Dein Abenteuer-Reiseblog
Banner
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Azoren
      • Deutschland
      • Kanarische Inseln
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Abenteuermarkt
    • Kameraausrüstung
    • Reisebücher
    • Wanderausrüstung
  • Mein Bücherregal
  • Deutsch
    • English
AbenteuerAktivEuropaNaturWandern

La Gomera – 3 mystische Wanderungen im Nebelwald Garajonay 

von Arne 14. Januar 2025
14. Januar 2025
1,9K
  • English

Entdecke die Wanderparadiese von La Gomera: Ein unvergessliches Abenteuer im Garajonay-Nationalpark

Die Kanarischen Inseln zählen zu den beliebtesten Reisezielen in Europa, mit Millionen von Besuchern, die jedes Jahr auf diese vulkanische Inselgruppe reisen. La Gomera, die zweitkleinste Insel der Kanaren, verzaubert mit ihrer atemberaubenden Natur und zieht vor allem Aktivurlauber an. Sie ist bekannt für ihre idyllischen Vulkanstrände und beeindruckenden Wanderwege.

Als UNESCO-Biosphärenreservat bietet La Gomera eine faszinierende Landschaft, die von schroffen Küstenpfaden bis hin zu fruchtbaren Tälern und abgelegenen Bergdörfern reicht. Abseits der üblichen Touristenpfade entdecken Naturliebhaber ein wahres Wanderparadies, das sowohl Abenteuer als auch Ruhe verspricht.

Ein besonders beeindruckendes Highlight ist der Garajonay-Nationalpark, ein dichter Nebelwald, der mit mystischem Charme verzaubert. Die immergrünen Lorbeerwälder, die majestätisch in den Himmel ragen, verleihen der Insel eine märchenhafte Atmosphäre, die Wanderer in den Bann zieht.

In diesem Artikel stelle ich dir drei meiner persönlichen Lieblingswanderungen im Garajonay vor, die meinen Wanderurlaub auf La Gomera zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Viel Spaß beim Entdecken dieser einzigartigen Naturwunder!

Inhaltsverzeichnis

  1. Übersicht der Wanderungen im Garajonay
  2. Anreise in den Parque Nacional de Garajonay
  3. Hotels auf La Gomera
  4. Route 1: Raso de la Bruma (10,5 km)
  5. Route 2: El Cedro (13 km)
  6. Route 3: Lajugal (7,5 km)
  7. Fazit zum Garajonay

Hinweis: In diesem Blog steht das Wandern auf La Gomera im Fokus. Wenn du deine Reise darüber hinaus umfassend planen möchtest, empfehle ich dir diesen Reiseführer für La Gomera* der viele hilfreiche Tipps zu Natur, Kultur und praktischen Reisethemen bietet.

Wandern im Nationalpark Garajonay

Der Garajonay-Nationalpark auf La Gomera ist ein wahres Juwel für Wanderfreunde, das mit einer einzigartigen Mischung aus Natur und Kultur begeistert. Als UNESCO-Weltnaturerbe bietet dieser Nebelwald eine atemberaubende Kulisse, die von dichtem Lorbeerwald, moosbewachsenen Bäumen und mystischem Nebel geprägt ist. Die zahlreichen Wanderwege im Garajonay-Nationalpark führen durch dieses faszinierende Ökosystem und bieten ein unvergleichliches Naturerlebnis. Die Wege schlängeln sich durch dichte Wälder, vorbei an bemoosten Felsen und verborgenen Quellen, und führen zu spektakulären Aussichtspunkten, von denen aus man einen einzigartigen Blick auf die üppigen grünen Täler und den Atlantik genießen kann. Beim Wandern auf den zahlreichen Wanderwegen im Garajonay gibt es also viel zu entdecken. Diese Highlights solltest du während deines La Gomera-Urlaubs nicht verpassen.

Meine Wandertouren im Garajonay auf La Gomera

Drei spannende Routen, die ich selbst gewandert bin, stelle ich dir auf meinem Reiseblog vor. Die erste Rundwanderung verläuft in der westlichen Region von La Gomera vom Bergdorf Arure durch das Acardece-Tal zum mystischen Garajonay. Diese Wandertour verspricht atemberaubende Waldlandschaft, großartige Aussichten und abwechslungsreiches Terrain. 

Die zweite Wanderung verläuft im Zentrum von La Gomera durch den dichten grünen Lorbeerwald und endet mit spektakulären Aussichten auf die Monumento Natural de Los Roques. Während dieser Tour kannst du die einzigartige Natur des Garajonay bestaunen und hautnah erleben.  

Meine dritte Wanderung führt durch die südlichen Ausläufer des Garajonay. Es handelt sich um einen mit Nadelbäumen bewaldeten Höhenweg mit grandiosen Aussichten auf die Calderas de Imada, das Benchijigua-Tal oder den Roque de Agando.

Wenn du weitere Wanderungen auf La Gomera suchst, dann schau dir doch dieses Buch an. Das Buch ist klein und handlich, bietet nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte.

La Gomera: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 73 Touren mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Werbung
bei Amazon bestellen* Neuware
bei Medimops bestellen* Gebrauchtware

Wie du zum Nationalpark Garajonay auf La Gomera kommst

Anreise mit dem Auto

Der Märchenwald Garajonay befindet sich im Zentrum von La Gomera. Da die meisten Straßen auf der Vulkaninsel über das Zentrum verlaufen, wirst du den Nebelwald nicht verfehlen. Von der Hauptstadt San Sebastián de la Gomera dauert die Fahrt circa 30 Minuten. Die Straßen sind gut ausgebaut und passieren wunderschöne Aussichtspunkte, bei denen es sich lohnt zu halten. Aufgrund der kurvigen Wege ist eine gemütliche Fahrweise ratsam, um die Fahrt zu entspannen und sicher zu gestalten. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen an verschiedenen Stellen im Nationalpark zur Verfügung, von wo aus Wandererlebnisse zu den beeindruckenden Lorbeerbäumen und Panoramaaussichten starten können.

Mit dem Bus in den Nationalpark Garajonay

Das Busnetz auf La Gomera ist längst nicht so gut ausgebaut wie auf Teneriffa. Es gibt 8 Buslinien, von denen dich Linie 1 in den Garajonay bringt. Weitere Informationen findest du auf dieser Tourismus-Webseite oder auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft der Insel.

Für die Mietwagensuche auf La Gomera empfehle ich das deutsche Vergleichsportal Check24* Das Portal vergleicht 800 Anbieter in 186 Ländern und hat somit mit Abstand die größte Auswahl unter den Preisvergleichsportalen. Umfangreiche Filter helfen den perfekten Mietwagen zu finden. Eine Stornierung ist kostenlos bis 24 Stunden vor Abholung möglich.

Ich nutze Check24 immer für meine Mietwagenbuchungen und habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Hotels und Unterkünfte im Garajonay

Für die Unterkunftssuche empfehle ich die Plattform Booking.com. Hier buche ich größtenteils meine Unterkünfte und ich war bisher immer zufrieden mit den Angeboten und Preisen.

Der beste Ausgangspunkt für die besten Wandererlebnisse im Parque Nacional de Garajonay sind die zentralen Orte der Insel. Vor allem El Credo oder Las Hayas bieten Übernachtungsmöglichkeiten* Die Orte sind sehr abgelegen und bieten nicht viel außer Natur pur. Wer Restaurants, Geschäfte, Strände und andere Touristenangebote benötigt, sollte besser in größeren Orten übernachten. Ich selbst habe damals in Valle Gran Rey übernachtet* und war sehr zufrieden mit dem Angbot.  

Natürlich gibt es auf La Gomera noch unzählige andere Ortschaften, die Unterkünfte stellen. Folgend findest du eine Auswahl für die gesamte Region um den Garajonay. 

Booking.com

Wandertour 1: Arure – Casas de Acardece – Cañada de Jorge – Raso de la Bruma

Abwechslungsreiches Wandererlebnis im Nebelwald Garajonay

Meine erste Wanderung verläuft in der südwestlichen Region des Garajonay und startet im Dorf Arure. Die abwechslungsreiche Rundwanderung ist rund 10,5 Kilometer lang und verläuft über saftige Terrassenkulturen hinein in den Nebelwald von La Gomera. Zusätzlich eröffnet die Tour atemberaubende Aussichten auf die üppige Landschaft der kanarischen Insel.  

Die Wandertour erfordert keine besondere Wandererfahrung, eine gute Grundkondition sollte aber vorhanden sein. Die Wege sind gut ausgebaut und ausgeschildert. Wanderschuhe sind auf den teilweise wurzeligen Waldwegen dennoch Pflicht. Es gibt auf der Wanderung keine Einkehrmöglichkeiten außer in Arure. Ich habe die Wanderroute und alle wichtigen Reiseziele auf der Wanderkarte markiert.

  • Länge
    10,5 km
  • Höhenmeter
    ↑↓ 432 m
  • Schwierigkeit
    Medium
  • Start
    Parkplatz Arure
  • Wege
    Asphalt, Waldwege, steinige Naturpfade

Download GPS Wanderweg Garajonay 10

Du suchst nach weiteren eindrucksvollen Wanderungen auf den Kanaren? Bei Outdooractive findest du eine große Auswahl an Touren* auf Teneriffa, La Gomera, Lanzarote & Co. – inklusive Karten, Höhenprofilen und GPS-Daten. Perfekt zur Planung deines nächsten Abenteuers auf den vielfältigen Kanarischen Inseln.

Anreise nach Arure

Das kleine Bergdorf liegt zwischen Valle Gran Rey und Vallehermoso, die durch die Straße GM-1 verbunden sind. Aufgrund der vielen Serpentinen dauert die Fahrt von Valle Gran Rey und von Vallehermoso circa 25 Minuten. Kostenlose Parkplätze findest du direkt an der Straße gegenüber vom Restaurante Casa Conchita (siehe Karte).

Dort befindet sich auch eine Bushaltestelle, die von den Buslinien 1, 6 und 8 angefahren wird.  Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft La Gomeras.

Alternative Einstiegspunkte der Wanderroute sind die kostenlosen Parkplätze an der Raso de la Bruma oder bei Las Creces. 

Von Arure zu den Casas de Arcardece im Randgebiet des Garajonay

Wir parken unseren Mietwagen auf dem kleinen Parkplatz und folgen der GM-1 50 Meter bergaufwärts bis zu einem Zebrastreifen. Dort führt auf der rechten Seite ein Pfad hinab in die Barranco de Arure. Der steinige Trampelpfad verläuft durch malerische grüne Terrassenkulturen, auf denen die unterschiedlichsten exotischen Pflanzen wachsen. Im Ortsteil Casas de Arcardece führt der Wanderweg wieder an die Hauptstraße GM-1. Hinter der Kurve folgen wir der Straße Cam. de la Quintana bis zum Stausee Embalse de Arure. Der Wanderweg führt uns von dort weiter taleinwärts bis zum Nebelwald La Gomeras.

Barranco de Arure
Casas de Acardece bei Arure

Kompakte Infos für deine Reise

Beste Reisezeit
Reisedauer
Unterkunft
Transport
Ausrüstung
Kamera
Beste Reisezeit

La Gomera ist ganzjährig ein ideales Reiseziel für Wanderfreunde. Im Frühling blüht die Insel auf, mit milden Temperaturen und farbenfroher Natur. Der Sommer bietet warme Bedingungen, besonders morgens und abends geeignet. Im Herbst erlebt man angenehme Temperaturen und eine ruhigere Atmosphäre. Der milde Winter ermöglicht Küstenwanderungen und Touren entlang faszinierender Felsformationen. Unabhängig von der Jahreszeit sollten Wanderer immer auf die örtlichen Wetterbedingungen vorbereitet sein und entsprechende Ausrüstung mitnehmen.

Reisedauer

Ich habe 7 Tage auf La Gomera verbracht und neben den vorgestellten Wanderungen im Garajonay noch einige andere Sehenswürdigkeiten besucht. Es lohnt sich allerdings noch länger zu bleiben. Es warten weitere Highlights wie der wunderschöne Playa de Valle Gran Rey, das Land der Roten Erde, malerische Bergdörfer wie Agulo und unzählige Aussichtspunkte. Vor allem bietet La Gomera aber großartige weitere Wandermöglichkeiten, die zum Beispiel in diesem großartigen Wanderführer beschrieben werden**

Unterkunft

Der beste Ausgangspunkt für Wanderungen im Parque Nacional de Garajonay sind die zentralen Orte der Insel. Vor allem El Credo oder Las Hayas bieten Übernachtungsmöglichkeiten* Die Orte sind sehr abgelegen und bieten nicht viel außer Natur pur. Wer Restaurants, Geschäfte, Strände und andere Touristenangebote benötigt, sollte besser in größeren Orten übernachten. Ich selbst habe damals in Valle Gran Rey übernachtet* und war sehr zufrieden mit dem Angbot. 

Transport

Am einfachsten kommst du auf La Gomera mit dem eigenen Auto voran. Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24 empfehlen* Hier habe ich selbst schon öfter meinen Mietwagen geordert.

Auch die Reise mit dem Bus ist möglich, allerdings ist deutlich mehr Zeit einzuplanen. Der Busverkehr auf den Kanarischen Inseln ist generell sehr gut organisiert und außerdem günstig. Die Hauptbuslinien im Nationalpark Garajonay ist Linie 1. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft der Insel.

Ausrüstung

Die Wanderungen führen teilweise über verwurzelte Waldwege und steinige Naturpfade, weshalb Wanderschuhe Pflicht sind. Der Lorbeerwald Garajonay ist bekannt für wechselhaftes Wetter, daher sollte auch regenfeste Kleidung im Gepäck sein. Sonnencreme und eine Kopfbedeckung nicht vergessen. Meine Outdoor-Ausrüstung zum Wandern kaufe ich häufig gerne bei Bergzeit.de* In diesem Blogbeitrag erhältst du eine detaillierte Übersicht meiner persönlichen Wanderausrüstung.

Kamera

Während der Wanderungen gibt es endlose Möglichkeiten deine Kamera zu nutzen. Vor allem Landschaftsfotografie von den Weiten der Küste oder den Bergen La Gomeras. Denk daher am besten an Tele- oder Weitwinkelobjektiv. Ein leichtes Reisestativ bietet sich an, um im dunklen Nebelwald zu fotografieren. In der Fotografie-Rubrik des Blogs erwarten dich Infos zu Reisekameras, Kameraausrüstung sowie hilfreiche Tipps für bessere Bilder.

Kanarischer Lorbeerwald bei Cañada de Jorge

Bald erreichen wir eine Nationalpark-Tafel und wandern über einen Forstweg in den Nebelwald Garajonay. Der Wanderweg Cañada de Jorge führt uns bergauf in den Lorbeerwald, der uns bereits wenige Sekunden nach dem Eintreten überwältigt. Ein endloses Meer aus Pflanzen, das sich in den unterschiedlichsten Grüntönen erhebt, begleitet uns auf unserem fesselnden Wandererlebnis bis zum Rastplatz Raso de la Bruma. Der Märchenwald von La Gomera hat unsere Erwartungen bereits übertroffen.

Lorbeerwald bei Cañada de Jorge
Lorbeerwald bei Cañada de Jorge

Aussichtspunkte im Märchenwald Garajonay

Nachdem wir mutig die GM-2-Straße überquert haben, setzen wir unsere Expedition durch den geheimnisvollen Lorbeerwald fort. Dieser Abschnitt offenbart sich als ein verwunschener Rundweg, der uns an zahlreichen Aussichtsplattformen entlangführt, darunter der faszinierende Mirador Risquillos de Corgo. Aus dem undurchdringlichen Dickicht des Garajonay-Waldes heraus schenken uns diese Aussichtspunkte plötzlich atemberaubende Panoramen: Der weite Ozean breitet sich majestätisch vor uns aus, während sich die grünen Gipfel La Gomeras in schroffer Erhabenheit in den Himmel recken.

Das pulsierende Treiben exotischer Märkte, die majestätischen Gipfel von Berglandschaften, die Weite endloser Wüsten – all diese Momente schreien förmlich danach, in Bildern festgehalten zu werden. Doch vor der atemberaubenden Kulisse der Welt steht die entscheidende Frage: Welche Kamera ist die richtige Begleiterin für dieses einzigartige Abenteuer?

Die beste Reisekamera für deine nächsten Abenteuer
Mirador Risquillos de Corgo

Weitere Reiseziele in Spanien

Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach La Gomera
28. Januar 2025
2 grandiose Wanderungen an der Nordküste von La Gomera
21. Januar 2025
Das schönste Dorf Teneriffas – Spektakuläre Wanderung nach Masca
24. Dezember 2024
3 erlebnisreiche Wanderungen im Anaga-Gebirge auf Teneriffa
18. Dezember 2024

Nebelwald Garajonay bei Raso de la Bruma

Zurück am Raso de la Bruma setzen wir unseren Weg fort, biegen rechts ab und folgen der GM-2, bis uns schließlich der geheimnisvolle Cañada de Jorge wieder in die dichten Wälder entführt. Hier, im Herzen des Garajonay, entfaltet sich eine faszinierende Landschaft, geprägt von majestätischen Lorbeerbäumen, verträumter Baumheide und dem aromatischen Wachsgagel. Die Vielfalt der Pflanzen erschafft eine bezaubernde Atmosphäre, die jeden Schritt zu einem Abenteuer in einem lebendigen Märchenland macht. Schritt für Schritt enthüllt La Gomera ihre Geheimnisse, und mit jeder Wanderung wird klar, warum diese Insel ein absolutes Highlight für Reisende ist.

Lorbeerwald bei Raso de la Bruma
Lorbeerwald bei Raso de la Bruma

Rückweg durch die Barranco de Arure

Mit einem Hauch von Wehmut verlassen wir den Garajonay, fest entschlossen, dieses zauberhafte Reich erneut zu durchstreifen. Auf dem Rückweg zum kleinen Stausee in Arcardece genießen wir die vertrauten Wanderwege. Von dort setzen wir unsere Wanderung fort, folgen einem Bergpfad entlang des üppigen Barranco de Arure mit atemberaubenden Ausblicken. Vorbei an einem winzigen Stausee führt uns der Abstieg über Felsen und entlang eines Kanals zurück zur Hauptstraße GM-1. Jeder Schritt enthüllt nicht nur die Schönheit dieser Landschaft, sondern auch die Vorfreude auf zukünftige Abenteuer auf der faszinierenden Insel La Gomera.

Wenn du einen Reiseführer für La Gomera suchst, dann schau dir dieses Buch an. Die Autoren geben Reisetipps speziell für Individual- und Low-Budget-Reisende. Außerdem werden nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten beschrieben, sondern es werden auch unbekanntere Orte genannt. Dadurch konnte ich schon großartige Reiseziele entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte.

Gomera Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)
Werbung
bei Amazon bestellen* Neuware
bei Medimops bestellen* Gebrauchtware
Zurück zum Startpunkt von Wandertour Nr. 1

Wandertour 2: Alto de Garajonay – Barranco del Credo – Reserva Natural Integral de Benchijigua

Große Runde im Herzen des Garajonay

Meine zweite Wanderroute befindet sich im Herzen des Garajonay und startet an der Hochstraße GM-1. Die malerische Wandertour ist rund 13 Kilometer lang und verläuft über den höchsten Gipfel La Gomeras und führt dann hinein in die Tiefen des mystischen Lorbeerwaldes. Anschließend erwarten dich spektakuläre Aussichtspunkte auf die bizarren Felsformationen der Los Roques.

Die Rundwanderung ist lang, eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein. Du wanderst hier hauptsächlich auf Waldwegen, die bei Regen rutschig werden und viele Stolperfallen aufweisen. Vernünftige Wanderschuhe und Trittsicherheit sind Pflicht. Es gibt auf der Wanderung keine Einkehrmöglichkeiten, Trinkwasser ist aber auf halber Strecke vorhanden. Ich habe die Wanderroute und alle wichtigen Reiseziele auf der Wanderkarte markiert.

  • Länge
    13 km
  • Höhenmeter
    ↑↓ 707 m
  • Schwierigkeit
    Medium
  • Start
    Parkplatz & Bushaltestelle Parajito
  • Wege
    Waldwege, steinige Naturpfade, Asphalt

Download GPS Wanderweg Garajonay 17

Anreise zum Alto de Garajonay

Mein Wandererlebnis startet am Fuß des Alto de Garajonay mitten im Zentrum von La Gomera. Dort befindet sich ein großer Kreisel mit dem kostenlosen Parkplatz Aparcamiento de Cruce de Pajarito, der über die Straße GM-2 zu erreichen ist. Die Fahrt dauert von Valle Gran Rey, Vallehermoso oder San Sebastian circa 45 Minuten.

Am Kreisel befindet sich außerdem die Bushaltestelle Pajaritos, die von Bussen der Linie 1 bedient wird. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft La Gomeras.

Alternative Einstiegspunkte sind die Parkplätze bei El Contadero oder am Mirador de Tajaqué, sowie die Bushaltestelle Cruce de la Zarcita (siehe Karte).

Wanderung auf den höchsten Punkt La Gomeras

Von Pajarito aus brechen wir auf ins Naturerlebnis, den Wegweisern zum Gipfel folgend. Der Pfad schlängelt sich steil nach oben, teilweise über Trittstufen, während die ersten Sonnenstrahlen La Gomera in goldenes Licht tauchen. Bald erreichen wir den Alto de Garajonay, den höchsten Punkt der Insel. Eine runde Panoramaplattform eröffnet uns einen überwältigenden 360-Grad-Blick – majestätische Felsen, schimmerndes Meer, verträumte Bergdörfer und dichte Wälder. Ein ergreifender Start für eine unvergessliche Wanderung auf den Kanaren.

Aussichtspunkt Alto de Garajonay
Der höchste Punkt La Gomeras

Hey du! Lässt du dich genauso gerne inspirieren wie ich? Ich denke schon, denn sonst wärst du nicht auf meinem Blog unterwegs. Schau dir doch mal meine Empfehlungen für inspirierende Reisebücher an, die Lust auf Outdoor-Reisen machen und garantiert deine Wanderlust entfachen.

Inspirierende Bücher für Outdoor begeisterte Reisende

Wanderung durch den Lorbeerwald von La Gomera

Entlang eines gepflasterten Weges geht es auf der anderen Seite bergab in Richtung des Parkplatzes Alto del Contadero, der den direkten Einstieg in den märchenhaften Wald ermöglicht. Der Wanderpfad führt uns stetig durch schattenwerfende Baumheide und malerische Lorbeerhaine hinab, oft begleitet von Trittstufen. Nach etwa 30 Minuten erreichen wir einen Aussichtspunkt, der uns einen Augenblick der Einkehr schenkt. Anschließend setzen wir unseren Weg hinab durch den faszinierenden Garajonay-Urwald fort, ein Abenteuer, das uns tief in die Natur La Gomeras eintauchen lässt.

Lorbeerwald Garajonay

Garajonay bei Bosque del Credo

Wir erreichen den malerischen Credo-Bach, der uns von nun an stetig auf unserer Wanderreise begleiten wird. Mehrmals passieren wir kleine Wasserfälle und Kaskaden, die sich durch das undurchdringliche Unterholz des Garajonay kämpfen. Unser Wanderpfad überquert den Barranco del Credo mehrmals und führt uns entlang des Baches, immer in Richtung des Dorfes El Credo.

Lorbeerwald bei Barranco del Credo
Lorbeerwald bei Barranco del Credo

Im Herzen des Nationalparks Garajonay

Unsere Wanderung führt uns durch die vielfältigen Zonen des Garajonays. Im Herz des Nationalparks erreichen wir die bezaubernde Kapelle Ermita de Nuestra Senora de Lourdes, ein beliebtes Ziel der Gomeros. Hier, an einem Rastplatz, finden wir Gelegenheit, unsere Energiereserven und Wasserflaschen aufzufüllen. Nach einem kurzen Abschnitt im Wald führt uns eine Pflasterstraße, umgeben von Lorbeerhainen, bergauf zur Straße CV-14. Dort erwartet uns schließlich der magische Reventon Oscuro.

Lorbeerwald bei El Credo
Lorbeerwald bei El Credo

Wenn du einen Reiseführer für die Kanarischen Inseln suchst, dann schau dir dieses Buch an. Die Autoren geben Reisetipps speziell für Individual- und Low-Budget-Reisende. Außerdem werden nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten beschrieben, sondern es werden auch unbekanntere Orte genannt. Dadurch konnte ich schon großartige Reiseziele entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte.

LONELY PLANET Reiseführer Kanarische Inseln
Werbung
bei Amazon bestellen* Neuware
bei Medimops bestellen* Gebrauchtware

Monumento Natural de Los Roques

An der CV-14 folgen wir den Schildern nach La Zarcita und tauchen ein in den Wald bei Reventon Oscuro. Unser Pfad verläuft parallel zur Straße, doch durch den dichten, märchenhaften Nebelwald scheint die Zivilisation in weiter Ferne zu liegen. Auf schmalen Pfaden durchqueren wir anspruchsvolles, bergiges Gelände im Herzen des Garajonay-Waldes. Schließlich erreichen wir einen spektakulären Aussichtspunkt, der uns einen atemberaubenden Blick auf die gewaltigen Felsen der Los Roques gewährt, zweifellos die imposantesten Naturwunder La Gomeras.

Aussichtspunkt auf Roque de Ojila und Roque de la Zarcita

Roque de Agando – das Wahrzeichen La Gomeras

Wir überqueren die Hauptstraße GM-2 und wandern auf einem schmalen Pfad erneut in den Wald. Der letzte Abschnitt unserer Route verläuft bis nach Pajarito entlang der GM-2, gesäumt von mehreren unbeschreiblichen Aussichtsplattformen, die uns atemberaubende Blicke auf den majestätischen Roque de Agando gewähren. Der Anblick hinterlässt einen so tiefen Eindruck, dass wir beschließen, am nächsten Tag bei Sonnenaufgang zurückzukehren. Die faszinierenden Bilder des Morgens siehst du hier.

Blick auf Mirador del Morro de Agando mit Pico de Teide im Hintergrund
Aussicht auf den Roque de Agando auf La Gomera bei Sonnenaufgang
Roque de Agando bei Sonnenaufgang

Falls du lieber in einer Gruppe reisen möchtest, besteht die Möglichkeit sich einer geführten Tour anzuschließen. Du brauchst dir keine Gedanken um die Anreise, Ausflugsplanung oder Verpflegung machen, sondern kannst dich komplett auf die Schönheit vom Garajonay konzentrieren. Ich empfehle die Buchung einer Tour über das Portal von Viator, auf dem unzählige Aktivitäten auf der ganzen Welt einfach und sicher gebucht werden können.

Zurück zum Startpunkt von Wandertour Nr. 2

Wandertour 3: Pajarito – Lajugal – Calderas de Imada

Aussichtsreicher Höhenweg im Süden des Garajonay

Meine dritte Wanderung führt durch die südlichen Ausläufer des Garajonay. Es handelt sich um einen mit Nadelbäumen bewaldeten Höhenweg mit grandiosen Aussichten auf die Calderas de Imada, das Benchijigua-Tal oder den Roque de Agando.

Die Route ist 7,5 Kilometer lang und erfordert keine große Anstrengung. Die gut ausgebauten Wanderwege führen durch Kiefernwälder und passieren grandiose Aussichtspunkte auf den Süden La Gomeras. Es gibt auf der Wanderung keine Einkehrmöglichkeiten und nur wenig Schatten. Proviant und Sonnenschutz sind vorteilhaft. Ich habe die Wanderroute und alle wichtigen Reiseziele auf der Wanderkarte markiert.

  • Länge
    7,5 km
  • Höhenmeter
    ↑↓ 205 m
  • Schwierigkeit
    Medium
  • Start
    Parkplatz & Bushaltestelle Parajito
  • Wege
    Waldwege, Naturpfade

Download GPS Wanderweg Garajonay 16

Anreise nach Pajarito

Meine Wandertour startet am Fuß des Alto de Garajonay mitten im Zentrum von La Gomera. Dort befindet sich ein großer Kreisel mit dem kostenlosen Parkplatz Aparcamiento de Cruce de Pajarito, der über die Straße GM-2 zu erreichen ist (siehe Karte). Die Fahrt dauert von Valle Gran Rey, Vallehermoso oder San Sebastian circa 45 Minuten.

Am Kreisel befindet sich außerdem die Bushaltestelle Pajaritos, die von Bussen der Linie 1 bedient wird. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft La Gomeras.

Von Pajarito Richtung Imada: Durch Kiefernwälder und stille Täler

Von Pajarito aus wandern wir auf einem malerischen Forstweg, der uns direkt in den Wald führt. Eine hölzerne Tafel weist uns den Weg in Richtung „Imada“. An der späteren Gabelung entscheiden wir uns, dem Weg nach rechts zu folgen, hinab in das grüne Paradies. Nachfolgend biegen wir beim nächsten Kiefernwäldchen links ab und setzen unseren Pfad fort. Die Forststraße führt uns unverändert durch den flachen Taleinschnitt. Hier eröffnet sich eine andere Facette der Landschaft, geprägt von majestätischen Kiefern anstelle der vertrauten Lorbeerhaine des Garajonays.

Wenn du weitere Wanderungen auf den Kanarischen Inseln suchst, dann schau dir doch dieses Buch an. Das Buch ist klein und handlich, bietet nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte. 

Botanische Wanderungen Kanarische Inseln: 35 Touren. Mit GPS-Daten (Rother Wanderbuch)
Werbung
bei Amazon bestellen* Neuware
bei Medimops bestellen* Gebrauchtware

Aussichtreiche Wanderung im Lajugal

Durch verträumte Kiefernwäldchen wandern wir, die allerdings langsam durch faszinierende Fayalbrezal-Formationen ersetzt werden. In der Ferne erheben sich majestätisch die immergrünen Berge der Südküste La Gomeras. Die Ausblicke auf den Calderas de Imada sind schlichtweg atemberaubend. Vor uns breitet sich das gleichnamige Dorf Imada aus, eingebettet in ein Tal, umgeben von den markanten Felsen vulkangeformter Schönheit.

Aussichten auf das Benchijigua-Tal von Gomera

Bald schon entschwinden die Ausblicke auf die Südhänge, doch neue Perspektiven öffnen sich mit Blick auf die beeindruckenden Calderas von Benchijigua im Osten. In der Ferne ragen die monumentalen Felsen von Los Roques empor, allen voran der markante Roque de Agando, ein Symbol La Gomeras. Unsere Route nimmt eine westliche Wendung, führt uns durch ähnliche Vegetation und bringt uns schließlich wieder an die Abzweigung zurück. Nach einem erhebenden Anstieg kehren wir so zurück nach Pajarito. Jeder Schritt offenbart nicht nur die wechselnde Landschaft des Garajonays, sondern auch die beeindruckende Vielfalt dieser unvergesslichen Reise.

Roque de Agando in der Ferne

Dir fehlt noch die passende Ausrüstung für diese großartigen Wanderungen auf La Gomera? Dann schau doch mal im Onlineshop von Bergzeit.de vorbei* Hier gibt es ein vielseitiges Angebot und immer schöne Aktionen. Ich suche hier gerne meine neue Outdoor-Ausrüstung. Eine detaillierte Übersicht meiner persönlichen Wanderausrüstung findest du hier. 

Zurück zum Startpunkt von Wandertour Nr. 3

Mehr erleben auf La Gomera: Neben traumhaften Wanderungen bietet La Gomera auch eine Vielzahl geführter Touren – von Bootsausflügen zur Delfinbeobachtung bis hin zu kulturellen Erlebnissen in kleinen Bergdörfern.
Wenn du deine Reise noch abwechslungsreicher gestalten willst, findest du hier eine Auswahl an empfehlenswerten Aktivitäten*

Fazit: Ein Unvergessliches Wandererlebnis im Garajonay-Nationalpark auf La Gomera

Das Wandern im Garajonay-Nationalpark auf La Gomera ist ein absolutes Highlight für alle Naturliebhaber und Wanderenthusiasten. Die spektakulären Ausblicke auf grüne Täler, die umliegenden Inseln, die üppige Vegetation und der mystische Nebelwald machen diese Region zu einem wahren Paradies für Outdoor-Aktivitäten.

Der Nationalpark bietet eine breite Palette an Wanderwegen, die sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Anfänger und Familien mit Kindern geeignet sind. Die gut markierten, aber anspruchsvollen Wege stellen eine Herausforderung dar und erfordern eine gewisse körperliche Fitness, während weniger anstrengende Strecken auch ruhigen Wanderungen Raum bieten.

Für jeden, der die einzigartige Natur von La Gomera entdecken möchte, ist das Wandern im Garajonay ein unvergessliches Erlebnis. Persönlich war der Nebelwald für mich das unbestrittene Highlight meiner Kanaren-Reise und eine Erfahrung, die ich jedem empfehlen kann.

Ich hoffe, dass dir mein Reisebericht über die Wandermöglichkeiten im Nationalpark Garajonay gefallen hat. Auf meinem Reiseblog zeige ich dir weitere schöne Reiseziele auf den Kanarischen Inseln und teile wertvolle Tipps und Erfahrungen für deine Reise nach Spanien. Hat dir mein Blog-Beitrag gefallen? Konnte ich dir helfen? Dann würde ich mich freuen, wenn du meinen Reiseblog weiterempfiehlst, einen Kommentar hinterlässt oder mir auf Instagram folgst. Danke fürs Lesen und viel Spaß im Kanaren-Urlaub.

La Gomera: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 73 Touren mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Werbung
La Gomera: Die schönst...*
 € 16,90
Jetzt kaufen* *
Gomera Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)
Werbung
Gomera Reiseführer Mic...*
 € 17,90
Jetzt kaufen* *
Botanische Wanderungen Kanarische Inseln: 35 Touren. Mit GPS-Daten (Rother Wanderbuch)
Werbung
Botanische Wanderungen ...*
 € 16,90
Jetzt kaufen* *
LONELY PLANET Reiseführer Kanarische Inseln
Werbung
LONELY PLANET Reisefüh...*
 € 19,95
Jetzt kaufen* *
AbenteuerEuropaNaturWandern

3 erlebnisreiche Wanderungen im Anaga-Gebirge auf Teneriffa

18. Dezember 2024
AbenteuerAktivAttraktionenEuropaNaturWandern

Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach La Gomera

28. Januar 2025
AbenteuerEuropaNaturWandern

Das schönste Dorf Teneriffas – Spektakuläre Wanderung nach Masca

24. Dezember 2024
AbenteuerAktivEuropaNaturWandern

2 grandiose Wanderungen an der Nordküste von La Gomera

21. Januar 2025

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
BergeKanarische InselnNationalparkOutdoorSpanienWasserfall
0 Kommentare
vorheriger Beitrag
Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach Slowenien
nächster Beitrag
2 grandiose Wanderungen an der Nordküste von La Gomera

Das könnte dir gefallen

Marokkos Atlantikküste: Eine Reise zu Stränden, Fischerstädten und...

2. April 2025

Die besten Sehenswürdigkeiten auf den Azoreninseln Sao Miguel...

19. März 2025

Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege...

12. März 2025

Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege...

5. März 2025

Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach La...

28. Januar 2025

2 grandiose Wanderungen an der Nordküste von La...

21. Januar 2025

Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach Slowenien

7. Januar 2025

3 schöne Wanderungen in Warstein für den Herbst

28. Dezember 2024

Das schönste Dorf Teneriffas – Spektakuläre Wanderung nach...

24. Dezember 2024

3 erlebnisreiche Wanderungen im Anaga-Gebirge auf Teneriffa

18. Dezember 2024

Schreibe einen Kommentar Abbrechen

Über mich

Über mich

Framing my Adventures

Moin, ich bin Arne! Authentische Einblicke in fremde Länder und Wanderungen durch beeindruckende Natur sind meine Leidenschaft. Mit meiner Kamera halte ich besondere Momente fest. Begleite mich auf meinem Blog und erlebe spannende Abenteuer hautnah!

Folge mir

Facebook Instagram Youtube Email

Empfehlungen

  • Die beste Reisekamera für deine nächsten Abenteuer

    4. Februar 2025
  • Inspirierende Reisebücher, die dein Fernweh entfachen

    12. Dezember 2024
  • Bücher, die Lust auf Wandern in Deutschland machen

    18. Februar 2025
  • Inspirierende Bücher für Outdoor begeisterte Reisende

    11. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

  • Marokkos Atlantikküste: Eine Reise zu Stränden, Fischerstädten und einsamen Buchten

    2. April 2025
  • Die besten Sehenswürdigkeiten auf den Azoreninseln Sao Miguel & Terceira

    19. März 2025
  • Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege auf Terceira

    12. März 2025
  • Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege auf Sao Miguel

    5. März 2025
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Email
  • English
  • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2025 - Framedventures.de


Zurück zum Anfang
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Azoren
      • Deutschland
      • Kanarische Inseln
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Abenteuermarkt
    • Kameraausrüstung
    • Reisebücher
    • Wanderausrüstung
  • Mein Bücherregal
  • Deutsch
    • English
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Azoren
      • Deutschland
      • Kanarische Inseln
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Abenteuermarkt
    • Kameraausrüstung
    • Reisebücher
    • Wanderausrüstung
  • Mein Bücherregal
  • Deutsch
    • English

Beliebte Beiträge

  • Spannende Wanderung von Theth zum Blue Eye der Albanischen Alpen

    25. Juni 2024
  • Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern

    18. September 2024
  • Die beste Reisekamera für deine nächsten Abenteuer

    4. Februar 2025
  • 7 Dinge, die man am Nordufer des Balaton machen kann

    20. August 2024
@2025 - Framedventures.de