Dein Abenteuer-Reiseblog
Banner
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Azoren
      • Deutschland
      • Kanarische Inseln
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Abenteuermarkt
    • Kameraausrüstung
    • Reisebücher
    • Wanderausrüstung
  • Mein Bücherregal
  • Deutsch
    • English
AbenteuerAktivEuropaNaturWandern

Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege auf Sao Miguel

von Arne 5. März 2025
5. März 2025
2,3K

Wandern auf São Miguel: Sechs spektakuläre Touren auf der größten Azoreninsel

Willkommen auf São Miguel – der größten und vielleicht abwechslungsreichsten Insel des Azoren-Archipels im Atlantik. Die „grüne Insel“, wie sie oft genannt wird, begeistert mit atemberaubenden Kraterseen, heißen Quellen, dramatischen Küsten und dichten Wäldern. Eingebettet in eine faszinierende Vulkanlandschaft bietet São Miguel die perfekte Kulisse für unvergessliche Wanderungen.

Abseits der bekannten Touristenpfade entdecken Wanderfreunde hier eine ursprüngliche Natur, die in Europa ihresgleichen sucht. Die Insel vereint tropisch anmutende Vegetation mit rauer Atlantikstimmung und bietet eine Vielfalt an Wanderwegen – von leichten Küstenpfaden bis zu anspruchsvolleren Routen durch die Berge und entlang vulkanischer Kraterseen.

In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf sechs ausgewählte Wanderungen, die mich während meiner Azorenreise besonders begeistert haben. Jede Tour zeigt eine andere Facette von São Miguel – und macht deutlich, warum diese Insel ein Paradies für Natur- und Wanderliebhaber ist. Viel Spaß beim Lesen und Planen deiner eigenen Azoren-Abenteuer!

Inhaltsverzeichnis

  1. Übersicht der Wanderungen auf São Miguel
  2. Anreise und Fortbewegung São Miguel
  3. Hotels auf São Miguel
  4. Route 1: Sete Cidades (11,5 km)
  5. Route 2: Lagoas Empadadas (5,3 km)
  6. Route 3: Furnas (9,3 km)
  7. Route 4: Salto do Prego (4 km)
  8. Route 5: Lomba da Fazenda (5,4 km)
  9. Route 6: Chá Gorreana (3,2 km)
  10. Fazit zu São Miguel

Hinweis: In diesem Blogartikel steht das Wandern auf den Azoren im Fokus. Wenn du deine Reise darüber hinaus umfassend planen möchtest, empfehle ich dir diesen Reiseführer für die Azoren* der viele hilfreiche Tipps zu Natur, Kultur und praktischen Reisethemen bietet.

Wandern auf der Azoren-Insel Sao Miguel

Sao Miguel ist eine Azorenperle im Atlantik, die nicht nur mit exotischer Schönheit, sondern auch mit unvergesslichen Wandererlebnissen lockt. Diese Insel ist wie ein lebendiges Gemälde, geprägt von prächtigen Vulkanen, saftig grünen Tälern, bezaubernden Kraterseen, malerischen Küsten und mystischen Wäldern. Lasst dich auf eine Entdeckungsreise durch die facettenreiche Natur von Sao Miguel mitnehmen – ein Abenteuer, das deine Reiseträume wahr werden lässt. Diese Highlights solltest du während deines Azoren-Urlaubs nicht verpassen.

Sechs spannende Routen, die ich selbst gewandert bin, stelle ich dir auf meinem Reiseblog vor. Die ersten drei Rundwanderungen führen alle um malerische Kraterseen. Während die erste Wandertour entlang der riesigen Seen Lagoa Verde und Lagoa Azul verläuft, schlängelt sich die zweite Tour durch die beeindruckende Seenlandschaft von Lagoa das Éguas, Lagoa Rasso und Lagoas Empadadas. Im Osten von Sao Miguel führt dich die dritte Tour um den Lagoa das Furnas.

Auf der vierten Wanderroute wirst du mit dem Salto do Prego einen rasanten Wasserfall kennenlernen, der im grünen dichten Wald liegt.

Während meine fünfte Wandertour dich entlang der spektakulären Küste von Sao Miguel führt, kannst du auf der letzten Wanderung die einzigartigen Teefelder der Azoren bestaunen.

Wenn du weitere Wanderungen auf den Azoren suchst, dann schau dir doch dieses Buch an. Das Buch ist klein und handlich, bietet nützliche Informationen zum Wandern und detaillierte Beschreibungen der Wanderungen. Ich konnte dadurch schon großartige Wanderungen entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte. 

Azoren: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 86 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer): Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 86 Touren. Mit GPS-Daten
Werbung
bei Amazon bestellen* Neuware
bei Medimops bestellen* Gebrauchtware

Wie du nach São Miguel kommst

Anreise Azoren

Die schnellste und bequemste Möglichkeit, Sao Miguel zu erreichen, ist natürlich der Luftweg. Der internationale Flughafen João Paulo II (PDL) in Ponta Delgada, der Hauptstadt der Insel, wird von verschiedenen europäischen Flughäfen angeflogen. Direktflüge gibt es zum Beispiel von Frankfurt, Nürnberg, Amsterdam oder Zürich. Die Alternative ist ein Flug mit Zwischenstopp in Lissabon oder Porto, von wo täglich Flüge auf die Azoreninseln starten. Für die Flugsuche nutze ich immer die Plattform Skyscanner*

Autofahren auf Sao Miguel

Beim Erkunden von Sao Miguel mit dem Mietwagen* gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Die Straßen können malerisch, aber auch eng und kurvenreich sein, besonders abseits der Hauptverkehrsstraßen. Passt eure Fahrweise den örtlichen Gegebenheiten an. Achtet auf die Tempolimits, die gut ausgeschildert sind, um Bußgelder zu vermeiden. Seid besonders in ländlichen Gebieten aufmerksam, da Tiere wie Kühe oder Schafe die Fahrbahn überqueren können. Plant eure Routen so, dass ihr regelmäßig auf Tankstellen stoßt, besonders bei Fahrten durch abgelegene Gebiete. Respektiert die Natur, parkt nur an dafür vorgesehenen Stellen und beachtet Naturschutzgebiete.

Busverkehr auf den Azoren

Der öffentliche Busverkehr auf Sao Miguel bietet eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit, die Insel zu entdecken. Das gut organisierte Netzwerk verbindet Städte, Dörfer und touristische Ziele. Fahrpläne sind leicht zugänglich, und Tickets können beim Fahrer oder an Busbahnhöfen erworben werden.

Plant genügend Zeit ein, da der Verkehr auf Sao Miguel entspannt ist, aber auch, weil in entlegenen Gebieten die Verbindungen weniger regelmäßig sein können. Beim Einsteigen sollte dem Fahrer ein Handzeichen gegeben werden.

Auf folgender Homepage findet ihr eine Übersicht der Busfahrpläne und des Streckennetzes.

Für die Mietwagensuche auf den Azoren empfehle ich das deutsche Vergleichsportal Check24* Das Portal vergleicht 800 Anbieter in 186 Ländern und hat somit mit Abstand die größte Auswahl unter den Preisvergleichsportalen. Umfangreiche Filter helfen den perfekten Mietwagen zu finden. Eine Stornierung ist kostenlos bis 24 Stunden vor Abholung möglich.

Ich nutze Check24 immer für meine Mietwagenbuchungen und habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Hotels und Unterkünfte auf São Miguel

Für die Unterkunftssuche empfehle ich die Plattform Booking.com. Hier buche ich größtenteils meine Unterkünfte und ich war bisher immer zufrieden mit den Angeboten und Preisen.

Der beste Ausgangspunkt für Wanderungen auf Sao Miguel sind die zentralen Orte der Insel. Vor allem die größeren Orte Furnas, Ribeira Grande*, Ponta Delgada* oder Lagoa* bieten Übernachtungsmöglichkeiten. Alle Orte bieten Restaurants, Geschäfte und andere Touristenangebote. Zu den Wandergebieten kommst du von jedem Ort problemlos. Ich selbst habe damals in Furnas übernachtet* und war sehr zufrieden mit dem Angebot.

Natürlich gibt es in der Region noch unzählige andere Ortschaften, die Unterkünfte stellen. Folgend findest du eine Auswahl für die gesamte Insel.

Booking.com

Wandertour 1: Vista do Rei – Lagoa Azul – Sete Cidades – Lagoa Verde

Wanderung am größten Krater der Azoren

Meine erste Wandertour befindet sich im Westen der Insel. Die abwechslungsreiche Rundwanderung ist rund 11,5 Kilometer lang und verläuft auf einem Panoramaweg entlang des größten Kraters der Azoren, hinab zu zwei Kraterseen und durch dichten Wald zurück zum Startpunkt der Wanderroute.

Die Wanderung erfordert keine besondere Wandererfahrung, eine gute Grundkondition sollte aber vorhanden sein. Die Wanderwege sind gut ausgebaut und ausgeschildert. Wanderschuhe sind auf den teilweise wurzeligen Waldwegen dennoch Pflicht. Einkehrmöglichkeiten gibt es im Ort Sete Cidades. Ich habe die Wanderroute und alle wichtigen Reiseziele auf der Wanderkarte markiert.

  • Länge
    11,5 km
  • Höhenmeter
    ↑↓ 525 m
  • Schwierigkeit
    Medium
  • Start
    Miradouro da Vista do Rei
  • Wege
    steinige Naturpfade, Asphalt, Waldwege

Download GPS Wanderweg Sete Cidades

Anreise nach Sete Cidades 

Der Ausgangspunkt der Wanderung ist die Aussichtsplattform Vista do Rei, die am verlassenen Hotel Monte Palace liegt. Die Straße EN9-1A führt zum Ziel, das von Ponta Delgada in circa 30 Minuten erreicht wird. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es auf einem großen Parkplatz direkt am neu gebauten Kreisverkehr.

Wenn du auf den Bus angewiesen bist, musst du die Route im Dorf Sete Cidades beginnen. Dort gibt es Bushaltestellen, die von den Linien 205 und 207 angefahren werden. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft Sao Miguels.

Alternativer Startpunkt ist der kostenlose Parkplatz am Miradouro da Lomba do Vasco.

Aussichten auf die Kraterseen von Sao Miguel am Vista do Rei

Wir beginnen unsere Abenteuer auf Sao Miguel, indem wir unseren Mietwagen* auf dem neu angelegten Parkplatz am Kreisel abstellen. Von dort aus brechen wir entlang der Straße in Richtung der Aussichtsplattform Vista do Rei auf. Schon während unseres Weges eröffnet sich uns beeindruckende Ausblicke auf die beiden Seen Lagoa Verde und Lagoa Azul, die sich im größten Krater der Azoren erstrecken.

Blick auf Lagoa Verde und Lagoa Azul

Panoramawanderung auf dem Kraterrand vom Sete Cidades

Vom Aussichtspunkt Vista do Rei aus folgen wir dem Wanderweg in westliche Richtung. Dieser Pfad schlängelt sich entlang des imposanten Kraterrandes, flankiert von aufgeschobenen Erdmassen, die von üppigen Pflanzen und farbenfrohen Hortensien geschmückt sind. Immer wieder bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die spektakuläre Vulkanlandschaft um Sete Cidades, dem größten Krater der Azoren.

Caldeira Seca

Die Vulkanlandschaft der Azoreninsel fasziniert uns ungemein. Im größten Krater erheben sich kleinere Vulkankegel wie der Caldeira Seca oder der Caldeira do Alferes , die sich prachtvoll in die Landschaft fügen. Auf der anderen Seite des Wanderweges blicken wir hingegen auf die malerische Küste von Sao Miguel. Eine abwechslungsreiche Wandertour über den Kraterrand, die am Miradouro da Lomba do Vasco endet. Hier steht ein Foodtruck, an dem Proviant gekauft werden kann.

Wanderweg auf dem Kraterrand
Caldeira do Alferes

Das pulsierende Treiben exotischer Märkte, die majestätischen Gipfel von Berglandschaften, die Weite endloser Wüsten – all diese Momente schreien förmlich danach, in Bildern festgehalten zu werden. Doch vor der atemberaubenden Kulisse der Welt steht die entscheidende Frage: Welche Kamera ist die richtige Begleiterin für dieses einzigartige Abenteuer?

Die beste Reisekamera für deine nächsten Abenteuer

Abstieg in den berühmtesten Krater der Azoren

Nach einer kurzen Wanderung entlang der Straße EN9-1A, biegen wir links ab und halten uns kurz darauf rechts. Wir wandern entlang grüner Felder stetig bergab Richtung Kratersee, der schon bald majestätisch vor uns thront. Wir entscheiden uns am Ufer des Lagoa Azul in einem kleinen Park zu rasten. Anschließend besichtigen wir den Ort Sete Cidades, der im Inneren des größten Kraters gelegen eine beliebte Sehenswürdigkeit der Azoren ist.

Caldeira das Sete Cidades
Ufer vom Lagoa Azul

Wanderweg durch Sete Cidades und am Lagoa Verde

Wir schlendern durch das Dorf und erreichen schließlich den zweiten Kratersee, Lagoa Verde. Die Canal das Sete Cidades trennt die beiden Seen im größten Krater der Azoren. Nach einem kurzen Spaziergang entlang des Ufers biegen wir auf einen Wanderweg ab, der uns bergauf in den Wald führt.

Canal das Sete Cidades

Zum Träumen und Abschalten: Abends im Camper oder in der Hängematte passt ein gutes Buch einfach perfekt. Für die Azoren-Stimmung zwischen den Wanderungen der Roman: Der Gesang der Azoren*

Aussichtsreicher Aufstieg zum bekanntesten Aussichtspunkt von Sao Miguel

Der Wanderweg schlängelt sich durch die exotischen Pflanzen der Azoren, und wird stetig steiler. Immer wieder erhaschen wir grandiose Aussichten auf die malerischen Kraterseen. Der steinige Pfad führt uns schließlich zurück zum Aussichtspunkt Vista do Rei.

Blick auf Lagoa Verde und Lagoa Azul

Kompakte Infos für deine Reise

Beste Reisezeit
Reisedauer
Unterkunft
Transport
Ausrüstung
Kamera
Beste Reisezeit

Sao Miguel bietet das ganze Jahr über optimale Bedingungen zum Wandern. Im Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) sind die Temperaturen mild, die Natur blüht auf, und die Wanderwege sind weniger frequentiert. Im Sommer (Juni bis August) laden warme Temperaturen zu ausgiebigen Küstenwanderungen ein, während der Winter (Dezember bis Februar) eine mystische Atmosphäre mit Nebelschwaden bietet. Ich selbst war im September auf den Azoren unterwegs.

Reisedauer

Ich habe sechs Tage auf Sao Miguel verbracht und neben den vorgestellten Wanderungen noch einige andere Sehenswürdigkeiten besucht. Ich konnte in den sechs Tagen alle Reiseziele genießen und war nie gehetzt.

Trotzdem lohnt es sich noch länger in dieser Gegend der Azoren zu bleiben. Es warten nämlich weitere Highlights, die ich dir in diesem Blogbeitrag vorstelle. Vor allem bietet Sao Miguel aber großartige weitere Wandermöglichkeiten, die zum Beispiel in diesem großartigen Wanderführer beschrieben werden*

Unterkunft

Der beste Ausgangspunkt für Wanderungen auf Sao Miguel sind die zentralen Orte der Insel. Vor allem die größeren Orte Furnas, Ribeira Grande*, Ponta Delgada* oder Lagoa* bieten Übernachtungsmöglichkeiten. Alle Orte bieten Restaurants, Geschäfte und andere Touristenangebote. Zu den Wandergebieten kommst du von jedem Ort problemlos. Ich selbst habe damals in Furnas übernachtet* und war sehr zufrieden mit dem Angebot.

Transport

Am einfachsten kommst du auf den Azoren mit dem eigenen Auto voran. Für die Suche und Buchung eines Mietwagens kann ich Check24 empfehlen* Hier habe ich selbst schon öfter meinen Mietwagen geordert.

Der öffentliche Busverkehr auf Sao Miguel bietet eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit, die Insel zu entdecken. Das gut organisierte Netzwerk verbindet Städte, Dörfer und touristische Ziele. Fahrpläne sind leicht zugänglich, und Tickets können beim Fahrer oder an Busbahnhöfen erworben werden.

Plant genügend Zeit ein, da der Verkehr auf Sao Miguel entspannt ist, aber auch, weil in entlegenen Gebieten die Verbindungen weniger regelmäßig sein können. Beim Einsteigen sollte dem Fahrer ein Handzeichen gegeben werden.

Auf folgender Homepage findet ihr eine Übersicht der Busfahrpläne und des Streckennetzes.

Ausrüstung

Die Wanderungen führen teilweise über verwurzelte Waldwege und steinige Naturpfade, weshalb Wanderschuhe Pflicht sind. Sao Miguel ist bekannt für wechselhaftes Wetter, daher sollte auch regenfeste Kleidung im Gepäck sein. Sonnencreme und eine Kopfbedeckung nicht vergessen. Meine Outdoor-Ausrüstung zum Wandern kaufe ich häufig gerne bei Bergzeit.de* In diesem Blogbeitrag erhältst du eine detaillierte Übersicht meiner persönlichen Wanderausrüstung.

Kamera

Während der Wanderungen gibt es endlose Möglichkeiten deine Kamera zu nutzen. Vor allem Landschaftsfotografie von den Weiten der Küste oder den Bergen Sao Miguels. Denk daher am besten an Tele- oder Weitwinkelobjektiv und ein leichtes Reisestativ. In der Fotografie-Rubrik des Blogs erwarten dich Infos zu Reisekameras, Kameraausrüstung sowie hilfreiche Tipps für bessere Bilder.

Zurück zum Startpunkt von Wandertour Nr. 1

Wandertour 2: Serra Devassa – Lagoa das Éguas – Lagoas Empadadas

Rundtour um die versteckten Kraterseen von Sao Miguel

Meine zweite Wandertour befindet sich in der gleichen Region wie Sete Cidades. Der malerische Wanderweg ist rund 5,3 Kilometer lang und verläuft über den Kraterrand mehrerer versteckter Kraterseen. Außerdem erwarten dich spektakuläre Aussichtspunkte auf die bizarre Vulkanlandschaft und das weite Meer.

Die Wanderung erfordert keine besondere Wandererfahrung, eine gute Grundkondition sollte aber vorhanden sein. Die Wege sind gut ausgebaut und ausgeschildert. Wanderschuhe sind auf den teilweise wurzeligen Waldwegen dennoch Pflicht. Einkehrmöglichkeiten gibt es keine. Ich habe die Wanderroute und alle wichtigen Reiseziele auf der Wanderkarte markiert.

  • Länge
    5,3 km
  • Höhenmeter
    ↑↓ 205 m
  • Schwierigkeit
    Medium
  • Start
    Parkplatz Lagoa do Canário
  • Wege
    steinige Naturpfade

Download GPS Wanderweg Serra Devassa

Du suchst nach weiteren eindrucksvollen Wanderungen auf den Azoren? Bei Outdooractive findest du eine große Auswahl an Touren* auf São Miguel, Terceira, Faial & Co. – inklusive Karten, Höhenprofilen und GPS-Daten. Perfekt zur Planung deines nächsten Abenteuers auf den grünen Vulkaninseln.

Anreise zum Serra Devassa

Mein Wandererlebnis startet am Parkplatz Lagoa do Canário, der circa 2 Kilometer vom Vista do Rei liegt. Die Fahrt von Ponta Delgada dauert ungefähr 30 Minuten. Parken kannst du kostenlos auf einem großen Parkplatz. Eine Anreise mit dem Bus ist bei dieser Wanderroute leider nicht möglich, sodass du auf einen Mietwagen angewiesen bist* Vielleicht hast du ja Glück und lernst nette Touristen auf den Azoren kennen, die dich mitnehmen können.

Wanderweg durch atemberaubende Vulkanlandschaft auf Sao Miguel

Vom stark besuchten Parkplatz Lagoa do Canário aus brechen wir auf, den Wegweisern des Serra Devassa folgend. Der Pfad schlängelt sich durch weite Wiesen mit hohen Gräsern, teilweise flankiert von aufgeschobenen Erdmassen, auf denen die exotischsten Pflanzen der Azoren wachsen. Der Wanderweg steigt an und schnell befinden wir uns auf dem Kraterrand der kleinen Seen.

Aussichtspunkte auf die unbekannten Kraterseen der Azoren

Der starke Wind pfeift uns um die Ohren, während wir entlang des Kraterrands wandern, und uns über die grandiosen Aussichten über Sao Miguel erfreuen. Auf der einen Seite blicken wir auf malerische Kraterseen, die in den verschiedensten Grüntönen schimmern. Währenddessen eröffnen sich auf der anderen Seite weite Aussichten auf die grünen Felder und den blauen Atlantik.

Lagoa das Éguas
Lagoa das Éguas

Der Wanderweg lässt uns die kleinen Kraterseen aus den verschiedensten Winkeln bestaunen, ehe er uns hinab und dann in einer Schleife um die Seen führt.

Lagoa Rasa

Aussichtspunkt auf die Nordküste Sao Miguels

Wir verlassen den Rundweg Serra Devassa und entscheiden uns für einen Abstecher zum Miradouro do Pico do Paul. Ein mit Hortensien geschmückter Wanderweg führt bergauf zum Aussichtspunkt. Uns erwartet eine atemberaubende Aussicht auf die Küste Sao Miguels. Im Vordergrund thront der kleine Vulkankegel Lagoa do Pau Pique.

Aussicht auf die Nordküste

Magischer Wanderweg durch die Wälder der Azoren

Zurück auf dem Serra Devassa durchqueren wir plötzlich eine gänzlich andere Vegetation. Der mit Farnen geschmückte Wanderweg führt uns durch einen dichten Wald, der grüner nicht sein könnte. Begeistert von der Vielfältigkeit der Azoren wandern wir glücklich zurück zum Ausgangspunkt der Wanderroute, und freuen uns über dieses wunderschöne Wandererlebnis.

Zurück zum Startpunkt von Wandertour Nr. 2

Wandertour 3: Furnas – Lagoa das Furnas – Lombo dos Milhos

Rundweg um die heißen Quellen vom Kratersee in Furnas

Auch mein drittes Wandererlebnis auf den Azoren führt um einen Kratersee, allerdings im Osten von Sao Miguel. Die Route startet in Furnas und umrundet dann den gleichnamigen Kratersee. Am Ufer warten einige Naturhighlights, die die Wanderung zu einer unvergesslichen Tour machen.

Die Wanderung erfordert keine besondere Wandererfahrung, einen nennenswerten Anstieg gibt es nur an einer Stelle. Die Wege sind gut ausgebaut und ausgeschildert. Einkehrmöglichkeiten gibt es sowohl in Furnas als auch am See. Ich habe die Wanderroute und alle wichtigen Reiseziele auf der Wanderkarte markiert.

  • Länge
    9,3 km
  • Höhenmeter
    ↑↓ 285 m
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Start
    Ortsmitte Furnas
  • Wege
    Naturpfade, Asphalt

Download GPS Wanderweg Furnas

Anreise nach Furnas

Meine dritte Wandertour startet in der Stadt Furnas, in der es viele Parkmöglichkeiten am Straßenrand gibt. Eine Fahrt von Ponta Delgada, die Hauptstadt der Azoren, dauert circa 45 Minuten.

Eine Anreise mit dem Bus ist zum Beispiel mit den Buslinien 110, 111, 317 oder 319 möglich. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft Sao Miguels.

Wanderung von Furnas zu den heißen Quellen von Sao Miguel

Wir starten unsere Wandertour im beleibten Reiseort Furnas den Wegweisern folgend Richtung Süden. Über die Straße Caminho Do Sanguinhal, die uns einen Ausblick auf die Vielfalt der Pflanzenwelt der Azoren gibt, gelangen wir ans Ufer des Furnas-Sees. Rechts haltend erreichen wir die Fumarolas Lagoa das Furnas, ein Naturpark, in dem die heißen Quellen Sao Miguels besichtigt werden können.

Fumarolas Lagoa das Furnas

Natur pur auf den Azoren

Wir folgen dem Rundweg um den Furnas-See. Der idyllische Wanderweg verläuft entlang des Ufers durch die unterschiedlichsten Vegetationen. Bambus, Nadel- und Laubbäume, Hortensien, Farne und die größten Araucaria-Bäume der Azoren erwarten uns am Wegesrand.

Rundwanderung am Furnas-See

Bei unserer Wanderung am Furnas-See auf Sao Miguel erleben wir die einzigartige Natur der Azoren! Der malerische See, umgeben von üppiger Vegetation, schafft eine magische Atmosphäre. Unterwegs passieren wir eine alte Kapelle, die der Landschaft einen historischen Charme verleiht.

Furnas-See
Capela de Nossa Senhora das Vitórias

Aussichtspunkt in Sao Miguels beliebten Reiseziel Furnas

Am Aussichtspunkt Miradouro Lagoa das Furnas verlassen wir das Ufer und biegen in die gegenüberliegende Straße ab. Der Weg verläuft entlang grüner Wiesen und Weiden, ehe er steil ansteigt. Am Berggipfel erreichen wir den Miradouro do Lombo dos Milhos. Von diesem Aussichtspunkt haben wir einen grandiosen Ausblick auf die im Tal liegende Stadt Furnas. Glücklich über dieses wunderschöne Wandererlebnis auf Sao Miguel wandern wir zurück zum Ausgangspunkt in Furnas.

Miradouro do Lombo dos Milhos

Weitere Reiseziele in Portugal

Die besten Sehenswürdigkeiten auf den Azoreninseln Sao Miguel & Terceira
19. März 2025
Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege auf Terceira
12. März 2025

Dir fehlt noch die passende Ausrüstung für diese großartigen Wanderungen auf den Azoren? Dann schau doch mal im Onlineshop von Bergzeit.de vorbei* Hier gibt es ein vielseitiges Angebot und immer schöne Aktionen. Ich suche hier gerne meine neue Outdoor-Ausrüstung. Eine detaillierte Übersicht meiner persönlichen Wanderausrüstung findest du hier. 

Zurück zum Startpunkt von Wandertour Nr. 3

Wandertour 4: Faial da Terra – Cascata Salto do Prego – Sanguinho

Dschungeltour zu den Wasserfällen der Azoren

Mein viertes Wanderabenteuer findet an der Südostküste von Sao Miguel statt. Die Route startet in Faial da Terra und verläuft durch einen dichten Wald, bis zum rasanten Wasserfall Salto do Prego. Der Rückweg passiert die ursprüngliche Siedlung Sangguinho mit großartigen Aussichten aufs Meer.

Die Wanderung erfordert keine besondere Wandererfahrung, eine gute Grundkondition sollte aber vorhanden sein. Die Wege sind gut ausgebaut und ausgeschildert. Wanderschuhe sind auf den teilweise wurzeligen Waldwegen dennoch Pflicht. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Faial da Terra und im Dorf Sanguinho. Ich habe die Wanderroute und alle wichtigen Reiseziele auf der Wanderkarte markiert.

  • Länge
    4 km
  • Höhenmeter
    ↑↓ 330 m
  • Schwierigkeit
    Medium
  • Start
    Parkplatz R. do Burguete
  • Wege
    steinige Natur- und Waldwege

Download GPS Wanderweg Salto do Prego

Anreise zu den Wasserfällen auf Sao Miguel

Der Ausgangspunkt der Wandertour ist die Gemeinde Faial da Terra, die an der Südostküste in der Nähe von Povoação liegt. Von der Hauptstraße EN1-1A abgehend führt eine kurvige Straße zum Ort. Dort biegst du links in die erste Straße und kannst nach 200 Metern auf der rechten Seite kostenlos parken.

In Faial da Terra gibt es Bushaltestellen, die von den Linien 115 und 326 angefahren werden. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft Sao Miguels.

Wandererlebnis in der üppigen Vegetation der Azoren

Auf unserer Wanderung von Faial da Terra aus durchstreifen wir einen üppigen, grünen und feuchten Wald, der entlang eines plätschernden Baches verläuft. Die dichten Baumkronen bilden ein grünes Dach über uns, während wir uns durch moosbedeckte Pfade schlängeln. Der erste Abschnitt der Wanderroute ist ein wahres Naturerlebnis, das uns tief in die grüne Wildnis von Sao Miguel eintauchen lässt.

Salto do Prego – der schönste Wasserfall Sao Miguels

Der Wanderweg trennt sich an einer Gabelung, an der wir den Wegweisern zum Salto do Prego folgen. Schließlich erreichen wir den imposanten Wasserfall, dessen Wasser in einem beeindruckenden Sprung über die Felsen stürzt. Ein Moment der Ruhe und Ehrfurcht, umgeben von der unberührten Natur der Azoren. Touristen sitzen auf den feuchten Steinen und genießen das Naturspektakel, einige fotografieren, andere folgen einem Pfad bergan zum Felsvorsprung, über den das Wasser in die Tiefe stürzt.

Salto do Prego
Salto do Prego

Besuch im Sanguinho Eco Village mit Aussicht auf Faial da Terra

Auf unserer Wanderung vom Salto do Prego zum Sanguinho Eco Village erleben wir die unberührte Natur von Sao Miguel. Nach einer erfrischenden Pause im Dorf, wo wir Getränke kaufen, genießen wir die tolle Aussicht auf das Meer im schönen Garten. Umgeben von der grünen Landschaft der Azoren finden wir hier Ruhe und Entspannung. Gestärkt setzen wir unsere Wanderung zurück nach Faial da Terra fort, bereichert durch die Schönheit dieses idyllischen Dorfes.

Sanguinho Eco Village
Blick auf Faial da Terra

Hey du! Lässt du dich genauso gerne inspirieren wie ich? Ich denke schon, denn sonst wärst du nicht auf meinem Blog unterwegs. Schau dir doch mal meine Empfehlungen für inspirierende Reisebücher an, die Lust auf Reisen machen und garantiert deine Wanderlust entfachen.

Inspirierende Reisebücher, die dein Fernweh entfachen
12. Dezember 2024
Zurück zum Startpunkt von Wandertour Nr. 4

Wandertour 5: Lomba da Fazenda – Ribeira da Boca – Endémico do Pelado

Küstenwanderung im rauen Osten der Azoreninsel Sao Miguel

Die fünfte Wanderung befindet sich an der Ostküste von Sao Miguel. Die Route startet in Lomba da Fazenda und verläuft anschließend entlang einer Steilküste mit atemberaubenden Aussichten aufs Meer. Zwischendurch bietet sich die Gelegenheit in einem Naturbad direkt am Ufer schwimmen zu gehen.

Die Wanderung erfordert keine besondere Wandererfahrung, eine gute Grundkondition sollte aber vorhanden sein. Die Wege sind gut ausgebaut und ausgeschildert. Wanderschuhe sind auf den teilweise steinigen Wegen dennoch empfehlenswert. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Lomba da Fazenda. Ich habe die Wanderroute und alle wichtigen Reiseziele auf der Wanderkarte markiert.

  • Länge
    5,4 km
  • Höhenmeter
    ↑↓ 320 m
  • Schwierigkeit
    Medium
  • Start
    Parkplatz R. da Conceição
  • Wege
    steinige Naturpfade, Asphalt

Download GPS Wanderweg Lomba da Fazenda

Anreise nach Lomba da Fazenda

Der Ausgangspunkt der Wandertour ist die Gemeinde Lomba da Fazenda, die an der Nordostküste in der Nähe von Nordeste liegt. Dier Hauptstraße EN1-1A passiert die Ortschaft. Die Fahrt von Ponta Delgada circa 50 Minuten. Am Einstiegspunkt der Wanderung stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.  

In Lomba da Fazenda gibt es Bushaltestellen, die von den Linien 105, 106, 107 und 115 angefahren werden. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft Sao Miguels.

Wanderabenteuer im ruhigen Nordosten Sao Miguels

Wir starten unsere Wanderung an der Nossa Senhora de Conceição de Lomba de Fazenda und erkunden das malerische Dorf. Von dort aus machen wir uns auf den Weg, auf dem wir die Ruhe und Natur Sao Miguels genießen können, zu einer alten Mühle und zum Campingplatz außerhalb des Dorfes.

Nossa Senhora de Conceição de Lomba de Fazenda
Wanderweg durchs Grüne

Unterwegs auf den malerischen Küstenwegen der Azoren

Der Wanderweg verläuft bergan, bis der Aussichtspunkt Miradouro da Boca da Ribeira erreicht wird. Anschließend führt uns eine Straße, die grandiose Aussichten auf das Meer eröffnet, bergab an die Küste Sao Miguels. Hier befindet sich ein schlichtes Naturbad, in dem gebadet werden kann. Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen stehen zur Verfügung. Nach einem Bad führen wir unsere Wanderung über einen Wanderweg, der sich über Serpentinen bergauf zu den Klippen schlängelt, fort.

Rast an der Steilküste
Blick auf das Naturbad am Meer

Küstenwanderung entlang der Klippen Sao Miguels

Wir wandern landeinwärts entlang grüner Wiesen und Weiden, auf denen Kühe grasen. In der Ferne strahlt der blaue Ozean vor der Azoreninsel Sao Miguel. Bald nähern wir uns wieder der Steilküste, an der wir grandiose Aussichten auf das Meer und die Klippen vor der Azorenküste bekommen. Hinter dem großartigen Aussichtpunkt Miradouro do Pelado führt uns der Weg zurück ins Landesinnere und schließlich zurück nach Lomba da Fazenda.

Ostküste der Azoren
Lomba da Fazenda
Zurück zum Startpunkt von Wandertour Nr. 5

Wandertour 6: Chá Gorreana

Wanderung durch die einzigartigen Teeplantagen der Azoren

Meine letzte Wandertour befindet sich an der Nordküste von Sao Miguel. Die Route startet an einer Teefabrik und verläuft anschließend durch die grünen Teegewächse der Fabrik. Eine großartige Möglichkeit die einzigartigen Teeplantagen von Sao Miguel kennenzulernen.

Die Wanderung erfordert keine besondere Wandererfahrung, eine gute Grundkondition sollte aber vorhanden sein. Die Wege sind gut ausgebaut und ausgeschildert. Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Teefabrik. Ich habe die Wanderroute und alle wichtigen Reiseziele auf der Wanderkarte markiert.

  • Länge
    3,2 km
  • Höhenmeter
    ↑↓ 185 m
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Start
    Fábrica de Chá Gorreana
  • Wege
    Naturpfade

Download GPS Wanderweg Cha Gorreana

Anreise zur Chá Gorreana

Der Ausgangspunkt der Wandertour ist die Teefabrik, die an der Nordküste in der Nähe von Maia liegt. Die Fabrik befindet sich direkt an der Hauptstraße EN1-1A. Parkplätze gibt es vor Ort. Des Weiteren befindet sich vor den Toren der Teeplantage auch eine Bushaltestelle, die von den Linien 105 und 112 angefahren wird. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Verkehrsgesellschaft Sao Miguels.

Besuch in der Teeplantage Chá Gorreana

Chá Gorreana ist die einzige Teeplantage Europas, die seit 1883 ununterbrochen Tee produziert. Die Plantage erstreckt sich über mehrere Hektar und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Teeherstellung zu beobachten, an Führungen teilzunehmen und frisch zubereiteten Tee zu kosten. Wir entscheiden uns für die kostenlose Wandertour, die durch die grünen Plantagen führt.

Die Teeplantagen bei Sonnenuntergang
Teefelder am Meer

Rundwanderung im grünen Labyrinth Sao Miguels

Auf unserem Rundweg durch die Chá Gorreana Teeplantage schlängeln wir uns durch die grünen Hügel und tauchen in die idyllische Landschaft ein. Wir bewundern die endlosen Reihen von Teebüschen, während wir den Pfad entlangwandern. Die frische Luft und der Duft des Tees begleiten uns auf unserem Weg, und besonders während des Sonnenuntergangs entsteht eine zauberhafte Atmosphäre. Die goldenen Strahlen der untergehenden Sonne über Sao Miguel tauchen die Teeplantage in ein warmes Licht und verleihen unserer Wanderung eine unvergessliche Stimmung.

Blick auf die Chá Gorreana

Wenn du einen Reiseführer für die Azoren suchst, dann schau dir dieses Buch an. Die Autoren geben Reisetipps speziell für Individual- und Low-Budget-Reisende. Außerdem werden nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten beschrieben, sondern es werden auch unbekanntere Orte genannt. Dadurch konnte ich schon großartige Reiseziele entdecken, die ich ohne diese Bücher nicht gefunden hätte.

Azoren Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)
Werbung
bei Amazon bestellen* Neuware
bei Medimops bestellen* Gebrauchtware
Zurück zum Startpunkt von Wandertour Nr. 6

Fazit zum Wandern auf der Azoreninsel Sao Miguel

Das Wandern auf Sao Miguel ist ein faszinierendes Abenteuer, das für jeden Geschmack etwas bietet. Von gemütlichen Spaziergängen durch Teeplantagen bis zu anspruchsvollen Küstenwanderungen – die Insel hält abwechslungsreiche Routen bereit.

Die Vielfalt der Landschaften, von Vulkanlandschaften über Wälder bis zu majestätischen Küsten, spiegelt sich in den Wanderrouten wider. Sao Miguel bietet sowohl familienfreundliche Wege als auch anspruchsvolle Routen für erfahrene Wanderer.

Wandern hier bedeutet nicht nur physische Aktivität, sondern eine Reise durch die Natur und Kultur der Insel. Diese Wanderungen schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Egal, ob als Familie, allein oder mit Freunden unterwegs – Sao Miguels Pfade versprechen unvergessliche Abenteuer. Für mich war Sao Miguel ein absolutes Highlight auf meiner Azoren-Reise.

Die Azoren sind nicht nur für ihre Natur bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Küche. Wenn du mehr über die Azoren-Küche erfahren möchtest, empfehle ich dir dieses Kochbuch* das tolle Rezepte und Einblicke in die lokale Gastronomie bietet.

Ich hoffe, dass dir mein Reisebericht über die Wandermöglichkeiten auf Sao Miguel gefallen hat. Auf meinem Reiseblog zeige ich dir weitere schöne Reiseziele auf den Azoren und teile wertvolle Tipps und Erfahrungen für deine Reise nach Portugal. Hat dir mein Blog-Beitrag gefallen? Konnte ich dir helfen? Dann würde ich mich freuen, wenn du meinen Reiseblog weiterempfiehlst, einen Kommentar hinterlässt oder mir auf Instagram folgst. Danke fürs Lesen und viel Spaß im Azoren-Urlaub

Azoren: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 86 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer): Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 86 Touren. Mit GPS-Daten
Werbung
Azoren: Die schönsten ...*
 € 14,90
Jetzt kaufen* *
Azoren Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)
Werbung
Azoren Reiseführer Mic...*
 € 24,90
Jetzt kaufen* *
 
Jetzt kaufen*
MARCO POLO Reiseführer Azoren: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Werbung
MARCO POLO Reiseführer...*
 € 14,95
Jetzt kaufen* *
AbenteuerAktivAttraktionenEuropaNaturWandern

Die besten Sehenswürdigkeiten auf den Azoreninseln Sao Miguel & Terceira

19. März 2025
AbenteuerEuropaNaturWandern

Das schönste Dorf Teneriffas – Spektakuläre Wanderung nach Masca

24. Dezember 2024
AbenteuerAktivAttraktionenEuropaNaturWandern

Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach La Gomera

28. Januar 2025
AbenteuerAktivEuropaNaturWandern

2 grandiose Wanderungen an der Nordküste von La Gomera

21. Januar 2025
AbenteuerAktivEuropaNaturWandern

La Gomera – 3 mystische Wanderungen im Nebelwald Garajonay 

14. Januar 2025
AbenteuerEuropaNaturWandern

3 erlebnisreiche Wanderungen im Anaga-Gebirge auf Teneriffa

18. Dezember 2024
AbenteuerAktivEuropaNaturWandern

Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege auf Terceira

12. März 2025

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Ich sehe es als kleines Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
AzorenBergeGewässerNationalparkOutdoorPortugalWasserfall
0 Kommentare
vorheriger Beitrag
Bücher, die Lust auf Wandern in Deutschland machen
nächster Beitrag
Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege auf Terceira

Das könnte dir gefallen

Marokkos Atlantikküste: Eine Reise zu Stränden, Fischerstädten und...

2. April 2025

Die besten Sehenswürdigkeiten auf den Azoreninseln Sao Miguel...

19. März 2025

Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege...

12. März 2025

Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach La...

28. Januar 2025

2 grandiose Wanderungen an der Nordküste von La...

21. Januar 2025

La Gomera – 3 mystische Wanderungen im Nebelwald...

14. Januar 2025

Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach Slowenien

7. Januar 2025

3 schöne Wanderungen in Warstein für den Herbst

28. Dezember 2024

Das schönste Dorf Teneriffas – Spektakuläre Wanderung nach...

24. Dezember 2024

3 erlebnisreiche Wanderungen im Anaga-Gebirge auf Teneriffa

18. Dezember 2024

Schreibe einen Kommentar Abbrechen

Über mich

Über mich

Framing my Adventures

Moin, ich bin Arne! Authentische Einblicke in fremde Länder und Wanderungen durch beeindruckende Natur sind meine Leidenschaft. Mit meiner Kamera halte ich besondere Momente fest. Begleite mich auf meinem Blog und erlebe spannende Abenteuer hautnah!

Folge mir

Facebook Instagram Youtube Email

Empfehlungen

  • Die beste Reisekamera für deine nächsten Abenteuer

    4. Februar 2025
  • Inspirierende Reisebücher, die dein Fernweh entfachen

    12. Dezember 2024
  • Bücher, die Lust auf Wandern in Deutschland machen

    18. Februar 2025
  • Inspirierende Bücher für Outdoor begeisterte Reisende

    11. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

  • Marokkos Atlantikküste: Eine Reise zu Stränden, Fischerstädten und einsamen Buchten

    2. April 2025
  • Die besten Sehenswürdigkeiten auf den Azoreninseln Sao Miguel & Terceira

    19. März 2025
  • Wandern auf den Azoren – Die besten Wanderwege auf Terceira

    12. März 2025
  • Die besten Naturerlebnisse für deine Reise nach La Gomera

    28. Januar 2025
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Email
  • English
  • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2025 - Framedventures.de


Zurück zum Anfang
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Azoren
      • Deutschland
      • Kanarische Inseln
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Abenteuermarkt
    • Kameraausrüstung
    • Reisebücher
    • Wanderausrüstung
  • Mein Bücherregal
  • Deutsch
    • English
Dein Abenteuer-Reiseblog
  • Startseite
  • Über Mich
    • Kontakt & Zusammenarbeit
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
    • Deutschland
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen
    • Europa
      • Albanien
      • Azoren
      • Deutschland
      • Kanarische Inseln
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Ungarn
      • Zypern
  • Abenteuermarkt
    • Kameraausrüstung
    • Reisebücher
    • Wanderausrüstung
  • Mein Bücherregal
  • Deutsch
    • English

Beliebte Beiträge

  • Spannende Wanderung von Theth zum Blue Eye der Albanischen Alpen

    25. Juni 2024
  • Avakas Schlucht – Wanderung durch die schönste Klamm in Zypern

    18. September 2024
  • Die beste Reisekamera für deine nächsten Abenteuer

    4. Februar 2025
  • 7 Dinge, die man am Nordufer des Balaton machen kann

    20. August 2024
@2025 - Framedventures.de