung der Sonnenstrahlen. Es ist trocken und Staub wirbelt bei jedem Schritt auf. Doch nur der erste Abschnitt ist mühsam, denn der Rest der Wanderung ist von dichtem Wald geprägt. Der Pfad verläuft entlang eines Flusses. Mal bergauf, mal bergab. Teilweise muss ich Baustämme überqueren oder matschige Passagen überwinden. Plötzlich schleicht eine circa ein Meter lange Schlange vor mir über den Pfad. Sie ist bläulich und sieht nicht gerade freundlich aus. Freundlicher sind die drei Dorfbewohner, die mitten im Wald vor einem Eimer mit verschiedene Getränkedosen sitzen, und lächelnd versuchen mir etwas zu verkaufen. Da kann ich gar nicht anders als mir ein kühles Softgetränk zu gönnen.

Nach einiger Zeit führt mich eine Beschilderung links ab zum Blue Eye. Bald steige ich über rutschige Steine und stehe kurz darauf am Pool. Das Wasser glänzt und die verschiedensten Blau- und Grüntöne strahlen mir entgegen. Das Blue Eye ist umgeben von steilen Felsen, doch zur Rechten ist eine Holzkonstruktion errichtet wurden. Treppen führen zu Holzplattformen, von denen man wundervolle Aussichten auf den malerischen Wasserfall hat.

Malerischer Wasserfall im Nationalpark Theth
Das Paradies am Blue Eye
Blue Eye Wasserfall in Albanien
Blick von der Terasse

Falls du lieber in einer Gruppe reisen möchtest, besteht die Möglichkeit sich einer geführten Tour anzuschließen. Du brauchst dir keine Gedanken um die Anreise, Ausflugsplanung oder Verpflegung machen, sondern kannst dich komplett auf die Schönheit von Theth konzentrieren. Ich empfehle die Buchung einer Tour über das Portal von Get Your Guide, auf dem unzählige Aktivitäten auf der ganzen Welt einfach und sicher gebucht werden können.

Besuch beim Blue Eye von Theth

Die Ausblicke auf das Blue Eye sind atemberaubend. Und das Beste ist, dass ich dieses kleine Paradies ganz für mich allein habe. Am Gipfel des Felsens befindet sich eine kleine Steinhütte mit Garten, in dem überall Bänke und Tische stehen. Eine alte Frau begrüßt mich und hält mir eine Speisekarte entgegen. Ich entscheide mich für ein Gericht, doch sie schüttelt mit dem Kopf. Ich wähle etwas anderes, doch sie schüttelt erneut den Kopf. Sie zeigt auf 3 Gerichte, ich wähle eins davon und setze mich in den Garten. Hier genieße ich die Ruhe und Idylle, bis die Frau mir eine Suppe mit riesigem Fladenbrot bringt.

Kurz bevor ich gehen will, erreicht eine Truppe von circa 20 Leuten den Wasserfall und zerstört das idyllische Bild des Paradieses. Ich kehre auf der anderen Seite des Flusses um und bemerke, dass hier überall Bänke und Terrassen zum Relaxen stehen. Es scheint als wäre im Sommer die Hölle am Blue Eye los.

Fluss am Blue Eye in Theth
Der Fluss am Blue Eye
Erholungsgebiet am Blue Eye Wasserfall
Blick zurück auf das Erholungsgebiet

Wenn du noch weitere Wanderungen in Albanien suchst, schau dir diese Bücher an. Mir persönlich gefällt diese Wanderführer-Reihe sehr gut. Die Bücher sind klein und handlich, bieten nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte. 


Albanien: Küstenwanderungen, Hirtenpfade und Gipfeltouren. 44 Touren. Mit GPS-Tracks*

Peaks of the Balkans: Albanien, Kosovo und Montenegro*

Wanderung zurück nach Theth

Ich wandere dieselbe Route wieder zurück nach Theth. Die Dorfbewohner sitzen noch immer im Wald und verkaufen Getränke. Der kleine Parkplatz bei Nderlysaj steht voll mit SUVs, mit denen die 20-köpfige Truppe in die Nähe des Wasserfalls gebracht wurde. Faulpelze! Auf dem Rückweg begegne ich einem Pärchen, aber ansonsten wandere ich allein durch die herrliche Landschaft. Die Grunas Schlucht und den Grunas Wasserfall spare ich mir auf dem Rückweg. Nach 6 Stunden komme ich zurück nach Theth.

Fazit zum Blue Eye in Albanien

Mir hat die Route insgesamt sehr gut gefallen. Die Wasserfälle, die Berge und Landschaften sind wirklich einzigartig und atemberaubend. Wer die wilde Natur schätzt, wird diese Wanderung lieben. Das Blue Eye am Ende ist ein absolutes Highlight. Die Strecke ist zwar 20 Kilometer lang, doch man muss nur wenig Höhenmeter bewältigen. Eine gute Kondition ist trotzdem unabdingbar. Aber es wird keine einschlägige Wandererfahrung zur Bewältigung benötigt. Eine Wanderkarte ist allerdings ratsam, da die Wege nur schlecht ausgeschildert sind. Ich bin die Tour im Oktober in der Nebensaison gewandert. Dementsprechend waren so gut wie keine anderen Touristen unterwegs. Im Sommer ist sicherlich mehr los. Es gibt noch unzählige weitere Möglichkeiten die Albanischen Alpen zu erkunden. Beliebt ist zum Beispiel eine Wanderung nach Valbona. Wenn du noch Tipps für die Umgebung um Theth hast, lass es mich bitte in den Kommentaren wissen. Ich möchte nämlich unbedingt ein weiteres Mal nach Albanien reisen.

Unterkünfte und Hotels in Theth

Für die Unterkunftssuche empfehle ich die Plattform Booking.com. Hier buche ich größtenteils meine Unterkünfte und ich war bisher immer zufrieden mit den Angeboten und Preisen.

Im kleinen Bergdorf in den Albanischen Alpen befinden sich eine Vielzahl an Hotels, von denen die meisten Familiengeführte Unterkünfte sind. Seitdem der Tourismus nach Theth gefunden hat, wächst die Anzahl stetig. Hier findest du garantiert eine passende Unterkunft für deine Bedürfnisse. Ich habe damals im Logu i Harushave* übernachtet. Das Zimmer war sehr sauber und hatte ein bequemes Bett. Das Hotel liegt direkt im Ortskern in der Nähe des Minimarkts und ist ein grandioser Ausgangspunkt für Wanderungen in den Bergen. Außerdem waren das zubereitete Frühstück und Abendessen, die täglich im Hauseigenen Restaurant serviert werden, hervorragend. Und zu guter Letzt sind die Betreiber unglaublich gastfreundlich und hilfsbereit.

Natürlich gibt es in Theth noch unzählige andere albanische Familien, die Unterkünfte stellen. Folgend findest du eine Auswahl für den gesamten Nationalpark Theth.

Booking.com

Ich hoffe, dass dir mein Reisebericht gefallen hat. Auf meinem Albanien-Blog zeige ich dir weitere schöne Reiseziele in Albanien und teile wertvolle Tipps und Erfahrungen für deine Reise nach Albanien. Hat dir mein Blog-Beitrag gefallen? Konnte ich dir helfen? Dann würde ich mich freuen, wenn du meinen Reiseblog weiterempfiehlst, einen Kommentar hinterlässt oder mir auf Instagram folgst. Danke fürs Lesen und viel Spaß im Albanien-Urlaub.

Follow me on Instagram

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.

AlbanienBergeNationalparkOutdoorWasserfall
0 Kommentar
vorheriger Beitrag
Mit der Bahn zur Lila Krönung der Lüneburger Heide
nächster Beitrag
Vielfältige Wanderung zu den schönsten Wasserfällen der Hohen Tatra

Das könnte dir gefallen

Wandern in der Slowakei

6. November 2022

Küstenwanderung zu den malerischen Buchten der Akamas Halbinsel 

30. Oktober 2022

Der schönste Fluss Sloweniens – Wandern entlang der Soča 

23. Oktober 2022

Wandern in Zypern

16. Oktober 2022

Wandern in Slowenien

9. Oktober 2022

Wanderung zum Krn – Der südlichste Hochgipfel der...

2. Oktober 2022

Abwechslungsreiche Tageswanderung im Naturpark Lüneburger Heide

25. September 2022

Wanderung zum Orglice/Orličje-Wasserfall in Slowenien

18. September 2022

Velika Planina – Wanderung zur schönsten Almsiedlung Sloweniens

11. September 2022

Pano Lefkara und Pedoulas – Die idyllischen Bergdörfer...

4. September 2022

Schreibe einen Kommentar Abbrechen

Über mich

Über mich

Framing my Adventures

Moin, ich bin Arne. Authentische Einblicke in fremde Länder und Wanderungen in atemberaubender Natur sind das was ich liebe. Mit meiner Kamera halte ich dabei die erlebten Momente für die Ewigkeit fest. Begleite mich in meinem Blog auf meine Abenteuer.

Folge mir

Facebook Instagram Youtube Rss

Ähnliche Beiträge

  • Wandern in der Slowakei

    6. November 2022
  • Küstenwanderung zu den malerischen Buchten der Akamas Halbinsel 

    30. Oktober 2022
  • Der schönste Fluss Sloweniens – Wandern entlang der Soča 

    23. Oktober 2022
  • Wandern in Zypern

    16. Oktober 2022
  • Wandern in Slowenien

    9. Oktober 2022
  • Wanderung zum Krn – Der südlichste Hochgipfel der Slowenischen Alpen

    2. Oktober 2022
Bloggerei.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
  • EnglishEnglish
  • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2022 - Framedventures.de


Zurück zum Anfang
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Deutschland
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Reisekategorien
    • Abenteuer & Action
    • Kultur & Leute
    • Städte & Attraktionen
    • Strand & Entspannung
    • Unterkünfte & Speisen
    • Wandern & Natur
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Beliebte Beiträge

  • Spannende Wanderung von Theth zum Blue Eye der Albanischen Alpen

    12. Mai 2022
  • Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern

    14. August 2022
  • Abenteuer Hohe Tatra – Spektakuläre Wanderung auf den Rysy

    7. April 2022
  • Wandern in der Klamm Sucha Bela im Nationalpark Slowakisches Paradies

    31. März 2022
@2022 - Framedventures.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}